Nina Schröder

Angestellt, Associate, HERING SCHUPPENER

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Referent
Consulting
Projektmanagement
Recherche
Konzeption
Strategieentwicklung
Implementierung
Monitoring
Evaluierung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsmanagement
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dozent
Lehrtätigkeiten
Vorträge
Publikationen
Grußwörter
Reden
Positionspapiere
Globale soziale Entwicklungen
Internationale Beziehungen
Internationale Soziale Bewegungen
Zivilgesellschaft
Weltgesellschaft
Partizipation
Entwicklungszusammenarbeit
Nachhaltigkeit
Armut
Armutsbekämpfung
Empowerment
Bildung
Wissenschaft
Gender
Wahlen
Wahlforschung
Kenntnis der Anwendungen MS Office
Adobe Acrobat
Citavi
IBM SPSS Statistics

Werdegang

Berufserfahrung von Nina Schröder

  • Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2013

    Associate

    HERING SCHUPPENER

    Beratung von Unternehmen in Krisen- und Sondersituationen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2013

    Dozentin

    Forschungsstelle Entwicklungspolitik (Fachhochschule Düsseldorf)

    Lehrforschungsseminar "Civil Society and the Ghanaian 2012 Elections" für Stipendiaten der University of Development Studies, Tamale/Ghana (gemeinsam mit M.A., Dipl.-Soz.Päd. Magdalene Pac)

  • 3 Monate, Feb. 2012 - Apr. 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsstelle Entwicklungspolitik (Fachhochschule Düsseldorf)

    Projektverantwortliche für das Projekt „Wissenschaftliche Beratungsleistungen zum finalen Abstimmungsprozess der neuen Eine-Welt-Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen und zum weiteren Partizipationsverfahren mit Wissenschaftlern und Praktikern bei der Implementierung der Strategie“ (im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2010 - Dez. 2011

    Referentin

    Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

    Referentin in der Abteilung "Europa und Internationale Angelegenheiten" im Referat "Internationale Beziehungen zu Asien und Ost- und Südosteuropa", Projektverantwortliche für das Projekt „Vorbereitung der NRW-Beteiligung am Japan-Jubiläum“ Referatsübergreifend: Erarbeitung des Entwurfs der neuen Eine-Welt-Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen

  • 1 Monat, Aug. 2011 - Aug. 2011

    Forschungsreise

    Eigenverantwortlich

    Forschungsreise nach Ghana zur Analyse der Hindernisse für Frauen beim Zugang zu politischen Ämtern - im Nachgang der Kommunalwahlen

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsstelle Entwicklungspolitik (Fachhochschule Düsseldorf)

    Projektverantwortliche für das Forschungsprojekt „Zivilgesellschaftliche Beteiligung in Armutsstrategieprozessen in Entwicklungsländern“; das Forschungsprojekt umfasste mehr als 60 Länder (im Auftrag des Verbands Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen – VENRO, dem Dachverband der Deutschen Nichtregierungsorganisationen; finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – BMZ)

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsstelle Entwicklungspolitik (Fachhochschule Düsseldorf)

    Mitarbeit an weiteren Drittmittelforschungsprojekten, u.a. an dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt "Poverty Reduction Strategies: Paradigmenwandel der Entwicklungspolitik?"

  • 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2010

    Forschungsreise

    Eigenverantwortlich

    Forschungsreise nach Ghana zur Analyse der Hindernisse für Frauen beim Zugang zu politischen Ämtern - Wahlkampfphase der Kommunalwahlen

  • 6 Monate, März 2010 - Aug. 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsstelle Entwicklungspolitik (Fachhochschule Düsseldorf)

    Lehrtätigkeit, Lehrforschungsseminar "Community-based Civil Society in Northern Ghana"

  • 1 Monat, Nov. 2009 - Nov. 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Fachhochschule Düsseldorf

    Vortrag „Zugangsbedingungen, Zielsetzung und Aufbau des Masterstudiengangs "Soziale Arbeit/Sozialpädagogik in globalisierten Gesellschaften“ (Informationsveranstaltung „Internationales“ des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf)

  • 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2007

    Forschungsreise

    Eigenverantwortlich

    Forschungsreise nach Ghana zur Ermittlung von Strategien und Maßnahmen des politischen Empowerments von Frauen sowie zur Abstimmung organisatorischer Aspekte des Aufbaus einer Hochschulpartnerschaft (im Auftrag des Dekanats des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf)

  • 5 Monate, Okt. 2006 - Feb. 2007

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsstelle Entwicklungspolitik (Fachhochschule Düsseldorf)

    Lehrtätigkeit im Rahmen des Seminars "Poverty as Global Challenge" von Prof. Dr. Walter Eberlei

  • 1 Monat, Dez. 2006 - Dez. 2006

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsstelle Entwicklungspolitik (Fachhochschule Düsseldorf)

    Vortrag „Empowerment der Armen? Erfahrungen und Herausforderungen in bisherigen PRS-Prozessen“ (Fachtagung „Armutsbekämpfung – ohne Empowerment der Armen? Zivilgesellschaftliche Beteiligung in den PRS-Prozessen“ des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. - VENRO)

  • 1 Monat, Nov. 2006 - Nov. 2006

    Dozentin

    Eigenverantwortlich

    Vortrag „Partizipation in der Armutsbekämpfung“ (Seminar „Stimmen gegen Armut, Zivilgesellschaft und Armutsbekämpfung in Mosambik und Deutschland für eine armutsorientierte Entwicklungspolitik“ des KoordinierungsKreises Mosambik - KKM)

  • 6 Monate, März 2006 - Aug. 2006

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsstelle Entwicklungspolitik (Fachhochschule Düsseldorf)

    Lehrtätigkeit im Rahmen des Seminars „Partizipation in der Entwicklungsarbeit“ von Prof. Dr. Walter Eberlei

  • 1 Monat, Apr. 2006 - Apr. 2006

    Forschungsreise

    Eigenverantwortlich

    Delegationsreise nach Mpumalanga/Südafrika im Rahmen der NRW-Mpumalanga-Partnerschaft

  • 1 Monat, Apr. 2006 - Apr. 2006

    Forschungsreise

    Eigenverantwortlich

    Forschungsreise nach Mosambik zur Anfertigung einer Studie über die zivilgesellschaftliche Beteiligung am Review-Prozess der nationalen Armutsbekämpfungsstrategie - PARPA/PRSP

  • 11 Monate, Okt. 2004 - Aug. 2005

    Wissenschaftliche Tutorin

    Dekanat (Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften, Fachhochschule Düsseldorf)

    Mitarbeit an den Akkreditierungsanträgen für die Bachelor- und Masterstudiengänge „Soziale Arbeit/Sozialpädagogik in globalisierten Gesellschaften“ und „Kultur, Ästhetik, Medien“ an der Fachhochschule Düsseldorf

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2003 - Okt. 2004

    Wissenschaftliche Tutorin

    Arbeitsstelle Dritte Welt (Fachhochschule Düsseldorf)

    Mitarbeit im transferorientierten Forschungsprojekt „Kinder- und Jugendlichenarmut in Problemstadtteilen“

  • 1 Monat, Apr. 2004 - Apr. 2004

    Wissenschaftliche Tutorin

    Arbeitsstelle Dritte Welt (Fachhochschule Düsseldorf)

    Vortrag „Kinder- und Jugendlichenarmut in Problem-Stadtteilen“ (Fachtagung „Gesellschaft und Armut – Global und Lokal“ am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf)

Ausbildung von Nina Schröder

  • 2007 - 2010

    Politikwissenschaften

    Fachhochschule Düsseldorf

    Studienschwerpunkte: Globale soziale Entwicklungen, Internationale Soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft, Weltgesellschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Armut, Armutsbekämpfung, Empowerment, Gender

  • 2002 - 2004

    Fachhochschule Düsseldorf

    Schwerpunkt "Beratung" im Rahmen meines Erststudiums (Gesamtnote: 1,0)

  • 2000 - 2005

    Sozial- und Kulturwissenschaften

    Fachhochschule Düsseldorf

    Studienschwerpunkte: Armuts- und Segregationsforschung, Beratung

  • 1995 - 2000

    Doppelqualifikation: AHR / Erzieherausbildung

    Lore-Lorenz-Berufskolleg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

  • Niederländisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z