Dr. Max Birtel

Partner / Gesellschafter, Gründer & Chief Finance Officer (CFO), LUBIS EDA

Kaiserslautern, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Agiles Projektmanagement
Projektmanagement
Organisationsentwicklung
Kommunikationsfähigkeit
Informationstechnologie
Koordination
Kooperation
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Personalverantwortung
Selbstständigkeit
Kunden-Akquise
Verhandlungsgeschick
Fertigung
Englische Sprache
Industrie 4.0
Projekte

Werdegang

Berufserfahrung von Max Birtel

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Gründer & Chief Finance Officer (CFO)

    LUBIS EDA
  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2020 - Juni 2022

    Organizational Development Manager EXIST-FT

    Technische Universität Kaiserslautern

    Strategische Planung, Ausrichtung und Vorbereitung eines Unternehmens i.S. eines Start-Ups. Fokus auf die betriebswirtschaftlichen Aspekte, Geschäftsmodell, Vernetzung, Investoren und Wachstum. Start-Up Projekt in Pre-Seed Phase. Vision: existierende Prozesse in der Electronic Design Automation (EDA) Branche zu revolutionieren, indem wir einfache und nutzerfreundliche Lösungen anbieten. Gefördert durch: https://www.exist.de/DE/Programm/Exist-Forschungstransfer/inhalt.html.

  • 10 Monate, Okt. 2020 - Juli 2021

    Projektkoordination Finanzen & Prozesse

    LUBIS EDA
  • 5 Monate, Juni 2020 - Okt. 2020

    Senior Researcher

    Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

    Senior Researcher: koordinierende Tätigkeiten im wissenschaftlichen Bereich, z.B. Akquise von Industrie- und Forschungsprojekten.

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2019 - Sep. 2020

    Researcher

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

    Wissenschaftliche Forschungstätigkeit

  • 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2019 - Mai 2020

    Teamleiter Team Digitalisierte Produktionsprozesse (DPP)

    Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

    Teamleitung eines wissenschaftlichen Teams aus sieben Researchern mit lateraler Führungsverantwortung.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Mai 2016 - Feb. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Researcher

    Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

    Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. Team Digitale Produktionsprozesse (DPP) - Engineering von Industrie 4.0-Lösungen - Umsetzung von Industrie 4.0 Use-Cases in Zusammenarbeit mit Industriepartnern - Industrie 4.0-Architekturen (Interfaces, Strukturen, Prozesse und Anwendungen)

  • 3 Monate, Nov. 2015 - Jan. 2016

    Praktikant in der Fertigungsvorentwicklung

    ZF Friedrichshafen AG

    Praktikum im Bereich Fertigungsvorentwicklung und Maschinenstandards (PTPA44). Mitarbeit an einem Automatisierungsprojekt zur Verwirklichung der Rückverfolgbarkeit von Fertigungsteilen von der Anlieferung über die Prozesskette bis hin zur Weitergabe an die Montage.

  • 3 Monate, Aug. 2015 - Okt. 2015

    Werkstudent zum Thema "Industrie 4.0"

    Bosch Rexroth AG

    Werkstudent im Bereich der technischen Funktionen (TEF). Mitarbeit am Projekt „Industrie 4.0 im Wertstrom“ mit dem Ziel Industrie 4.0 auch in den Bereichen Logistik, Qualität und Fertigung zu etablieren. Verantwortlichkeitsbereich: IT und Software Engineering

  • 8 Monate, Aug. 2014 - März 2015

    Werkstudent zum Thema "Industrie 4.0"

    Bosch Rexroth AG

    Werkstudent im Bereich der technischen Funktionen (TEF). Mitarbeit am Projekt „Industrie 4.0 – Fertigung der Zukunft“. Mithilfe bei der Inbetriebnahme einer Multiproduktmontagelinie am Standort Homburg, Umsetzung von Änderungswünschen und Einbindung in die bestehende Fertigung. Verantwortlichkeitsbereich: IT und Software Engineering

  • 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2014

    Praktikant zum Thema "Industrie 4.0"

    Bosch Rexroth AG

    Praktikum im Bereich der technischen Funktionen (TEF), Mitarbeit am Projekt „Industrie 4.0 – Fertigung der Zukunft“ zum Zeitpunkt der Montageplanung und Inbetriebnahme einer Industrie 4.0 Multiproduktmontagelinie.

Ausbildung von Max Birtel

  • 4 Jahre und 6 Monate, Mai 2016 - Okt. 2020

    Maschinenbau

    Technische Universität Kaiserslautern

    Promotion im Bereich der Digitalisierung und Industrie 4.0. Fokus war die intelligente Gestaltung einer neuartigen Mensch-Maschine Kommunikation. Titel der Arbeit: "Systemstruktur zur Bereitstellung von Informationsservices für den Menschen in der modularen Produktion"

  • 4 Monate, März 2015 - Juni 2015

    Electrical Engineering and IT

    Griffith University

    Java Programming / Electrical Power and Control / Digital Signal Processing

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2014 - Mai 2016

    Wirtschaftsingenieurwesen mit Elektrotechnik

    TU Kaiserslautern

    Produktionsmanagement / Internationale Wirtschaftsbeziehungen / Kommunikations- und Energietechnik. Masterarbeit: "Entwicklung, Aufbau und Programmierung einer drahtlos steuerbaren Visualisierungseinheit"

  • 5 Monate, Aug. 2012 - Dez. 2012

    Business Administration

    St. Ambrose University, Iowa

    Marketing / Strategic Management / Human Resource Management / Microeconomics

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2014

    Wirtschaftsingenieurwesen mit Elektrotechnik

    Technische Universität Kaiserslautern

    Bachelorarbeit: „Test eines Batteriemanagement-IC für die Verwendung in einem Elektro-Rennwagen"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z