Markus Ottersbach

Bis 2022, Chemie, RWTH Aachen

Griesheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Nanopartikel
Nanomaterialien
UV/Vis-Spektroskopie
Datenanalyse
Origin (Software)
LaTeX
MS Office
Polymersynthese
Makromolekulare Chemie

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Ottersbach

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Projektleiter im Bereich Chemikalienrecht

    KFT Chemieservice GmbH

    Erstellung und Wartung von EU-Sicherheitsdatenblättern (nach CLP/ teilw. REACH)

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2020 - März 2021

    Forschungschemiker

    DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien

    >Thema: Magnetoresponsive Mikrogele für einfaches Recycling von Pasteurella Multocida Hyaluronansynthase >Fällungspolymerisation, UV/VIS-Spektroskopie, dynamische Lichtstreuung, Zetapotential, Röntgenbeugung, Auswertung von IR/Raman-Spektren, thermogravimetrischer Analyse- und Transmissionselektronenmikroskopiemessungen

  • 7 Monate, Juni 2019 - Dez. 2019

    Forschungschemiker

    DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien

    >Thema: Untersuchungen zu Beladung, Morphologie, Freisetzungseigenschaften, Beschichtung und Synthese von Silikamikrokapseln >Aminosäurebeladung und -freisetzung, Leitfähigkeitsmessungen, Phospholipidbeschichtung, dynamische Lichtstreuung und Zetapotential (Datenerhebung & -auswertung), Auswertung von thermogravimetrischer Analyse, Transmissions- / Rasterelektronenmikroskopie- / energiedispersiver Röntgenspektroskopiemessungen

  • 7 Monate, Nov. 2018 - Mai 2019

    Forschungschemiker

    Institut für anorganische Chemie (IAC) der RWTH Aachen

    >Thema: Untersuchung der katalytischen Aktivität freier und in Ferritin eingekapselter Goldnanopartikel >Nanopartikelsynthese, UV/VIS-Spektroskopie, Hydrierung einfacher Nitroaromaten als Modellreaktion für katalytische Untersuchung, Datenerhebung/-auswertung

Ausbildung von Markus Ottersbach

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2017 - Juni 2022

    Chemie

    RWTH Aachen

    Vertiefungen: Bioaktive Verbindungen / synthetische Methoden (SYN) und Katalyse (CAT) Masterarbeit: Oberflächenfunktionalisierung von Zinkperoxid-Nanopartikeln Ziel: Kovalente Anbindung funktionalisierter ZnOO-Nanopartikel an aminiertes PET, um antibakteriell wirkende Luftfiltervliese zu erhalten

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2017

    Chemie

    RWTH Aachen

    Bachelorarbeit über computergestützte Analyse der Wechselwirkungen einer Waschmittelprotease mit Tensiden in der Fachgruppe Bioinformatik (HICAST-Projekt, Industriekooperation des Instituts für Biotechnologie der RWTH mit Henkel AG & Co. KGaA)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Musik hören (Electro EDM Hardstyle Hardrock)
Sightseeing
Geschichte
Joggen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z