
Martin Leverenz
Werdegang
Berufserfahrung von Martin Leverenz
- Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2017
Leiter Fachgebiet Integriertes Facility Management
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
- Verantwortung für die Definition und Fortführung von verbindlichen Standards für das technische und infrastrukturelle Facility Management - fachliche Koordination des Facility Managements für die Liegenschaften in Zuständigkeit des Staatsbetriebes SIB, u.a. durch die Steuerung von Optimierungsmaßnahmen und die Implementierung eines Qualitätsmanagement-Prozess - disziplinarische und fachliche Führung der Kolleginnen und Kollegen im Fachgebiet
- 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2015 - Jan. 2017
Referent der Geschäftsführung
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Projektkoordination für die Umstrukturierung des Unternehmens (Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation u.a. durch Aufbau von Shared Services sowie Prozessoptimierung)
- 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2015 - Jan. 2017
Projektleiter Einführung Projektmanagementsystem und CAFM-System
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
- Projektmanagement für die Beschaffung und Implementierung von Software zur Unterstützung des Facility Managements sowie des Planungs- und Baumanagements - Erstellung der Ausschreibungsunterlagen; Koordination und Führen der Verhandlungsgespräche; Begleitung Auswahlverfahren - Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts zur Implementierung der Systeme
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2013 - Dez. 2014
Referent technisches Facility Management/ Energiemanagement
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
-Erarbeitung von Konzepten und Koordination von Maßnahmen zur Energieeinsparung -Vorbereitung und Umsetzung von Strategien zur Instandhaltung technischer Anlagen sowie deren Betriebsoptimierung -Fachaufsicht über die Gruppen des Technischen Gebäudemanagements der Niederlassungen im Bereich Energie- und Versorgungstechnik
- 1 Monat, März 2013 - März 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme
-Weiterentwicklung und Implementierung einer Betriebs- und Regelstrategie für die Wärme- und Kälteversorgung in die Simulationsumgebung einer gekoppelten Gebäude- und Anlagensimulation -Erarbeitung von Modellen der thermischen Energieversorgung für die gekoppelte Gebäude- und Anlagensimulation
- 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013
Masterand
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme
Erstellung Masterarbeit im Bereich Speicher- und Lastmanagement von thermischer und elektrischer Energie. Ziel der Arbeit ist die Simulation der optimalen Betriebsweise für die Elektro-, Kälte-, und Wäremversorgung eines Gebäudeverbundes mittels der Simulationssoftware Dymola/Modelica
- 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2011 - Feb. 2013
Werkstudent im Bereich Fernwärme
EnBW AG
Aufgabenschwerpunkte: Instandhaltungs- und Rehabilitationsplanung für den Bereich Fernwärme; Untersuchung der Voraussetzungen für die datentechnische Unterstützung der Instandhaltung des Fernwärmenetzes
- 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012
Praktikant Energiemanagement
Daimler AG
Aufgabenschwerpunkte: Mitwirkung beim Aufbau des Energiemanagements nach DIN EN ISO 50001 für den Bereich Forschung und Entwicklung am Standort Sindelfingen: Aufstellung eines energieeffizienten Anlagenbetriebskonzeptes; Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von Energieaudits; Einführung einer Energiemanagementsoftware
- 1 Jahr und 1 Monat, März 2010 - März 2011
Sachbearbeiter Technisches Facility Management/Energiemanagement
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Aufgabenschwerpunkte: Energiemanagement (Energieeinsparanalysen, EDV-technische Unterstützung, Energieeffizienzmaßnahmen, strategische Energieversorgungskonzepte); Instandhaltungsmanagement (Planung, Ausschreibung und Überwachung von Instandsetzungs- Wartungs- und Prüfleistungen, Erarbeitung Instandhaltungskonzepte); Ansprechpartner für die Gewerke Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär
- 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2008 - Feb. 2010
Sachbearbeiter Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Aufgabenschwerpunkte: Einführung eines EDV-Systems zur Ausschreibung von Reinigungsleistungen; Erarbeitung von Vorgaben für die Ausschreibung der Reinigung; Fachverwaltung für das Controlling-Programm für Bewirtschaftungsleistungen
- 1 Jahr, Feb. 2007 - Jan. 2008
Projektsachbearbeiter zur Einführung eines CAFM-Systems
DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH
Aufgabenschwerpunkte: Verantwortung für die Einführung eines CAFM-Systems (Steuerung Projektablauf, Sicherstellung Datenvalidität, Spezifikation von Nutzeranforderungen, Begleitung der Einführung im Unternehmen, z. B. durch Nutzerschulungen); Mitwirkung bei der Angebotseinholung und Kontrolle von Bau-, Wartungs- und Reinigungsleistungen; Erstellung von Betreiberkonzepten
- 11 Monate, März 2006 - Jan. 2007
Praktikant Liegenschaftsverwaltung
DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH
Aufgabenschwerpunkte: Überarbeitung CAD-Planunterlagen; Erstellung von Betreiberkonzepten; Datenermittlung für die Einführung eines CAFM-Systems
Ausbildung von Martin Leverenz
- Bis heute 14 Jahre und 2 Monate, seit März 2011
Energie- und Gebäudetechnik
Hochschule Esslingen
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2003 - Feb. 2007
Gebäudemanagement
Hochschule Zittau/Görlitz
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.