Nadja Stascheit

Angestellt, Leiterin der Herstellung Biotechnologie, DIZG gGmbH

Bis 2014, Molekularbiologie und Biochemie, Universität Potsdam

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Master of Science Abschluss (sehr gut)
Molekularbiologie
Biochemie
qPCR
Western Blot
Cell Culture Technology
Teamfähigkeit
überdurchschnittliches Engagement
schnelles Auffassungsvermögen
Interesse am Erlenen neuer Aufgabengebiete
Qualitätsmanagment Beauftragte
QMB
Universität Potsdam
Biotechnologie
Arbeiten nach GLP
Methodenvalidierung
Aufbereitung wissenschaftlich fachlicher Inhalte
Projektmanagement
Projektplanung
Bestellwesen
Rechnungswesen
Labororganisation
Personalführungskompetenz
Berufserfahrung
Personalorganisation
Abteilungsleitung
Pharmazie
Zellbiologie
SOP
Changemanagement
Führungserfahrung
Validation

Werdegang

Berufserfahrung von Nadja Stascheit

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Leiterin der Herstellung Biotechnologie

    DIZG gGmbH

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Bereichsleiterin Biotechnologie

    DIZG gGmbH

  • 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2019 - Jan. 2021

    Medizinisch-techische-Mitarbeiterin

    DIZG gGmbH

  • 1 Jahr, Aug. 2017 - Juli 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Diagnos MVZ GmbH

    - Prüfung der täglichen Qualitätskontrollen in der Labor-Routine - Erneuerung und Weiterentwicklung des QM-Systems

  • 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2017

    Weiterbildung zum Qualitätsmanagement Beauftragten

    BTA Business Trends Academy

    Weiterbildung zum QMB mit TÜV Zertifizierung

  • 1 Jahr und 7 Monate, Mai 2015 - Nov. 2016

    Akademische Leitung PCR Labor

    MDI Laboratorien GmbH Berlin

    - Labor- und Personalorganisation - Verantwortlichkeiten im Bestell- und Rechnungswesen - Koordination des Qualitätsmanagements für das PCR-Labor (Einhaltung GLP, Erstellung von SOP's, Durchführung interner Audits) - Einführung neuer Methoden einschließlich Validierung

  • 9 Monate, Aug. 2014 - Apr. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Charitè Berlin

    - Auswertung, Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen - selbstständige Projektplanung und -durchführung - Aufbereitung wissenschaftlich, fachlicher Inhalte Publikation: "The matrix metalloproteinases 2 and 9 initiate uraemic vascular calcifications" (Publikation veröffentlicht im Nephrol. Transplant. 2015 Sep. 1 pii: gfv321) Angewandte Methoden: Zellkultur; molekularbiologische Techniken wie RNA-Isolierung, qPCR, ELISA-Assays, Western Blots, immunhistologische Färbungen

  • 8 Monate, Sep. 2013 - Apr. 2014

    Abschlussarbeit für den Master of Science

    Charité Berlin
  • 4 Monate, Apr. 2013 - Juli 2013

    Praktikantin

    Charité Berlin

    Praktikum am Insitut für Vegetative Physiologie Schwerpunkte die Immunhistologische Technik der "In-situ-Hybridisierung", Zellkultur, PCR

  • 2 Monate, März 2013 - Apr. 2013

    Praktikantin

    Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

    Mikrobiologisches Praktikum. Untersuchung von Bodenproben aus Norwegen

  • 6 Monate, März 2011 - Aug. 2011

    Abschlussarbeit Bachelor of Science

    Julius Wolff Institut, Charité - Universitätsmedizin Berlin

    Tierxperimentelle Belastungsversuche an Mäusen mit anschließenden molekularbiologischen Untersuchungen des Tibia-Knochens

Ausbildung von Nadja Stascheit

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2012 - Mai 2014

    Molekularbiologie und Biochemie

    Universität Potsdam

    Vertiefung der molekularbiologischen und biochemischen Grundlagen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2011

    Biotechnologie

    Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Vermittlung der biotechnologischen Kernfächer: Biochemie, Mikrobiologie, Molekular- und Zellbiologie sowie Fermentations- und Aufarbeitungstechnik .

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Reisen
Musik
Literatur
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z