Patrick Schwind

Angestellt, Syndikus-Steuerberater, Referent Finanzwesen und Konzernrechnungslegung, noventic GmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Steuerberatung
Rechnungslegung nach HGB und IFRS
Finanzwesen
Reporting
Accounting
Steuerrecht
Bankkaufmann
Unternehmensbewertung
Bilanzanalyse
Jahresabschluss
Konzernabschluss
Steuerplanung
Analytisches Denkvermögen
Schnelles Auffassungsvermögen
Eigeninitiative
Selbstständigkeit
Fachliche Neugier
Flexibilität
Lernbereitschaft
Problemlösungsfähigkeit
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Beratung
Controlling
Bank
Führung
Organisationstalent

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Schwind

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Syndikus-Steuerberater, Referent Finanzwesen und Konzernrechnungslegung

    noventic GmbH
  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Steuerberater

    PSC Steuerberatung

  • 8 Monate, Apr. 2021 - Nov. 2021

    Manager - Wirtschaftsprüfung | Steuerberater

    Ebner Stolz
  • 3 Monate, Jan. 2021 - März 2021

    Manager - Wirtschaftsprüfung

    Ebner Stolz
  • 2 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2020

    Senior Consultant - Wirtschaftsprüfung

    Ebner Stolz

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2018

    Consultant - Wirtschaftsprüfung

    Ebner Stolz

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2014 - Nov. 2017

    Studentische Hilfskraft

    WWU Münster, Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (Prof. Kirsch)

    Recherche- und Literaturarbeit zur Unterstützung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Publikationen, Vorbereitung von Lehrveranstaltungen

Ausbildung von Patrick Schwind

  • 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2017

    Betriebswirtschaftslehre

    Warsaw School of Economics (SGH)

    • Studieninhalte: Audit, Bank Management, Financial Risk Management, Derivatives

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2015 - Nov. 2017

    Betriebswirtschaftslehre

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    • Major: Accounting, Minor: Ergänzung Accounting • Master-Thesis am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung: "Die Änderung der handelsrechtlichen Umsatzerlösdefinition nach BilRUG - Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse"

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Betriebswirtschaftslehre

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    • Schwerpunkte: Accounting, Taxation, Management, Business Cooperation • Bachelor-Thesis am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung: "Die Bilanzierung von Leihspielern im Profifußball"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Rennradsport
Wandern
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z