Michael Christen

Inhaber, Founder, yacy.net

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung
Information Retrieval
Suchmaschinentechnik
Föderierte-Suche
Netzwerktechnik
Open-Source
Free-Software
Open-Access
Peer-to-Peer
IT
Informationstechnik
Softwarearchitektur
Standardisierung
Datenmodellierung
Git
Crowdsourcing
Koordinierung von Kollaboration
Wissensmanagement
Solr
YaCy
Java
Linux
Debian
IT-Architektur
Digital Transformation
Big Data Analytics
Artificial Intelligence

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Christen

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Solution Architect

    Radeberger-Gruppe KG
  • Bis heute 20 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2004

    Founder

    yacy.net

    Information Retrieval & Data Science

  • Bis heute 21 Jahre und 6 Monate, seit 2003

    Maintainer von 'YaCy', Dienstleistungen für Solr und YaCy Suchmaschinen

    YaCy

    Initiator und Architekt von YaCy, einer Open-Source Software zur Lösung von Information-Retrieval Aufgaben, speziell zur Errichtung von hochskalierbaren Suchmaschinenclustern.

  • 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2016

    IT-Berater

    HORNBACH Baumarkt AG

    Beratung zur Web-Shop Suche, SEO and Web Analytics für http://www.hornbach.de sowie IT-Architektur für Neuentwicklungen

  • 5 Monate, Apr. 2015 - Aug. 2015

    Lehrbeauftragter

    Frankfurt University of Applied Sciences

    Lehrbeauftragung für den Kurs 'Information Retrieval' im Studiengang 'Strategisches Informationsmanagement' des Fachbereichs 'Wirtschaft und Recht' an der Frankfurt University of Applied Science.

  • 5 Monate, Apr. 2015 - Aug. 2015

    Mentor Google Summer of Code

    Google

    Erstellung eine Server-Software für micro-Messages ('tweets'), siehe loklak.org und Anleitung von vier GSoC Studenten zur Erstellung einer Twitter-identischen Social-Community Plattform; siehe loklak.net

  • 10 Monate, Nov. 2014 - Aug. 2015

    Herstellung von Werzeugen zur Internet Recherche

    CMS AG

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2014

    Berater zu SEO-Techniken, Architekt von SEO-Lösungen

    Ottogroup

    Unterstützung des Search Lab

  • 3 Monate, Jan. 2014 - März 2014

    YaCy Support

    Universität Basel

    Kundenspezifische Anpassungen an YaCy für die Portalsuche der Universität Basel

  • 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2013

    Dienstleistungen zur Inbetriebnahme von Suchmaschinen

    publicplan GmbH

    Erweiterung von YaCy zur Ersetzung einer Google Search Appliance für das Land NRW (>10 Mio. Webseiten)

  • 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2012

    Sachverständiger/Gutachter zu IT-Architekturfragen

    VDT Tanz

    Erstellung einer Expertise zur Institutsübergreifenden Vernetzbarkeit der Tanzarchive des VDT

  • 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2011

    IT-Architekt für die Deutsche Digitale Bibliothek

    Fraunhofer IAIS

    Qualitätssicherung in der Realisierungsphase der Deutschen Digitalen Bibliothek

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2010

    IT-Architekt für Large Scale Search Services

    Deutsche Telekom

    Architektur Suchmaschinentechnologie

  • 6 Monate, Jan. 2008 - Juni 2008

    Gutachter und Architekt für die Deutsche Digitale Bibliothek

    Deutsche Nationalbibliothek

    Systemarchitektur für die Deutsche Digitale Bibliothek

  • 2007 - 2007

    Berater zu IP-TV Rechtsfragen

    T-Online

    IP-TV Content-Owner Vertragsevaluation und -Verhandlung. Entwurf von Architekturzielen bzgl. Standardisierungs- und Interoperabilitätsfragen im Kontext zu DRM-Fragen und Anforderungen von Regulierungsbehörden. Bearbeitung von Audio/Video – Encoding- und Format-Richtlinien. Bewerten und Abwehren von Patenten.

  • 2006 - 2006

    Berater zu MPLS Diensten in VPNs der T-System

    T-Systems (Frankfurt am Main)

    Erstellung von Fachkonzepten für die Software zur Angebotserstellung von MPLS Diensten (VPNs im Backbone der T-Systems).

  • 2004 - 2005

    Berater zu T-Online Back-End – Systemen

    T-Online

    Durchführung des Betriebes der T-Online Back-End – Systeme für interne Dienste (T-Punkt Applikationsserver, Customer-Care Applikationen und Monitoring) und Dienste für den Endkunden (Kundencenter Portal, Premium-Dienste).

  • 2002 - 2003

    Integrationsarchitekt für eine Billing-System - Migration

    Telekom Austria (Wien)

    Integrationsarchitekt für die Ersetzung des proprietären Großrechner-Billingsystems der Telekom Austria durch MaxBill; Erarbeitung und Überwachung der Gesamtarchitektur und Erstellung eines Integrationskonzeptes, generelle Verantwortung für Schnittstellenrelevante Konzeptionen und Koordination des Integrators und der Lieferanten.

  • 2001 - 2001

    Projektleiter für IP-Produkte

    e-plus Mobilfunk GmbH & Co KG

    Verantwortung für die Einführung der Mobile-Number-Portability (MNP) und der Euro-Fähigkeit im IP-Produkte - Bereich. Erstellung des Produktionskonzeptes und des Sicherheitskonzeptes für das e-plus - Produkt "iMode".

  • 2000 - 2000

    Systemarchitekt für die Inbetriebnagme von IP-Produkten

    EDS (Electronic Data Systems)

    Produktionsvorbereitung und Betrieb des IP-Billing für den Voice- und Internetprovider Callino. Interface Design, Testing und Integration für projektspezifische Erweiterungen; Erstellung des Produktionskonzeptes und eines Produktionshandbuches.

Ausbildung von Michael Christen

  • 1994 - 1997

    Informatik

    Universität des Saarlandes Saarbrücken

  • 1989 - 1993

    Informatik

    Universität Kaiserslautern

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Interkontinentalreisen
Urban Skating
Fotografie und Videotechnik
künstliche Intelligenz und autonome Systeme
Quadrocopter

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z