Matthias Roeser

Selbstständig, Freier Fachjournalist für Verkehrspolitik, Verkehrsbrief.de

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Parlamentsberichterstattung
Verkehrspolitik
Transport und Logistik
Osteuropäische Sprachen CZ SK PL RU
Wirtschaftsberichterstattung Osteuropa

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Roeser

  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2020

    Freier Fachjournalist für Verkehrspolitik

    Verkehrsbrief.de

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Kommunikationsreferent

    Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2019

    Freier Fachjournalist für Verkehrspolitik

    Verkehrsbrief.de

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2015 - Juni 2018

    Herausgeber und Chefredakteur

    Verkehrsbrief.de

    Abofinanzierter Fachinformationsdienst für Verkehrspolitik, bestehend aus Nachrichten-Webportal und werktäglichem Newsletter mit Kommentar. Inhaltliche Schwerpunkte: Bundespolitik rund um die drei Landverkehrsträger Straßenverkehr, Schiene und Binnenschiff sowie die Zukunftsthemen der Mobilität. Einstellung aus wirtschaftlichen Gründen zum 6.7.2018.

  • 7 Jahre und 10 Monate, Mai 2007 - Feb. 2015

    Redakteur und Parlamentskorrespondent

    DVZ

    Redakteur bei der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ), zunächst im Ressort Logistik & Verlader in Hamburg. Ab Oktober 2008 Parlamentskorrespondent und Politikredakteur in Berlin. Betriebsbedingte Kündigung zum 30. Juni 2015.

  • 4 Jahre und 2 Monate, März 2003 - Apr. 2007

    Pressereferent

    Connex/Veolia Verkehr

    Pressearbeit für die deutsche Holding, Koordination der Mitarbeiter- und Kundenzeitschrift „Zwischenstopp“, Politikanalyse und Positionspapiere.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Nov. 1999 - Feb. 2003

    Wirtschaftsredakteur

    FAZ

    Zuständig für die Themen Logistik/Güterverkehr und öffentlicher Personennahverkehr.

  • 7 Monate, Mai 1999 - Nov. 1999

    Praktikant

    vwd Nachrichtenagentur

    Mitarbeit in der Redaktion Business Newsletters für Osteuropa, Energiebranche und Rohstoffmärkte.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 1996 - Dez. 1998

    Wiss. Mitarbeiter

    Hannah-Arendt-Institut an der TU Dresden

    Projektbearbeiter sächsisch-böhmische Wirtschaftsbeziehungen 1918-1938

  • 8 Monate, Sep. 1995 - Apr. 1996

    Werkauftragnehmer

    Ustav pro soudobe dejiny AV CR

    Übersetzungen Tschechisch-Deutsch und Buch-/Zeitschrifteneditieren

Ausbildung von Matthias Roeser

  • 10 Monate, Sep. 1992 - Juni 1993

    Geschichte, Tschechisch

    Univerzita Karlova, Prag

    Studienaufenthalt als Stipendiat des tschechischen Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Körpererziehung.

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 1989 - Juli 1995

    Osteuropäische Geschichte, VWL

    Universität zu Köln

    Studium der Osteuropäischen Geschichte, Mittleren und Neueren Geschichte und der Volkswirtschaft im Magisterstudiengang an der Universität zu Köln. Abschlussarbeit über die tschechoslowakische Luftfahrtindustrie 1938-1953. Abschluss mit dem Magisterexamen ( Note 1,9).

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Tschechisch

    Fließend

  • Polnisch

    Gut

  • Russisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z