Michael Gundermann

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Doktorand, Forschungszentrum Jülich

Abschluss: Master of Science, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Auslegung von verfahrenstechnischen Komponenten
Forschung und Entwicklung
Projektierung
Projektmanagement
Fließschemata
P&ID
Stromlaufplan
Verfahrenstechnik
Energieverfahrenstechnik
Kraftwerkstechnik
Erneuerbare Energien
Wärmetechnik
Aufbau und Inbetriebnahme
Elektrotechnische Inbetriebnahme von Windkraftanla
LaTeX Editor
Ebsilon
VBA Programmierung Grundkenntnisse
Forschung
Ausarbeitung von Veröffentlichungen
Verfahrenstechnische Anlagen
Projektierung verfahrenstechnischer Anlagen
Versuch
Design of Experiment DOE
Führung eines Montageteams
Reisebereitschaft
Belastbarkeit
sehr gute Organisationsfähigkeit
Lösungsorientiertes Arbeiten

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Gundermann

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Doktorand

    Forschungszentrum Jülich

    Projekt am Helmholtz-Institut für erneuerbare Energien in Erlangen-Nürnberg: Partielle Oxidation von LOHCs zur Wärmefreisetzung Projektierung einer teilautomatisierten Technikumsanlage und Durchführung von Versuchen. Anlagenplanung, -aufbau, -inbetriebnahme, Vorversuche in Glasreaktoten, Machbarkeit, Modellierung der Reaktionskinetik, Auslegung, Optimierung, Design of Experiments, Laborarbeit, Analytik (GC-FID, MicroGC, XRD, ICP), Schmelzpunktmessungen und -simulation (DSC) Geplantes Ende: Sept. 2023

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2019 - Sep. 2020

    Werkstudent - aFuE-Projekt - Wärme- und Stoffübertragung

    APROVIS Energy Systems GmbH

    Publikation als Abschluss des Projekts: http://dx.doi.org/10.1016/j.ijheatmasstransfer.2021.121016 Selbstständige Betreuung eines angewandten Forschungsprojekts im Labor für Wärme- und Stoffübertragung der Fakultät Verfahrenstechnik.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2018 - März 2019

    Praktikant, Werkstudent, Bachelorand- Verfahrenstechnische IBS - GHKW Kiel

    Kraftanlagen München GmbH

    Projekt: Gasmotorenheizkraftwerk mit 190 MW elektrisch und 192 MW thermisch. 6 Monate Praktikum und 2 Monate als Werkstudent bei der verfahrenstechnischen Inbetriebnahme der Fernwärmesysteme und Nebensysteme am Küstenkraftwerk in Kiel. Bachelorarbeit mit dem Thema "Thermische und elektrische Abnahmemessung von stationären Gasmotoren mit Wärmeauskopplung" Lebendiges Thema mit konkretem Bezug auf das Gasmotorenheizkraftwerk der Stadtwerke in Kiel und weitere Nachfolgeprojekte.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2017

    Werkstudent

    N-ERGIE Aktiengesellschaft

    N-ERGIE Kraftwerke GmbH - Anlagentechnik - Anlagenmechanik Unterstützung bei allgemeinen Servicetätigkeiten und den jährlichen Revisionen der Biomasse- und Heizkessel des Kraftwerks Sandreuth. Begleitung des TÜV bei der inneren Prüfung der Kessel. Tätigkeit wurde in den Semesterferien ausgeübt.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2013 - Aug. 2015

    Competent Tower Technician Commissioning - Offshore Wind Turbines

    SIEMENS

    Siemens AG, Wind Power and Renewables Division Durchführung der elektrotechnischen Inbetriebnahme von Offshore-Windkraftanlagen als Anlagenverantwortlicher in Nord-, sowie Ostsee. Vor-, sowie finale Inbetriebnahme inklusive Netzanschluss. 3.6MW -Klasse.

  • 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2013

    Fachberater für Niederspannungsschalttechnik

    SIEMENS

    Praktikant in der Abteilung GER I S BAY TECHCON NBG. Facharbeit über die neue Norm zu Niederspannungsschaltgerätekombinationen - DIN EN 61439-1. Grundlegendes Fachwissen um den Schaltschrankbau angeeignet. Erste Praxiserfahrungen im Schaltschrankbau.

Ausbildung von Michael Gundermann

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2019 - Sep. 2020

    Angwandte Forschung - Chemieingenieurwesen

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Forschungsprojekt zur Untersuchung des Wärmeübergangs bei Kondensation in Abgaswärmeübertragern während der Gaskühlung. Power-to-X-Technologien Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

  • 4 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2019

    Energieverfahrenstechnik

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Energieprozesstechnik Thermodynamik, Strömungsmaschinen, Wärme- und Stoffübertragung, Energieanlagentechnik

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2013

    Maschinenbau/ Energietechnik

    Siemens Technik Akademie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Skifahren
VDI Studenten und Jungingenieure Nürnberg
Fußball spielen
Selbstumgebauter Camper-Van VW T5

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z