Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Michael Habermann

Angestellt, Hauptabteilungsleiter Marktoptimierung Bestandsanlagen, RWE Power AG
Grevenbroich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leitung

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Habermann

  • Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Sep. 2017

    Hauptabteilungsleiter Marktoptimierung Bestandsanlagen

    RWE Power AG

    • Entwickeln von verfahrenstechnischen und betrieblichen Maßnahmen zur Performancesteigerung der Braunkohleanlagen • Schnittstellenfunktion der Sparte Braunkohlenkraftwerke zu RWEST(TAO-CAM) sowie • Bestimmen der einsatzrelevante Kraftwerksdaten, sowie Systemadministration der PGO-Systeme • Weiterentwicklung der Experten- und Kraftwerkseinsatzsystemen • Koordination des Commercial Competence Teams (CCT) innerhalb der Sparte BRK-KW • Koordination der sparteninternen R&D-Aktivitäten

  • 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 2013 - Aug. 2017

    Leiter Instandhaltungsprojekte Kesseltechnik

    RWE Power AG, Grevenbroich

    • seit 06/2014: “Head of CoC Boiler RWE Generation” • Int. Know-How-Austausch von 100 Ing. • Strategieentwicklung Engineering und Instandhaltung • Reduzierung externer Ausgaben • Führung von rund 20 Mitarbeitern • Steuerung von Projekten in Höhe von 20 Mio. €/Jahr • Weiterentwicklung der Fachabteilung sowie Qualifizierung der Mitarbeiter • Koordination des spartenweiten Best-Practice-Transfer • Verbesserung der Prozessabläufe in der Sparte • Mitwirkung bei der Mittelfristplanung der Sparte

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2012 - März 2013

    Leiter Anlagentechnik/Apparate-, Kessel- und Fördertechnik

    RWE Power AG, Kraftwerk Weisweiler

    • Job-Rotation zur Weiterentwicklung des Persönlichkeits- und Führungsprofils • Führung von 75 Mitarbeitern, • Durchführung von effizienten Strukturanpassungen zur Minimierung der Mitarbeiteranzahl • Steuerung des Instandhaltungsbudgets • Termingerechte und wirtschaftliche Planung sowie Abwicklung von Blockstillständen • Konzeptentwicklung zur Verkürzung von Stillstandszeiten • Kontinuierliche Optimierung der Arbeitsprozesse • Mitwirkung bei Standortentwicklung und IH-Strategien

  • 6 Jahre und 7 Monate, Juni 2005 - Dez. 2011

    Leiter Instandhaltungsprojekte Kesseltechnik

    RWE Power AG, Grevenbroich

    • siehe „04/2013 bis heute“ • immer:besser-Coach: Stärkung des Veränderungsmanagements des Direktionsbereichs • Teilprojektleiter „Fit für 2013“: Aufbau einer Ressourcensteuerung für die Sparte • seit 01.11.2009 Stellvertretender Hauptabteilungsleiter Instandhaltungsprojekte

  • 4 Jahre und 5 Monate, Jan. 2001 - Mai 2005

    Stv. Projektleiter „Kraftwerk Neurath 1.100-MW-Blöcke F/G BoA 2/3"

    RWE Rheinbraun, Köln / RWE Power AG, Essen

    • Projektvollmacht gemäß § 54 HGB • Mitverantwortung der Einhaltung eines Budgetwerts von 2,2 Mrd. € • Strategische Entwicklung des langfristigen Standort- und Ausbaukonzeptes • Fachliche Führung eines Projektteams von rund 30 Ingenieuren • Strategische Projektrisikoanalyse • Auftragsführerschaft gegenüber Herstellern und Gesamtplaner • Steuerung der Einkaufsaktivitäten • Veranlassung von technisch-wirtschaftliche Optimierungen

  • 7 Monate, Juni 2000 - Dez. 2000

    Projektleiter, Vertrieb Ausland/Energielösungen

    RWE Energie AG, Essen / RWE Plus AG, Essen

    • Entwicklung kundenspezifischer Projekte: Übernahme und Neubau von Kundenkraftwerken (AMI Castellanza (Italien), Soda Matwy (Polen)) • Betreuung von Key Account-Kunden (Procter & Gamble, BASF) • Koordination und Management der Angebots- und Vertragserstellung für Industriekunden (Lieferangebote und Investitionsprojekte) • Durchführung von Due Diligences, Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalysen • Mitwirkung bei der Organisation der unternehmensinternen Vertriebsprozesse

  • 8 Monate, Okt. 1999 - Mai 2000

    Verfahrensingenieur, Geschäftsbereich Abfalltechnik

    Babcock Borsig Power (ehemals L. & C. Steinmüller GmbH), Gummersbach

    • Verfahrenstechnische Koordination für die taiwanesische Gesamtanlage “Yungkang refuse recovery plant“ • Optimierung einer Gesamtanlage zur Steigerung der zu erwartenden Erlöse im Rahmen eines deutsch-italienischen Betreibermodells • Gesamtanlagenplanung und -abwicklung von Müllverbrennungsanlagen • Unterstützung des Vertriebs bei der Erstellung von internationalen Angeboten

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 1997 - Sep. 1999

    Verfahrensingenieur, Geschäftsbereich Kraftwerkstechnik

    L. & C. Steinmüller GmbH, Gummersbach

    • Projektleiter für das Forschungsvorhaben „650 °C-Dampfschleife Westfalen B“ • Auslegung und Optimierung von konventionellen Wärmekraftwerken, u.a. "350-MW-Block Westfalen D" • Auslegung und Optimierung von fossil gefeuerten Dampferzeugern

  • 4 Jahre, Jan. 1993 - Dez. 1996

    Berechnungsingenieur, Geschäftsbereich Industrieanlagen

    L. & C. Steinmüller GmbH, Gummersbach

    • Federführender Verfahrensingenieur für die Errichtung eines Abhitzedampferzeugers mit ungewöhnlich kurzer Realisierungszeit • Auslegung und Optimierung von Gas- und Dampfturbinen-Gesamtanlagen unter Berücksichtigung thermodynamischer und wirtschaftlicher Aspekte • Auslegung und Optimierung von Abhitze-, Industrie- u. Wirbelschichtdampferzeugern • Verfahrenstechnische Unterstützung der Inbetriebnahme

Ausbildung von Michael Habermann

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1994 - Okt. 1999

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Fernuniversität Hagen

    Wirtschaftwissenschaftlicher Zusatzstudiengang für Ingenieure und Naturwissenschaftler in der betriebswirtschaftlichen Fachrichtung

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1987 - Okt. 1992

    Energietechnik/Wärmetechnik

    RWTH Aachen

    Energietechnik, Kraftwerkstechnik, Dampferzeuger, Solarthermie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z