Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Michael Przybilla

Angestellt, Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt - Institut für Antriebstechnik
Trauen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vielkanal-Messtechnik in rauhen Umgebungen
HF-Technik
Projektmanagement
McGyver sein
Softwareentwicklung
Mikrocontroller und Hardwareentwicklung
Rechnernetze
Feldbusse
Hydraulik
Krisenkommunikation
Teamfähigkeit und Führung
Sondersignalanlagen
Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Przybilla

  • Bis heute 8 Jahre, seit Mai 2017

    Dipl.-Ing. Elektrotechnik

    Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt - Institut für Antriebstechnik

    Entwicklungsingenieur im Brandlabor des DLR. Verantwortlich für die Vielkanal-Messtechnik und elektrische, elektronische und hydraulische Systeme der Anlagen, sowie für den Ölbrenner-Teststand. Mess- und Prüfmittelverantwortlicher für alle Messmittel des Brandlabors.

  • Bis heute 10 Jahre und 6 Monate, seit Nov. 2014

    Referent für Notfall- und Katastrophenkommunikation

    Verband der Funkamateuere in Post und Telekommunikation (VFDB)

    Beratung von Industrie, Wirtschaft und Behörden zur Einbindung des Amateurfunks in das eigene Notfallmanagement.

  • Bis heute 16 Jahre, seit Mai 2009

    Fachberater für Digitalfunk und BOS-Dozent JUH RV Harz-Heide

    Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

    Funkwart, McGyver, Truppführer, Übungsleiter, Mädchen für alles...

  • 11 Jahre und 10 Monate, Juli 2005 - Apr. 2017

    Dipl.-Ing. Elektrotechnik

    Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt - Institut für Flugsystemtechnik

    Ing. im technischen Dienst an der Großforschungslanlage Rotorversuchsstand. Verantwortlich für die Vielkanal-Messtechnik und alle elektrischen, elektronischen und hydraulischen Systeme der Anlage

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2008 - Juni 2009

    technischer Ing. im EU Projekt GoAhead

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Im Projekt GoAhead "Generation of Advanced Helicopter Experimental Aerodynamic Database for CFD code validation" haben wir mit dem Rotorstand viele Daten "ermessen", die dann zur Validierung der Softwaretool dienen.

  • 5 Monate, Aug. 2005 - Dez. 2005

    technischer Ing. im EU Projekt Tiltaero

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Im Projekt Tiltrotor interactional aerodynamics (TILTAERO) habe ich die Software für die Steuerung der Taumelscheibenaktuatoren de Modells entwickelt.

Ausbildung von Michael Przybilla

  • 4 Jahre und 8 Monate, Sep. 2000 - Apr. 2005

    Elektrotechnik

    Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Fachrichtung Telekommunikation. Rechnernetze, Messtechnik, HF-Technik

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 1997 - Aug. 2000

    Elektrotechnik

    Handwerk - Fa.Radio Pommerien

    Hier habe ich meine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker gemacht.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z