Matthias Hämmer

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, bifa Umweltinstitut GmbH

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Festkörperchemie
Leuchtstoffsynthese
Interdisziplinäre Forschung
Master of Science
Leistungsbereitschaft
Präsentationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Wissenschaftliche Arbeit
strukturierte Arbeitsweise
Recyclinggerechtes Design
Bauchemie
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff
Halbleiterphysik
Freundlichkeit
Toleranz
analytische Arbeitsweise
Flexibilität
Begeisterungsfähigkeit
Sorgfalt
Organisationstalent
Engagement
LED-Technik
LED Beleuchtungstechnik
Nasschemische Methode
Leuchtstoffe
Zement
Röntgenstrukturanalyse
Fluoreszenzspektroskopie
UV/Vis-Spektroskopie
Infrarotspektroskopie
Mikroskopie
Light-emitting diode
Halbleitertechnik
Halbleitertechnologie
Rasterkraftmikroskop
Laborarbeit
interdisziplinäre Arbeitsweise
Materialwissenschaften
interdisziplinäres Arbeiten
Wissenschaftliches Schreiben
Offenheit
Kommunikationsfähigkeit
Dokumentation
Organisationsfähigkeit
Origin (Software)
LaTeX
Citavi
TOPAS
Analytisches Denkvermögen
Anorganische Chemie
Lumineszenzspektroskopie
FTIR-Spektroskopie
Festkörperphysik
Kristallfeld- und Ligandenfeldtheorie
Röntgenpulverdiffraktometrie
Kristallographie

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Hämmer

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    bifa Umweltinstitut GmbH

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Augsburg

    Arbeiten zur Promotion Grundlagenforschung zu silicatanalogen Materialien Publikation der Forschungsergebnisse (https://orcid.org/ 0000-0003-0056-0959) Betreuung von vier Masterarbeiten und zusätzliche Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Materialwissenschaften EDV-Betreuer der Arbeitsgruppe

  • 6 Monate, Feb. 2017 - Juli 2017

    Research Intern

    Tyndall National Institute

    Micro-LEDs zur Kommunikation mit sichtbarem Licht (Visible Light Communication), Charakterisierung der LEDs hinsichtlich ihrer optischen, elektrischen, lumineszierenden Eigenschaften, Planung und Durchführung von Experimenten DOI: 10.1109/lpt.2018.2794444

  • 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2016

    Masterand

    Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS

    Anfertigung der Masterarbeit mit Titel "Rezyklierbare Leuchtstoffschichten: Ein recyclinggerechter Design-Ansatz für Beleuchtungsanwendungen" Mitarbeit am Projekt "LED-Recycling" Experimente zur Synthese seltenerdfreier Leuchtstoffe Publikation der Forschungsergebnisse (DOI: 10.1007/s11664-019-06936-x und DOI: 10.1080/10667857.2018.1541213)

  • 4 Monate, Nov. 2015 - Feb. 2016

    Praktikant

    Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS

    Vorarbeiten zur Masterarbeit Mitarbeit am Projekt "LED-Recycling" Synthese seltenerdfreier Leuchtstoffe

  • 1 Jahr, Dez. 2014 - Nov. 2015

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer IGCV

    Forschung am Recycling carbonfaserverstärkter Kunststoffe (CFK) Herstellung und Charakterisierung von CFK Aufbau einer Literaturdatenbank für die gesamte Projektgruppe in Citavi

  • 1 Jahr, Juni 2013 - Mai 2014

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Projektgruppe RMV

    Entwicklung und Aufbau eines Versuchsstandes zur Partikeldetektion mittels aktiver Thermografie

Ausbildung von Matthias Hämmer

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2022

    Chemie

    Universität Augsburg

    Promotion in anorganische Festkörperchemie

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2014 - Nov. 2016

    Materials Science

    Universität Augsburg

    Schwerpunkt "Engineering of Materials"; Abschlussarbeit zum Thema "Rezyklierbare Leuchtstoffschichten: Ein recyclinggerechter Design-Ansatz für Beleuchtungsanwendungen"

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2014

    Materialwissenschaften

    Universität Augsburg

    Abschlussarbeit zum Thema "Oberflächenmodifizierung von Kohlenstofffasern und Analyse des Verbundverhaltens in zementbasierten Kompositen"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Floorball
Fußball
Laufsport
Literatur
Politik
Reisen
Umweltschutz
Nachhaltigkeit
Green Energy
Wissenschaftsgeschichte
Circular Economy

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z