Navigation überspringen

Dr. Matthias Bickert

Beamtet, Sachgebietsleiter Finanzierung und Förderung, Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Würzburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung des ländlichen Raumes
Regionalentwicklung
Regionalmanagement
Innenentwicklung
Leerstandsmanagement
Wirtschaftsförderung
Fördermittelakquisition
Demographischer Wandel
Stadtplanung
Geschäftsführung
Projektmanagement
Tourismusentwicklung von Kulturlandschaft und Kult
Geographische Transformationsforschung
ArcGIS
QGIS
Franken
Südosteuropa
Albanien
Schulung
Hochschullehre
Beratung
Zuwendungsrecht
Financial Controlling
Mitarbeiterführung
Führungserfahrung
Führung
Interkulturelle Kompetenz
Auslandserfahrung
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Bickert

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2021

    Sachgebietsleiter Finanzierung und Förderung

    Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

  • Bis heute 10 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2014

    Consultant & Länderkoordinator für Albanien

    Cultural Heritage without Borders, Baumann & Jetishi GmbH

    Durchführung von Metaevaluationen zur Qualitätssicherung in der Prozessplanung, Capacity building, Erstellung und Begleitung von Datenerhebungsprozessen, Erstellung Geographischer Informationssysteme (ArcGIS & Quantum GIS), Unternehmensberatung, Standortanalyse und -planung, Lobbyismus & Networking

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2019 - März 2021

    Referent Besondere Aufgaben der Ländlichen Entwicklung

    Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

    Fachbereich BALE

  • 1 Jahr und 10 Monate, Mai 2017 - Feb. 2019

    Referent

    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

    Projektträgerschaft Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juli 2015 - Apr. 2017

    Regionalmanager

    Interkommunale Allianz Fränkisches Saaletal e.V., Stadt Hammelburg

    Integrierte ländliche Entwicklung (ILE): Umsetzungsmanagement und Geschäftsführung im Bereich strategische ländliche Entwicklung, Fördermittelberatung & -akquise, Öffentlichkeitsarbeit, Capacity building. Projekte u.a. in den Bereichen: ländlicher Strukturwandel, Mobilität, Versorgung, Naturschutz, Tourismus, Innenentwicklung & Flächenmanagement, Verwaltungsoptimierung.

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Gastdozent & -wissenschaftler (JoinEU-SEE Scholar)

    University of Tirana

    Lehr- und Forschungstätigkeit (Kulturerbemanagment, Tourismus, Kulturlandschaft, Methoden der angewandten Humangeographie)

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Promotionsstipendiat

    Universität Bamberg/Konrad Adenauer Stiftung

    Lehre/Dozent für kulturgeographische Inhalte, Schwerpunkt Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie; Promotion im Bereich der geographischen Transformationsforschung: "Welterbestädte Südosteuropas im Spannungsfeld von Cultural Governance und lokaler Zivilgesellschaft. Untersucht am Beispiel Gjirokastra (Albanien)

  • 4 Monate, Nov. 2010 - Feb. 2011

    Projektleiter Evaluationsstudie "Sandgebiet"

    Stadtplanungsamt Bamberg

    Projektentwicklung und Durchführung d. Evaluationsstudie "Sandgebiet Bamberg", Koordinierung von Mitarbeitern, Datenauswertung, Erstellung eines Abschlussberichts

  • 4 Monate, Sep. 2008 - Dez. 2008

    Praktikant als GIS-Experte

    NZERN (New Zealand Ecological Restoration Network)

    GIS-Arbeiten, Web-GIS, HTML, User-Survey erstellen und durchführen

  • 3 Monate, Feb. 2008 - Apr. 2008

    Praktikant

    Welterbezentrum Bamberg

    Öffentlichkeitsarbeit, Historisch-geographische Webinhalte, Administration, Projektarbeit

Ausbildung von Matthias Bickert

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2011 - Mai 2014

    Geographie

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Raumentwicklung, Kulturerbemanagement, Tourismus, Cultural Governance, UNESCO Welterbe

  • 6 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2010

    Geographie, Denkmalpflege, Demographie, Urbanistik und Sozialplanung

    Universität Bamberg

    Humangeographie, Stadt-, Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Migration, Schrumpfung, Methodik, Kulturgutsicherung, Regionale Schwerpunkte: Albanien, Franken, Diplomarbeit: Wohnungsleerstand und Denkmalpflege in der schrumpfenden Stadt - Das Beispiel Hof (Saale)/Oberfranken

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Albanisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z