Navigation überspringen

Nicolas Pardey

Abschluss: Master of Arts, FernUniversität in Hagen
Recklinghausen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Politikwissenschaft
Social Media Management
ausgeprägte Recherchequalitäten
Politikmanagement
Governance
Politische Kommunikation
Soziale Kompetenz
Europäische Bürgerinitiative
kommunale Projektarbeit
Bildung & Zusammenhalt
Politische Bildung
Sprachförderung
Büroorganisation
analytisches Denken
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Politik
Nachhaltigkeit
Beratung
Kommunalpolitik
Lehre
Moderation
PR
Consulting
Projektmanagement
Social Media
Facebook
Vorträge
Qualitative Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Nicolas Pardey

  • Bis heute 8 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2017

    Fraktionsgeschäftsführer

    SPD Fraktion im Rat der Stadt Castrop-Rauxel

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2015

    Dozent in der Potentialanalyse

    Bildungszentrum des Handels Recklinghausen e.V.

    Dozententätigkeit in der Maßnahme "Start in den Beruf". Durchführung von Potentialanalysen im Rahmen des Projektes "Kein Abschluss ohne Anschluss" der Landes NRW.

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2015

    Dozent in der Potentialanalyse

    TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG

    Dozententätigkeit in der "KABOA-Maßnahme". Durchführung von Potentialanalysen im Rahmen des Projektes "Kein Abschluss ohne Anschluss" der Landes NRW.

  • Bis heute 12 Jahre und 8 Monate, seit Sep. 2012

    Honorarkraft

    Bildungsbüro der Stadt Recklinghausen

    Mitarbeit im Projekt "Klimaschutz macht Schule". Planung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsangeboten zur Sensibilisierung von Kinder und Jugendlichen für die Themen Energie und Nachhaltigkeit.

  • Bis heute 16 Jahre und 8 Monate, seit Sep. 2008

    Honorarkraft

    Stadt Recklinghausen

    Sprachförderung auf naturwissenschaftlicher Basis im Elementarbereich.

Ausbildung von Nicolas Pardey

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2016

    Governance

    FernUniversität in Hagen

    Interdependente Beziehungen des europäischen Governanceregimes, Möglichkeiten politischer Gesellschaftssteuerung, Theorie des demokratischen Friedens, Demokratie/ Legitimation durch zivilgesellschaftliche Partizipation.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2014

    Politikwissenschaft

    Universität Duisburg-Essen

    Populismus in Europa, Rentierstaatskonzept und Demokratisierungbewegungen, Public Policy, Politikmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z