Matthias Ried

Angestellt, Inbound Coordinator, Vitesco Technologies GmbH, Regensburg, Germany

Abschluss: Master of Arts (M.A.) Logistik, Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

Regensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Microsoft Excel
Microsoft Word
Microsoft Office
Microsoft Outlook
SAP R/3
LaTeX
Microsoft Power BI
Microsoft Powerpoint
Visual Basic for Applications
Supply chain management
Makros
Zusammenarbeit mit Lieferanten
Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten
Data Analysis
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
Teamwork
Wirtschaftsinformatik
Logistik
Allocation Management
Kapazitätsmanagement
SAP
Zulieferer
Analyse
Planung
Demand Management
Supply Chain
Materialwirtschaft
Beschaffung
Englische Sprache
Analytik

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Ried

  • Bis heute 5 Monate, seit Feb. 2024

    Inbound Coordinator

    Vitesco Technologies GmbH, Regensburg, Germany

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2022 - Feb. 2024

    Demand Manager

    Vitesco Technologies GmbH (Continental AG)
  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2021 - Sep. 2022

    Supply Chain Manager

    Vitesco Technologies GmbH (Continental AG)
  • 7 Monate, Okt. 2020 - Apr. 2021

    Material Planner

    HBPO Regensburg GmbH (via invenio GmbH)

    • Planung, Optimierung, Steuerung und Kontrolle der gesamten Logistik/ Supply-Chain Prozesse • Material- und Produktionsplanung: Sicherstellung der Verfügbarkeit der eigenen sowie der Kundenbedarfe; Erstellen und Umsetzen der Produktionsplanung • Lieferanten- und Customer- Management: Betreuung mehrerer Lieferanten und Kunden; Organisation von Abholungen und Lieferungen • Bestands-Management: Nachverfolgung der Lagerbestandsentwicklung; Pflege, Bereinigung und Optimierung des Lagers

  • 7 Monate, März 2020 - Sep. 2020

    Allocation Manager

    Vitesco Technologies (via invenio GmbH)

    - Allokationstätigkeiten: tägliche/wöchentliche Calls mit Lieferanten und Continental Werken. Analyse, Planung und Verteilung von kritischen Materialien - Nachverfolgung der Lagerbestandsentwicklung, Analysen zur Lagerbestandsverringerung -Planung, Optimierung, Steuerung und Kontrolle der gesamten Logistik/ Supply-Chain Prozesse und deren Ergebnisse zur Gewährleistung eines sicheren Materialflusses

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2018 - Dez. 2019

    Allocation and Capacity Manager

    Continental AG (via Invenio GmbH)

    - Allokationstätigkeiten: tägliche/wöchentliche Calls mit Lieferanten und Continental Werken. Analyse, Planung und Verteilung von kritischen Materialien - Erstellen von Präsentation und Reportings von KPIs für das Management - Lieferanten-Kapazitäts-Management: Tracken und Analysieren von Bedarfen und Bestellungen gegenüber Lieferanten-Kapazitäten. In Zusammenarbeit mit SQM, PUR und Werks-SCM, Ausarbeiten und Vorantreiben von Lösungen zur Gewährleistung eines sicheren Materialflusses

  • 6 Monate, Okt. 2017 - März 2018

    Werkstudent im Bereich Logistik

    Krones AG

    - Erstellung und Optimierung vorhandener Excel-Listen (durch Formeln, Makros oder Pivot) - Verwalten und Überprüfen von Rechnungen und Weiterleiten in die Buchhaltung - Auswertung, Analyse und Aufbereitung von SAP-Daten

  • 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2015

    Praktikant im Bereich Logistik

    SIEMENS

    - Prozessautomatisierung in der SAP GUI - Konzeptionierung, Implementierung, Support und Pflege verschiedenster Software für die Logistik - Unterstützung der Fachabteilung im SAP-Tagesgeschäft (Erstellen von Lieferscheinen, Freigabe von Fertigungsaufträgen) - Erstellung mehrerer VBA-Tools zur Auswertung und Analyse (Bsp: Auswertung des Umsatzes und des Auftragseingangs nach Ländern)

Ausbildung von Matthias Ried

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2018

    Logistik

    Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

    Abschlussnote: 1,5 Thema der Masterarbeit: „Sonderfälle bei der Berechnung des Investmentproblems und des Einprodukt-Losgrößenmodells“, Note: 1,0

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2012 - Juli 2016

    Wirtschaftsinformatik

    Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

    Abschlussnote: 2,3 Thema der Bachelorarbeit: „Auswirkungen von Verrechnung und Anpassung auf die Hauptproduktionsprogrammplanung im Rahmen der hierarchischen Produktionsplanung“, Note: 1,0 mit Auszeichnung von der Christa-Lindner Stiftung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fußball
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z