
Dr. Maximilian Vogt
Suchst Du einen anderen Maximilian Vogt?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Maximilian Vogt
- Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2022
Gruppenleiter Produktionsleitsysteme
Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
- 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2021 - Aug. 2022
Leitung Center Digitalisierung & KI
Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
- Koordination von Softwareentwicklungsprojekten im Umfeld der additiven Fertigung - Strategieplanung der Centeraktivitäten - Akquisition von Fördermitteln
- 3 Jahre und 10 Monate, Aug. 2017 - Mai 2021
Projektmanager
Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
- Stellvertretender Leiter der Gruppe Automation & Sensors (seit 01/2019) - Unterstützung der Gruppenleitung bei der strategischen und inhaltlichen Ausrichtung der Gruppe. - Projektleitung und Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich der additiven Fertigung.
- 2 Jahre und 2 Monate, März 2019 - Apr. 2021
Leitung Additive Alliance
Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
- Leitung der Additive Alliance - dem Industriearbeitskreis und Netzwerk für additive Fertigung der Fraunhofer-Gesellschaft - Planung und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen - Strategische Neuausrichtung des Industriearbeitskreises - Koordination der Entwicklung und Erstellung von Studien - Organisation und Moderation von Netzwerkveranstaltungen
Masterarbeit: Development and analysis of a monolithic and movable component with integrated functionality for Selective Laser Melting (SLM)
- Arbeit in der Abteilung für Selective Laser Melting (generative Fertigung) - Unterstützung bei Projekten: Recherche, Analyse, Konstruktion und Präsentation
Bachelorarbeit: Generativ gefertigte Porenstrukturen in der Medizintechnik
- 4 Monate, Apr. 2010 - Juli 2010
Praktikant
ThyssenKrupp Rasselstein GmbH
Ausbildung von Maximilian Vogt
- 5 Monate, Sep. 2015 - Jan. 2016
Production engineering
Chalmers University of Technology
Auslandssemester in Göteborg, Schweden (gefördert durch das Erasmus Auslandsstipendium) - Kurse: Lean Production, Production Management, Product Lifecycle Management
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2016
Produktionstechnik
RWTH Aachen University
Produktionstechnik mit Vertiefung: optische Technologien
- 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014
Maschinenbau
RWTH Aachen University
Vertiefung: Produktionstechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.