Navigation überspringen

Dr. Martin Blüthner

Angestellt, Abteilungsleiter, MVZ Labor PD Dr. Volkmann & Kollegen GbR
Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Langjährige
umfangreiche Erfahrung in Autoantikörperdiagnostik
Testentwicklung
Validierung diagnostischer Testsysteme
Erstellung QM-relevanter Dokumente
Expertise im Bereich Immunologie (speziell Autoan
Molekularbiologie im weiteren Sinn
Leitungserfahrung
Erfahrungen im Ausrichten von Ringversuchen
Einbindung in internationale Gruppierungen (Lenkun
Projektleiter bzw. Beauftragter für Biologische Si

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Blüthner

  • Bis heute 22 Jahre und 4 Monate, seit 2003

    Abteilungsleiter

    MVZ Labor PD Dr. Volkmann & Kollegen GbR

    Abteilungsleiter "Autoantikörper", Diagnostik von Autoimmunerkrankungen, Testentwicklung, bundesweite Ausrichtung von Ringversuchen zu Autoimmunerkrankungen (Instand e.V.), Mitglied des Lenkungskomitees der 'European Consensus Finding Study Group'

  • 1998 - 2002

    Eigenständiger Arbeitsgruppenleiter

    Institut für Molekulare Genetik, Universität Heidelberg

    Antigen-Antikörper Wechselwirkungen bei Sklerodermie- und Myositis-assoziierten Autoantigenen (PM/Scl, CENP-A, Scl-70, Jo-1) mittels Klonierungen, Phage-Display, Peptidsynthesen (SPOT-Technologie).

  • 1997 - 1998

    Arbeitsgruppenleiter

    Rehabilitationszentrum für chronisch Nierenkranke, Heidelberg

    Genetische Assoziationsstudien zur Diabetischen Nephropathie.

  • 1994 - 1997

    Post-Doc

    Institut für Molekulare Genetik, Universität Heidelberg

    Charakterisierung der Autoimmunantwort gegen das PM/Scl-100 Autoantigen, Analyse der Autoimmunantwort gegen das PBC-assoziierte SP100 Antigen mittels Phage-Display

  • 1993 - 1994

    Post-Doc

    Autoimmune Disease Center, Scripps Clinic and Research Institute, La Jolla, CA (

    Einfluss von Quecksilber auf das Sklerodermie-assoziierte nukleoläre Autoantigen Fibrillarin mittels Zellkultur, Klonierungen, molekularbiologischen Methoden,

  • 1992 - 1993

    Post-Doc

    Institut für Humangenetik, Universität Heidelberg

    Protein-Protein Interaktionsstudien bei dem T-ALL (Leukämie) assoziierten Protein TTG-2

Ausbildung von Martin Blüthner

  • 1988 - 1992

    Biologie (Molekularbiologie, Immunologie)

    Universität Heidelberg

    Molekulare Genetik, Autoantigen-Autoantikörper Wechselwirkungen, Klonierungen, Epitopkartierungen

  • 1981 - 1987

    Molekulare Genetik

    Universität Heidelberg

    Autoantigen-Autoantikörper Wechselwirkungen, Klonierungen, Epitopkartierungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z