
Martin Fischer
Suchst Du einen anderen Martin Fischer?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Martin Fischer
- Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2019Westfalen Weser
Bereichsleiter Betrieb, Kraftwerksleiter, Prokurist
Leitung des Kraftwerks Kirchlengern sowie Betriebsleitung dezentrale Energieerzeugung inklusive der Fachbereiche Asset Management sowie der beiden Servicemonteur-Teams
Leitung und Durchführung von Projekten in der Kraft-Wärmekopplung sowie Fern- und Nahwärmekonzepte, - Umbauten, -Erneuerungen im Netzgebiet der Westfalen Weser Energie-Gruppe
- Leitung der Ingenieursteams für die technische Unterstützung der deutschen Kraftwerke von Uniper (ehem. E.ON) in Deutschland. - Ca. 25 konventionelle Kraftwerksblöcke und ca. 110 Wasserkraftwerke. - Teamstandorte in Düsseldorf und Landshut, Kraftwerksstandorte deutschlandweit. - Bereichsaufgabe: Durchführung großer Instandhaltungsprojekte (Projektleitung), Unterstützung der Kraftwerks-Teams, Beratung in technischen Fragen.
- 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2011 - Dez. 2013
Asset Management
E.ON Energia do Brasil und Eneva srl.
- Markteintritt Brasilien, Teilnahme an der Etablierung des Joint-Ventures Eneva mit dem brasilianischen Partner MPX (www.eneva.com.br) - Projektsteuerung der brasilianischen Projekte - Technisches Asset Management der Kraftwerke - Projektentwicklung
- 5 Jahre und 11 Monate, März 2005 - Jan. 2011
Projektentwickler/-manager
E.ON Kraftwerke GmbH
Entwicklung von Energieerzeugungsprojekten in Deutschland/Belgien/Osteuropa (Rumänien, Bulgarien). Fokus auf Energieerzeugung auf Kohlebasis, sowie auf Energieerzeugung durch Gas und Wasserkraft. Teilnahme an staatlichen Kraftwerks-Privatisierungen in Osteuropa.
- 3 Jahre und 4 Monate, Nov. 2001 - Feb. 2005
Stv. Leitung Kraftwerks-Instandhaltung
E.ON - Kraftwerk Staudinger
Stellvertretende Leitung des Bereichs Service (Instandhaltung) im Kraftwerk Staudinger (Rhein-Main-Gebiet). Ca. 30 Mitarbeiter. Leitung aller großen Kraftwerks-internen Bauprojekte. Teilnahme / Teilnahme an Kraftwerksrevisionen. Alle Fragen des Kraftwerksbetriebs, Technik, Verfahrenstechnik, Projektmanagements.
- 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2000 - Okt. 2001
Leitender Schiffsingenieur
Hartmann Reederei
- Leitung des technischen Schiffsbetriebs und des Maschinenpersonals in der weltweiten Flüssiggas-Tankschifffahrt. - Alle Fragen der Schiffstechnik, u. a. Antrieb, Stromerzeugung, Ver- und Entsorgung sowie Ladungstechnik mit Gas-Rückverflüssigung. - Liberia-Flagge, intensive Erfahrung mit international gemischten Besatzungen.
- 3 Jahre und 5 Monate, März 1997 - Juli 2000
Schiffsingenieur
Hartmann Reederei
- Zweiter Schiffsingenieur auf Flüssiggastankern in der weltweiten Fahrt. - Alle Fragen der Schiffstechnik, u. a. Antrieb, Stromerzeugung, Ver- und Entsorgung sowie Flüssiggas-Rückkühlung. - Liberia-Flagge, intensive Erfahrung mit international gemischten Besatzungen.
Ausbildung von Martin Fischer
- 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 1993 - Jan. 1997
Schiffsbetriebstechnik
Fachhochschule Flensburg
Sprachen
Englisch
Fließend
Portugiesisch
Gut
Französisch
Grundlagen
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.