Ing. Maximilian Rappl

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Innovationsmanager in der Energiewende, Schleswig-Holstein Netz

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Agiles Projektvorgehen
Projektmanagementerfahrung
Fähigkeit zur einfachen Darstellung komplexer Sach
Teamfähigkeit
Ressourcenorientierung
Forschungsmanagement
Systemeinführung
Vertragsmanagement
Netzwerke
Angebotskalkulation
Agile Methods
Technisches Verständnis
Kommunikationsstärke
Beratung
IT-Projektmanagement
Deutsche Sprache
Englische Sprache
Konzeptionelles Denkvermögen
Produktmanagement
Wissenstranfer im Unternehmen
Führungskompetenz
Freude am Umgang mit Zahlen
KnowHow für System- und Software Architektur
Verteilte Systeme
Anforderungsanalyse
MS Office
Seminar
Forschung
Forschung und Entwicklung
Technisches Projektmanagement
Technologie

Werdegang

Berufserfahrung von Maximilian Rappl

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Innovationsmanager in der Energiewende

    Schleswig-Holstein Netz

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juli 2019 - Juli 2023

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

    Semantik, heterogene Daten, wissensbasierte Systeme, Softwareeinführung

  • 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2018

    Senior Consultant

    EY (Ernst & Young) - Business Tax and Services - Global Incentives Advisory

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2016 - Dez. 2017

    Technischer Projektmanager

    Timing-Architects Embedded Systems GmbH (heute Vector Informatik)

  • 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2016

    Technischer Projektmanager

    Timing-Architects Embedded Systems GmbH (heute Vector Informatik)

  • 4 Jahre und 4 Monate, März 2012 - Juni 2016

    Forschungs- und EU-Referent; Stv. Geschäftsführender Referent

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2007 - Sep. 2008

    Monteur und Hilfsschlosser

    AWAG mbH

    Aufbau und Modifikation von Roboteranlagen

Ausbildung von Maximilian Rappl

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2014 - Nov. 2015

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Das Recht der Europäischen Union, Forschungspolitik der EU, Vertragsgestaltung von Forschungsvorhaben, Horizon 2020

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2014 - März 2017

    Betriebswirtschaft

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2012

    Maschinenbau

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Mechamatik

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2006

    Wirtschaft

    Berufsoberschule Scheyern

  • 2 Jahre, Sep. 2002 - Aug. 2004

    Groß- und Außenhandel

    Hallertauer Holzhandel

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Bayrisch

    -

Interessen

Organisationsstrukturen
Blockchain
Politik und Gesellschaftssysteme
Digitalisierung
Forschung und Innovation
Nachhaltigkeit
Billard
Reisen
Künstliche Intelligenz

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z