
Patrizia Held
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Patrizia Held
- Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Juni 2021
Akademische Mitarbeiterin
Institut für Mensch, Technik und Teilhabe der Hochschule Furtwangen University
Das Projekt DIDEM - Digitale Technologien für die Versorgung von Menschen mit Demenz - ist ein Projekt des Instituts für Mensch, Technik, Teilhabe der Hochschule Furtwangen, welches von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert wird. Pflegewissenschaftliche und forschungsmethodische Begleitung, Partizipative Nutzerforschung / Co-Design, Feldforschung
- 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2019 - Mai 2021
EU Projektmanager
terzStiftung
Projektmanagement von Active & Assisted Living Projekten (FreeWalker, CoachMyLife, frAAgiLe) im Rahmen des Europäischen AAL-Förderprogramms. Partizipative Nutzerforschung / Co-Creation, Bedarfsanalysen, Usability Testings, Feldforschung
- 9 Monate, Jan. 2019 - Sep. 2019
Masterandin
RetroBrain R&D GmbH
- 5 Monate, März 2019 - Juli 2019
Projektmanager
alcare AG
- 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 2015 - Okt. 2018
Leitung für soziale Betreuung
Pflegezentrum Hegau GmbH
• Personalführung / Personalentwicklung / Personaleinsatzplanung • Konzeptentwicklung, Standardisierung • Organisation, Planung, Kontrolle und Koordination betreuerischer Maßnahmen • Qualitätssicherung und -weiterentwicklung • Schnittstellenmanagement Pflege und Betreuung • Leiten von Teambesprechungen/ Fallbesprechungen • Beratungsfunktion im Sinne von Biografiegesprächen, Angehörigenarbeit • Kontaktaufbau, -ausbau zu Vereinen / Kitas / Schulen / Ehrenamt • Hausinterne Öffentlichkeitsarbeit
- 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fürstlich Fürstenbergisches Altenpflegeheim
• Anwendung von Evaluationsmethoden • Scenario based Design • Mitwirkung an Anwendungskonzeptionen • Begleitung von Evaluationsaktivitäten im Feld • Teilnahme am interdisziplinären Diskurs
Ausbildung von Patrizia Held
- 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2017 - Sep. 2019
Health Assisting Engineering
FH Campus Wien
- Verbesserung und Erhalt der Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Hilfe technischer Produkte, Applikationen und Dienstleistungen. - Entwicklung von Produkten, Hilfsmitteln, Spielen oder Systemen, die kranken und benachteiligten Menschen helfen, aktiv am Leben teilhaben zu können.
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2015
Angewandte Gesundheitswissenschaften
Hochschule Furtwangen University
• Medizinische Grundlagen, Public Health, Pflegemanagement • innovative assistive Systeme (AAL) und deren Anwendungsmöglichkeiten, Konzeption, Planung und Implementierung • gesundheitspolitische, rechtliche, soziologische und ökonomische Aspekte • BGF, BGM
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Slowenisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.