Dipl.-Ing. Martin Popp

Angestellt, Technischer Leiter, LIFTKET Hoffmann GmbH

Wurzen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Abteilungsleitung
Management
Konstruktionsleitung
Maschinenbau
Personalführung
Forschung und Entwicklung
Technische Dokumentation
Leitung Profitcenter
Teamleitung
Führungskräfteentwicklung
Projektmanagement
Projektcontrolling
Projektplanung
Technischer Vertrieb
Akquise
Automotive
Antriebstechnik
Elektromobilität
Analytisches Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Technisches Verständnis
Leistungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Motivation und Engagement
Führung
Empathie

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Popp

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Technischer Leiter

    LIFTKET Hoffmann GmbH
  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2020 - Dez. 2021

    Teamleiter Konstruktion E-Antriebsmodule & Toleranzmanagement

    Bertrandt Group

    Aufgabenbereiche des Profitcenters: •Mecha​​nische ​Entwicklung elektrischer Antriebe und Systemintegration​ im Bereich Automotive •​Mechanische Auslegung und Design auf System- und Komp​onentenebene im Bereich E-Maschine, Leistungselektronik, Getriebe (eDrive) und konventioneller Antriebe •3D-Toleranzanalyse zur entwicklungsbegleitenden Optimierung und Absicherung sowie Toleran​​​zmanagement entlang des gesamten Entwicklungsprozesses von e-Antrieben​

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2018 - Dez. 2021

    Teamleiter Engineering Antrieb & Homologation

    Bertrandt Group

    Aufgabenbereiche des Profitcenters: •Engineering Schnittstelle zw. Entwicklung Antrieb & Homologation​ •AES/BES & AECD Dokumentation •Fahrzeugplanung & -steuerung •Prozessunterstützung & Datenmanagement im Bereich Antriebsentwicklung Mechanik •Änderungsmanagement Antrieb •Testspezifikation Umwelttest e-Drivetrain & Inverter •Res​identen für VW und Systemlieferanten am Standort IN •Projektsteuerung

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2018

    Projektkoordinator Motorenentwicklung

    Bertrandt Group

    Projektkoordination im Bereich Konstruktion & Toleranzsimulation von 4-Zylinder-Ottomotoren für die AUDI AG Schwerpunkte: -Projektsteuerung -Fachliche Führung -Kundenkommunikation -Projektcontrolling

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2014 - Juni 2016

    Motorkonstruktion & Entwicklung

    Bertrandt Group

    Konstruktion und Entwicklung Verbrennungsmotoren - Konstruktion Motorperipherie 4-Zylinder-Ottomotoren mit den Tätigkeitsschwerpunkten * Saugrohr * Sekundärluftsystem * Aktivkohlefiltersystem - 3D Toleranzanalyse und -optimierung mit CETOL 6 Sigma

  • 9 Monate, Mai 2013 - Jan. 2014

    Diplomand

    IAV Chemnitz

    Diplomthema: Erweiterte Turboladermodellierung in der 1D-Ladungswechselsimulation

  • 11 Monate, Apr. 2012 - Feb. 2013

    Tutor Thermodynamik

    Westsächsische Hochschule Zwickau
  • 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012

    Studentischer Mitarbeiter

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Labor für Leichtbau und Betriebsfestigkeit der Fachgruppe Karosseriebau und Konstruktion

  • 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2012

    Praxissemester

    intelli engineering GmbH

    Tätigkeitsschwerpunkte: - Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfstandsläufen - Betreuung der BHKW-Freigabe beim Prüfinstitut DBI Freiberg - Aufbau und Validierung des BHKW-Gasmotors im Simulationstool AVL BOOST

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2003 - Jan. 2007

    Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker

    Autohaus Maluche Torgau

Ausbildung von Martin Popp

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2014

    Kraftfahrzeugtechnik

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Studienschwerpunkt: Verbrennungsmotoren

  • 11 Monate, Aug. 2008 - Juni 2009

    Technische Fachoberschule

    Karl-Heine-Schule

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2003 - Jan. 2007

    Kraftfahrzeugmechatroniker

    Berufsausbildung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z