Navigation überspringen

Dr. Martin Lehr

Angestellt, CTO, Soundperience GmbH
Mainz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

lösungsorientiertes Denken
strukturierte Arbeitsweise
Technisches Verständnis
Koordination
Präsentationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Organisation
Teamfähigkeit
Physik
Lasertechnik
Plasmonik
Nanoparticle
Solarenergie
Festkörperphysik
Nanophysik
Grundlagenforschung
PEEM
MS Office
Origin (Software)
Simion (Software)
Fusion 360
Projektmanagement
Forschung und Entwicklung
Englische Sprache
Microsoft Excel
Analytisches Denken
3D printing
Atlassian Jira
Physics
Fehleranalyse

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Lehr

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Juni 2022

    Wissenschaftlicher Berater

    Rheinton audiocademy gGmbh
  • Bis heute 4 Jahre, seit Mai 2021

    CTO

    Soundperience GmbH

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2020

    Chief Technology Officer (CTO)

    Signison GmbH

  • 2 Jahre, Apr. 2018 - März 2020

    Physiker im Bereich physikalische Technik/Mikroelektronik

    PREMA Semiconductor GmbH

  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Johannes Gutenberg Universität Mainz, Institut für Physik

    Promotion • Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Laborgeräten • Anleitung von Auszubildenden und Studenten • Betreuung und Koordination von Übungsgruppen • Installation des Laserschutzes im Labor • Präsentation von Ergebnissen auf Konferenzen sowie Beiträge zu Forschungsberichten

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Solarenergieforschung Hameln

    • Arbeitsgruppe Solarzellen Produktionsprozesse • Prozessieren von Solarzellen • Untersuchung von neuartigen Metallisierungssystemen für Solarzellen • Mithilfe bei Wartungs- und Umbauarbeiten der Hochraten-PVD-Anlage • Entwicklung neuer Solarzellenkonzepte, insbesondere beidseitig passivierte Zellen mit aufgedampften Metallkontakten • Charakterisierung und Simulation von Solarzellen und Teststrukturen • Präsentation von Ergebnissen auf einer Konferenz sowie Beiträge zu Forschungsberichten

  • 8 Monate, Dez. 2007 - Juli 2008

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Max Planck Institut für Polymerforschung

    Aufbau einer optomechanischen Apparatur für Sprühversuche mit Polymerdispersionen

Ausbildung von Martin Lehr

  • 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 2013 - Aug. 2017

    Physik

    Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

    "Energie- und impulsaufgelöste Photoemissions-Elektronenmikroskopie von optischen Nanoantennen" Benotung "Sehr gut" (magna cum laude).

  • 1 Jahr, Mai 2010 - Apr. 2011

    Physik

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    „Zirkulardichroismus in der Photoemission an Co/Pd-Schichtsystemen“ (Bewertung: „sehr gut“)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z