Patrick Scholz

Bis 2022, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Projektleitung
Projektkoordination
eHealth
IKT
IT-Security
ITIL Service Manager
Risikomanagement
Risikoanalyse
BWL
Fördermittelakquisition
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktmanagement
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Scholz

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Referent mit fachlicher Leitung

    Bundesverwaltungsamt

    Referent mit fachlicher Leitung des Bereichs IT-Sicherheit und Datenschutz in der Dienstekonsolidierung (DK) und späteren Nachfragemanagementorganisation (NMO) des Bundes. Austausch und Mitwirken an Projekten des BMI, BVA, BSI und ITZBund. Unterstützung und Beratung der Maßnahmen der DK / NMO in IT-Sicherheit und Datenschutz. Mitwirken an Sicherheitskonzepten und IT-Grundschutz. Erstellung von IT-Grundschutzprofilen.

  • 6 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Leitung und Koordination von und Mitarbeit an mehreren großen und kleinen F&E-Projekten im Bereich IT-Security und im gesetzlichen Messwesen. Austausch mit internationalen Unternehmen zur Koordination laufender und Akquise neuer F&E-Projekte (Themengestaltung, Kosten- und Zeitplanung sowie Erstellen von Projektskizzen und -anträgen). Forschung und Publikationen im IKT-Bereich und gesetzlichen Messwesen u.a. in den Themen Virtualisierung, Rechteverwaltung von Windows und Linux, und generell IT-Security.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2015 - Aug. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    ZeSys e.V.

    Leitung von und Mitarbeit an wissenschaftlichen und technischen Projekten im ET- und IT-Bereich. Unternehmensakquise. Koordination laufender und Akquise neuer F&E-Projekte. Beantragung von Drittmitteln der Programme ZIM des BMWi, BIG der ILB und Transfer BONUS der IBB. Wahrnehmung von Aufgaben im FuE-Netzwerkmanagement. Eigenständige Entwicklung von Hardware (Platine - Layoutentwicklung mit Eagle, Bestückung/Löten, Testen). Programmierung/Ansteuerung der Hardware z.B. mit C/C++.

  • 8 Monate, Sep. 2014 - Apr. 2015

    Medizinphysiker

    Klinikum Braunschweig

    Medizinphysikalische und - technische Betreuung der drei Klinikstandorte insbesondere des Instituts für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin. Repräsentation der Klinikabteilung nach außen. Ansprechpartner für internationale Firmen zur Anschaffung und Etablierung neuer Hard- und Software. Unterstützung des medizinischen Personals im Tagesgeschäft. Betreuung der IT-Systeme sowie des zentralen Bilddatenmanagements (SAP/KIS, RIS, PACS, DoseWatch, Exini). Eigenständige Durchführung kleinerer Projekte.

Ausbildung von Patrick Scholz

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2014

    Medizinische Physik

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Module: Materialwissenschaften, Biophysik, Experimentalphysik, Optik und Bildgebende Verfahren, Mikroskopische Anatomie, Biochemie, Physik von Keramik und Glas, NMR, Medizinische Technik, Polymerphysik und Strahlenphysik und -medizin.

  • 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010

    Physik

    Freie Universität Berlin

    Module: BWL, Entrepreneurship, Biophysik, Atom- und Molekülphysik, Chemie, Physikalische Praktika, Theoretische Physik, Experimentalphysik und Mathematik für Physiker.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Politisches Geschehen auf der Welt
Umwelt und Natur
Sportliche Betätigungen
Zeit mit Freunden und Familie teilen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z