Michael Hopp

Angestellt, Head of Airspace Development, Verkehrsflugzeugführer Airbus A380, Deutsche Lufthansa AG - Lufthansa Passage Airline

Frankfurt/Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Expertise und Erfahrung in den Bereichen Airline M
Projektmanagement
Flight Operations Management
Aerodynamik
Navigationsdaten für Route-Manuals sowie Flightman
Commercial Pilot Licence
Typerating A319/A320/A321 und natürlich ausgesproc

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Hopp

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Head of Airspace Development, Verkehrsflugzeugführer Airbus A380

    Deutsche Lufthansa AG - Lufthansa Passage Airline

  • Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2014

    Strategische Luftraumentwicklung

    Deutsche Lufthansa AG - Lufthansa Passage Airline

    Programmleiter Flugversuche, Kommunikation

  • 8 Jahre und 1 Monat, Nov. 2006 - Nov. 2014

    Verkehrsflugzeugführer Airbus A320

    Deutsche Lufthansa AG

  • 2 Jahre und 5 Monate, Dez. 2011 - Apr. 2014

    Flotten- und Kapazitätsentwicklung

    Deutsche Lufthansa AG

  • 2 Jahre und 4 Monate, Aug. 2009 - Nov. 2011

    Referent des Vorstandsvorsitzenden

    Deutsche Lufthansa AG

  • 2 Monate, Juli 2009 - Aug. 2009

    Projektleiter

    Lufthansa Italia S.p.A., Milano (IT)

    Aufbau Flight Operations Center

  • 11 Monate, Okt. 2008 - Aug. 2009

    General Management Trainee ProTeam

    Deutsche Lufthansa AG

  • 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2009

    Consultant

    Lufthansa Consulting GmbH

    Task Manager Flight Operations, Restructuring Project Air Ivoire, Côte d'Ivoire

  • 8 Monate, Juli 2005 - Feb. 2006

    Projektingeneur

    Lufthansa Systems Flight Nav Inc.

Ausbildung von Michael Hopp

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2003 - Juni 2005

    Verkehrsfliegerschule der Lufthansa in Bremen

    Lufthansa Flight Training

    Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer

  • 1 Jahr, Sep. 2001 - Aug. 2002

    Department of Mechanical and Aeronautical Engineering

    University of California Davis

    Development and Application of an Automated Wake Analaysis Method for Airfoils, Thermodynamics, Aircraft Performance

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 1997 - Juli 2003

    Luft- und Raumfahrttechnik

    RWTH-Aachen

    Aerodynamik, Experimentelle und theoretische Untersuchung zur Destabilisierung von Tragflügelnachläufen, Numerische Simulation wirbelbehafteteter Nachlaufströmungen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Spanisch

    -

  • Französisch

    -

  • Italienisch

    -

Interessen

Guitarre
Komposition
Marathon
Rennrad
Schwimmen
Kochen
Reisen
Bergsteigen
Fliegen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z