Navigation überspringen

Martin Buschendorf

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand, TU Dresden, Professur Leistungselektronik
Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ingenieur
Diplom
Leistungselektronik
Organisation / Projektmanagement
Zuverlässigkeit
Engagement
Teamfähigkeit
Reisebereitschaft
Elektrotechnik
Promotion
Reduktion von Problemen
technische Zusammenhänge erkennen und nutzen
Leistungshalbleiter und deren Applikation
Energietechnik
schnelle Auffassungsgabe
Eigeninitiative
sehr gute Englischkenntnisse
Leistungsbereitschaft
Selbstständigkeit
Modellbildung und Simulation
MatLab
FPGA VHDL
Projektmanagement
MS Office
Doktorarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Buschendorf

  • Bis heute 13 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand

    TU Dresden, Professur Leistungselektronik

    Promotion am Lehrstuhl für Leistungselektronik, TU Dresden. Aufbau eines Mittelspannungsversuchsfelds, inkl. mess,- sicherheits- und bautechnischer Belange. Planung, Durchführung und Auswertung von Schaltversuchen zur Charakterisierung von Mittelspannungshalbleitern. Umfassende Verantwortlichkeiten im Bereich Projektmanagement und Projektfinanzierung. Führung von Studenten im Rahmen von Abschlussarbeiten, und Lehrveranstaltungen.

  • 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2011

    Diplomand

    Siemens AG - Sektor Energy

    Diplomarbeit in Rahmen einer Forschungskooperation TU Dresden - Siemens AG, im Bereich Energy, Leistungselektronik. Thema: Vergleich von Halbleiterbauelementen für den Einsatz in Spannungszwischenkreisumrichtern -Berechnung und Simulation von Halbleiterverlusten in Multilevelumrichtern für die Energieübertragung. Vergleich von IGBT und IGCT. - Zuverlässigkeitsberechnungen. - Planung und Ausführung von Laborversuchen.

  • 6 Monate, Nov. 2009 - Apr. 2010

    Praktikant in Forschung und Entwicklung

    Siemens AG, Process Industries and Drives, Large Drives

    Betriebspraktikum bei der Siemens AG - Nürnberg im Unternehmensbereich Leistungselektronikentwicklung Large Drives. - komplexe Simulation verschiedener Umrichterphänomene (bspw. Ableitströme, Zellbalancierung) mit Matlab-Simulink, MathCAD und Simplorer - Aufbau und Durchführung von Laborversuchen - Unterstützung bei der Fehlersuche und Behebung von EMV-Störungen

  • Studentische Hilfskraft

    TU Dresden, Eletrotechnisches Institut - Professur für Leistungselektronik

    Betreuung von Studenten bei praktischen Versuchen im Rahmen ihres Studiums. Korrektur und Bewertung von Versuchsberichten und Auswertungen. Erarbeitung und Überarbeitung von Versuchsbeschreibungen. Betreuung und ggf. Instandsetzung der Versuchsanlagen.

  • Studentische Hilfskraft

    TU Dresden, Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik

    -Durchführung von Mittel- und Hochspannungsversuchen und Dokumentation der Ergebnisse, sowie Fotodokumentation der auftretenden Effekte. -Auswertung der Versuchsergebnisse. -Aufbereiten der Grundlagen, Durchführung und Ergebnisse zu versuchsbeschreibenden Plakaten. - Umgang mit Fotoequipment, Adobe Creative Suite und MS-Office.

Ausbildung von Martin Buschendorf

  • 7 Jahre und 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2011

    Elektrotechnik

    Technische Universität Dresden

    Energietechnik, Leistungselektronik, Halbleitercharakterisierung und Applikation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z