Paul Martin Böer

Selbstständig, Supervisor, supervision-boeer

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fragebogenkonzeption
Erstellung von computergestützten Interviewbögen
Durchführung von Interviews (telefonisch und persö
Gestaltung von Fachpräsentationen
Dokumentenanalysen
computergestützte Datenerfassung
computergestützte Datenauswertung
pädagogische Angebote
Vernetzungs- und Kooperationskonzepte
Berichterstellung
Projektanträge
Pratikumsbetreuung
Unterstützungsangebote für Eltern
Beteiligung an Fachgremien
Öffentlichkeitsarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Paul Martin Böer

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Allgemeiner Sozialer Dienst

    Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    nebenamtlich Lehrender

    Katholische Hochschule NRW

    Bachelor Studiengang - Supervision für Studierende im Praxissemester (Soziale Arbeit) Master Studiengang - Seminare zum Themengebiet Persönlichkeitspsychologische Aspekte von Fürhung und Leitung (Kooperationsmanagement)

  • Bis heute 9 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2014

    Supervisor

    supervision-boeer

    Supervisor DGSv

  • 6 Jahre und 4 Monate, Juni 2010 - Sep. 2016

    Angestellter

    ViaNobis - Die Jugendhilfe | Schloss Dilborn

  • 1 Jahr und 10 Monate, Mai 2008 - Feb. 2010

    wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leuchtturmprojekt: "DemenzNetz Aachen"

    KatHO NRW - Abteilung Aachen

    Das Projekt ist eines von bundesweit 29 geförderten Leuchtturmprojekten. Insgesamt investiert das Bundesgesundheitsministerium bis Ende 2009 rund 13 Millionen Euro in diese Projekte. Ziel des Leuchtturmprojekts "DemenzNetz Aachen“ ist es, die Versorgung demenzerkrankter Menschen in Deutschland zu verbessern.

  • 7 Jahre und 5 Monate, Aug. 2002 - Dez. 2009

    Planung und Durchführung pädagogischer Angebote

    Kinder- und Jugendbegegnungszentrum Driescher Hof

  • 6 Monate, Feb. 2009 - Juli 2009

    nebenamtlich Lehrender

    KatHO NRW - Abteilung Aachen

    Seminar mit dem Thema: "Reformpädagogische Konzepte zwischen historischer Theorie und aktueller Anwendung im Praxisfeld Sozialer Arbeit" Einführung in verschiedene Konzepte der Reformpädagogik und deren Anwendung in der beruflichen Praxis.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2006 - Mai 2008

    Beteiligung an der Konzeption eines Projektantrages

    VdK Kreisverband Aachen-Stadt

    Projektthema: "Intergenerationale Vernetzung und Integration"

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2006 - Apr. 2008

    Leitung einer Kinder- und Jugendfreizeitstätte

    Jugend in Langerwehe e.V.

  • 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2006

    Referent im Rahmen des Fachtages vom 28. Okt 2006 in Aachen

    SDFV - Sozialer Dienst für Frieden und Versöhnung im Bistum Aachen

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2004 - Aug. 2006

    Planung und Durchführung pädagogischer Angebote

    K.O.T. Eilendorf

  • 2 Jahre, März 2004 - Feb. 2006

    Finanzreferent

    AStA der KFH NW Abt. Aachen (heute: KatHO NRW)

  • 3 Jahre, März 2003 - Feb. 2006

    gewähltes Mitglied

    AStA der KFH NW Abt. Aachen (heute: KatHO-NRW)

  • 8 Monate, März 2005 - Okt. 2005

    Praktikant im studienintegrierten Feldprojekt

    Kinder- und Jugendbegegnungszentrum Driescher Hof

  • 8 Monate, Aug. 2004 - März 2005

    Praktikant im studienintegrierten Praxissemester

    Jugend in Langerwehe e.V.

  • 6 Monate, Jan. 2002 - Juni 2002

    Halbjahres Praktikant

    Kindertagesgruppe des Agnesheims in Stolberg

  • 6 Jahre und 4 Monate, März 1996 - Juni 2002

    Planung und Durchführung pädagogischer Angebote

    KOT St. Josef in Stolberg

  • 11 Monate, Aug. 2000 - Juni 2001

    Zivildienstleistender

    Sozialdienst Kath. Männer in Stolberg

Ausbildung von Paul Martin Böer

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2017

    Supervision

    KatHO NRW, Abteilung Münster

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2011

    Betriebspädagogik /Wissenspsychologie/ Soziologie

    RWTH Aachen

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2002 - Sep. 2006

    Soziale Arbeit

    Kath. Fachhochschule NW - Abt. Aachen

  • 11 Monate, Okt. 2001 - Aug. 2002

    Technische Informatik

    RWTH Aachen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Betriebspädagogik
Didaktik
Empirische Datenanalyse
Empirische Sozialforschung
Erziehungstheorie
Gesellschaftstheorie
Intergenerationales Zusammenleben
Kommunikationstheorie
Konstruktivismus
Liberalismus
Medien
Medienpädagogik
Reformpädagogik
Soziale Arbeit
Soziologie
Systemtheorie
Wissensmanagement
Wissenspsychologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z