Markus Forkel

Angestellt, Experte für das Feld "Elektromagnetische Effekte (EME)", Hensoldt Sensors

Ulm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

EMV und TEMPEST Spezialistenwissen
Leitung des HENSOLDT Sensors GmbH EMV & TEMPEST La
Dozententtätigkeit im Bereich "EMV in Systemen - F
Praktische Umsetzung und Schulung der Anforderunge
Anwendung verschiedenster EMV/EME Standards (MIL-S
Berechnung und Bewertung der Exposition gegenüber
Blitzschutz fester Installationen und mobiler Syst
Auslandserfahrung in den USA.
abgeschlossenes Studium der Nachrichtentechnik mit
aufgeschlossene und neugierige Persönlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Forkel

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Experte für das Feld "Elektromagnetische Effekte (EME)"

    Hensoldt Sensors

    Ernannter HENSOLDT Sensors GmbH Experte für die Themenbereiche elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Spektrum Compliance, Sicherheit in magnetischen, elektrischen und elektromagnetischen Feldern (EMF), Blitzschutz und TEMPEST.

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Fachgruppenleiter EMV / TEMPEST

    HENSOLDT

    - Fachgruppenleiter EMV / TEMPEST inkl. Labormanagement - Zentraler Ansprechpartner für EMV / TEMPEST / Personen-, Munitions- & Explosionsschutz mit Bezug auf hochenergetische elektromagnetische Felder (RADHAZ), Blitzschutz - EMC Expertisen bei Aufwands- / Risikoabschätzungen komplexer Angebotserstellungen - Erstellen von Prüfplänen für komplexe militärische Anlagen (z.B. Schiffsradare, Radare für Kampfflugzeuge, Airborne-EW-Systeme etc.) für Messungen in Labor und InSitu

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2014

    Dozent an der Hochschule Ulm

    Hochschule Ulm

    Dozent an der Hochschule Ulm für die Masterstudiengang-Vorlesung "EMV in Systemen". Dabei übernehme ich den Anteil "EMV in Systemen - Fokusierung auf militärische Systeme und die zivile Luftfahrt" Teile der Vorlesung sind: - Normung im Bereich Luftfahrt und Militär - Vorgehensweise für einen EMV gerechten Systementwurf - Einbringung / Umsetzung geeigenter Maßnamen zur Sicherstellung der Intersystem EMV in Systemen

  • 2 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2020

    Ernennung zum Spezialist EMV & TEMPEST

    Hensoldt Sensors

  • 7 Jahre und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2016

    Dipl. Ing. EMC & Environmental Engineering

    Airbus Defence and Space

    - EMV Qualifikationen für Erstflug und Serienzulassung von Baugruppen - EMV Beratung und EMV Engineering für laufende Projekte - Erarbeiten von EMV Testplänen für Baugruppen anhand von aktuellen Normenwerken - Laborplanung

  • 7 Monate, Sep. 2008 - März 2009

    Diplomarbeit

    Daimler AG

    Thema: EMV-Analyse des USB Physical Layer - Aufbau eines Testsystems und Vergleich mit alternativen Bussystemen - Vergleich verschiedener hochbitratiger Bussysteme hinsichtlich deren Eignung für den Einsatz im Automobil anhand verschiedener Kriterien (Buspegel, Latenzzeiten, Codierungen) - Design eines USB-Hubs mit automotive-geeigneten Steckverbindern - Messung einer USB-Verbindung im Hinblick auf Signalintegrität und EMV-Abstrahlung - USB Anbindung im Fahrzeug: Vergleich unterschiedlicher Kabelsätze

  • 6 Monate, Sep. 2006 - Feb. 2007

    Auslandspraktikum

    Veeco Instruments, Kalifornien (USA)

    Praktikant im Bereich Elektronikentwicklung für Oberflächenmikroskope. - Entwicklung eines steuerbaren Phasenschiebers als Erweiterungsplatine zu einem bestehenden Motherboard - PCB-Layout des Phasenschiebers und Organisation aller benötigten Bauteile - Erweiterung des FPGA-Programms des Motherboards zur Ansteuerung des Phasenschiebers über den Steuerbus des Gesamtsystems - Aufbau, Inbetriebnahme, Test und Dokumentation des Gesamtprojekts

  • 7 Monate, Feb. 2003 - Aug. 2003

    Facharbeiter

    Lasco Umformtechnik

    - Schaltschrankbau und Inbetriebnahme - Organisation der Maschineninstallation - Maschineninbetriebnahme - Fertigung elektronischer Baugruppen - Anlernen und Einteilen von Auszubildenden

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 1999 - Feb. 2003

    Ausbildung

    Lasco Umformtechnik

    Lehre als Energieelektroniker. Abschluss mit sehr gut (1.0).

Ausbildung von Markus Forkel

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2009

    Nachrichtentechnik

    HS Ulm

    - Hochfrequenztechnik - Kommunikationssysteme - Elektromagnetische Verträglichkeit - Signalverarbeitung und Systemtheorie - Softwareengineering

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Reisen
Krafttraining
Lesen
Bergwandern
Klettern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z