
Dr. Matthias Mertzen
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Matthias Mertzen
- Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit März 2020
Leiter
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste
- 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2019 - März 2020
Stellvertretender Leiter
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste
- 4 Jahre und 3 Monate, Dez. 2014 - Feb. 2019
Promotionsstudent (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Friedrich-Schiller-Universität Jena; Deutsches Meeresmuseum (Arbeitsplatz)
VW-Projekt: Hering, Lachs und Karpfen: Alte Bekannte mit unbekannter Verwandtschaft – Phylogenie der basalen Clupeocephala ; Projektleiter: Dr. Timo Moritz; Thema der Promotion: Phylogenetische Systematik der Otomorpha - eine kritische Evaluation unter Einbeziehung der Alepocephaloidei
- 3 Jahre und 10 Monate, Jan. 2015 - Okt. 2018
Guide/ Lotse
Ozeaneum Stralsund GmbH
• Führungen durch die Ausstellungen des OZEANEUMs • Durchführung von Ralleys für Kinder und junge Erwachsene
- 1 Monat, Aug. 2015 - Aug. 2015
Wissenschaftlicher Praktikant (Im Rahmen des VW Projektes)
Zoologischen Staatssammlung
An der Zoologischen Staatssammlung bei Herrn Dr. Nicolas Straube folgende molekularbiologische Analysen kennengelernt: • Erstellen von DNA-Bibliotheken zur Next Generation Sequenzierung (Illumina System) • Target Gene Capturing zur gezielten Sequenzierung von Genen, die für das Projekt von Belang sind.
- 2 Monate, Juni 2015 - Juli 2015
Wissenschaftler auf einer Forschungsreise (Irmingersee vor Grönland; WH 385)
Thünen-Institut
German participation in the International Deep Pelagic Ecosystem Survey in the Irminger Sea and Adjacent Waters, Thünen-Institut Fahrtleiter: Dr. Eckhard Bethke • Sammeln von Fischen für das VW-Projekt und die Sammlung des Deutschen Meeresmuseums • Aufarbeitung von Fischereihols • Fischbestimmung und Fischfixierung/ Einfrieren • DNA-Probennahme
- 4 Monate, Aug. 2014 - Nov. 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Praktikant)
Deutsches Meeresmuseum
• Pflege der wissenschaftlichen Aquarienanlage • Aufhellung von Fischen und Anfärben ihrer Knochen und Knorpel (für morphologische Untersuchungen) • museale Arbeiten in einer ichthyologischen Sammlung (Fixieren, Umbetten, Registrieren, Sammlungsaufbau) • Teilnahme an einem einwöchigen Spezialkurs zum Thema „Evolution und Vielfalt der Actinopterygier“ an der Universität Jena
- 3 Monate, Aug. 2014 - Okt. 2014
Konferenzorganisator
Deutsches Meeresmuseum Stralsund
Konferenzorganisator: Vorbereitung und Durchführung der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund • Manager des Ablaufes und der Versorgung • Erstellung vom Tagungsheft, Ablauflisten etc. • Einholung von Angeboten
- 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2012 - Okt. 2014
Museumspädagoge
Internationales Maritimes Museum Hamburg
• Führung von Gruppen aller Altersstufen • Gestaltung und Durchführung interaktiver Geburtstage für Kinder im Alter von 4 -13 Jahren • Betreuung interaktiver Unterrichtseinheiten für Klassen aus der Primarstufe und den Sekundarstufen I und II in den Themengebieten aller Bereiche der Seefahrt, u.a. Piratentum, Schiffsbau, Entdecker, Meeresforschung, Handel, Kreuzfahrt, Modellbau, Marinemalerei
Betreuung des Ökologiepraktikums des Bachelorstudienganges Biologie, u.a. • Hilfestellung bei der Planktonanalyse verschiedener Meeresgebiete • Anleitung und Betreuung bei der Präparation von juvenilen ästuaren Fischarten sowie bei der anschließenden Magenanalyse • Korrektur und Bewertung der vorgelegten Protokolle
- 1 Monat, Jan. 2013 - Jan. 2013
Wissenschaftler auf einer Forschungsreise (Südatlantik vor Namibia)
Hydroakustik, Geologie und Plankton Survey vom NatMIRC
• Probennahme von Zooplankton mit Multischließnetzen, Apstein und WP2 • Erfassung von Wasserparametern mit einer CTD-O (Conductivity-Temperature-Depth-Oxygen Sonde) und einer Microstruktursonde • Aussetzung und Einholung von Morrings
- 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2012
Wissenschaftler auf einer Forschungsreise (westliche Ostsee)
Fischerei und Hydroakustik Survey vom Thünen-Institut
• Bestimmung, Sortierung und Vermessung von Fischarten und Dateneingabe
- 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2012
Wissenschaftlicher Praktikant
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
• Betreuung der Fischbestände in der Aquarienhalle • Erhebung von Wasserparameter in dem einzufahrenden Aquaponiksystem • Suche und Bestimmung von parasitierten Schnecken im Müggelsee im Rahmen der Parasitologie • Unterstützung zweier Doktoranden bei der natürlichen und halbkünstlichen Vermehrung von Tilapien (Oreochromis niloticus) • Beteiligung an der Planung eines Aquarienkreislaufs mit mehreren Becken zur Zucht von Tilapien • Pflege der Krallenfrösche in der Endokrinologie
- 2 Monate, Juli 2012 - Aug. 2012
Wissenschaftler auf einer Forschungsreise (Ostsee)
Fischerei und Hydroakustik Survey vom IHF
• Aufarbeitung von Fischereihols • planktonische Probenentnahme und Probenkonservierung • physikalische Messungen (CTD-O)
- 7 Monate, Feb. 2011 - Aug. 2011
Umwelt- und Naturschutzmanager
Stanley Park Ecology Society
• Sensibilisierung der Besucher für das gefährdete Ökosystem der Erde durch Ausstellungen, Rangerarbeit, Vorträge, Führungen, Exkursionen und Schulcamps • Renaturierung und Eindämmung von invasiven Arten • Monitoring der Fauna und Flora, u. a. Feststellung des Süßwasserfischbestandes in den beiden Hauptseen und Bächen im Park • Kartierung von Algen, Seegräsern und Auflistung aller Invertebraten in der Gezeitenzone um den Park
- 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2009
Tierpfleger
GEOMAR-Aquarium
• Hälterung mariner Organismen in geschlossenen Seewasserkreisläufen • Massenkultivierung von Phyto- und Zooplankton • Einrichtung von naturähnlichen Habitaten in Schauaquarien • Pflege der fünf Seehunde • Zubereitung des Futters • Fütterung und tägliche Messung der Wasserwerte
- 1 Monat, März 2009 - März 2009
Zooschullehrer
Zooschule Köln
• Begleitung und Unterstützung des Unterrichts durch Planung, Vorbereitung und Reflektion • Erteilung von Unterrichtsstunden im Bereich der Primar- und Sekundarstufe I, zunächst unter Anleitung und später eigenverantwortlich geplant und durchgeführt
- 9 Monate, Jan. 2007 - Sep. 2007
Zivildienstleistender (Ornithologie, Tierpflege, Umweltbildung)
NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen
• Pflege verletzter heimischer Vögel • Naturpädagogik und Umweltbildung • ornithologische Auftragsarbeiten und Forschungsprojekte als Grundlage für den Arten- und Naturschutz
- 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2006
Landschaftspfleger (Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung)
Biologische Station Urdenbacher Kämpe
• Praktische Landschaftspflege • Umweltbildung im Rahmen von Führungen und Infoständen
Ausbildung von Matthias Mertzen
- 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2014
Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften
Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft der Universität Hamburg
Masterarbeit: Benthic structures in the Namibian Upwelling Region and the pelago-benthic coupling
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2011
Biologie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Bachelorarbeit: Wie variiert die chemische Antifoulingverteidigung mit Algenart, Standort und Jahreszeit?
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.