
Peter Biber
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Peter Biber
- Bis heute 7 Jahre und 5 Monate, seit Dez. 2017Eberspächer Unternehmensgruppe
Business Unit Controller, Europe
Controlling der Business Unit Passenger Car Europe; im Exhaust Technology-Bereich von Eberspächer mit rund 15 Standorten und Montagewerken; Actual/FCST/Budget; verantwortlich für Operations Controlling der Standorte, Sales Controlling, R&D Controlling, Program Controlling; Business Partner für Operations und die Customer Service Centers; Weiterentwicklung und Verbesserung der bestehenden Controlling und Reportingstrukturen und -systeme; innerhalb der BU und auf Divisionsebene;
Aufbau des Commercial Program Controlling, Methoden und Prozesse, Portfolio-Analyse, CapEx-Controlling, VAVE-Analyse,
- 11 Jahre, Apr. 2006 - März 2017
Senior Manager Operations Controlling
TE Connectivity Germany GmbH
Business Partner für das Operations Management und die Operations Teams in den Werken AUT EMEA besteht aus 14 Manufacturing Werken; Verantwortlichkeit für die Produktionskosten, Output, die Abweichungen von den Standard Kosten, die Produktivität und die Bestände mit Actuals, Forecast und dem Budget; Konsolidierung, Abweichungsanalyse und Kommentierung der Ergebnisse; Bereitstellen von Analysen und Vorschlägen für Korrekturmaßnahmen für die Business Partner; Monatliche FCST-Erstellung
- 6 Monate, Okt. 2005 - März 2006
Tool&Die Controller AUT EMEA
TE Connectivity Germany GmbH
• Einführung von Controlling-Systemen in den Tool Shops und für das Manufacturing Engineering in AUT EMEA • Analyse der Kosten und geeigneter Kennzahlen • Definition von Kosteneinsparpotentialen • Ersatzteile: Analyse und Verfolgung der der Verbesserungsaktionen um den Gesamtbestand der Ersatzteile zu reduzieren • Investitionscontrolling
- 6 Monate, Apr. 2005 - Sep. 2005
Sales und Marketing Controller
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
• Umsatzanalyse (Key Accounts, Produkte) • Sales Price Index und Business Plan (Mittelfristplanung) • Schnittstelle zwischen Sales-Abteilung und den Produktionsstandorten • Sonderanalysen für lokales und Branchen-Management
- 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2001 - März 2005
Leiter Werkscontrolling
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
• Planung, Budgetierung und Reporting der Kosten des Werkes • Betriebsabrechnung und Berichtswesen • Business Partner für das Werks-Team • Abweichungsanalysen und Einführung entsprechender korrektiven Maßnahmen und deren Überprüfung/Steuerung • Vorkalkulation, Investitions- und Bestandscontrolling • Sonderprojekte: Verkauf Elektronikfertigung, Neubau, Sonderfahrten • Verbesserung der Prozesse und der Kommunikation
- 2 Jahre und 4 Monate, März 1999 - Juni 2001
Leiter Project Controlling
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
• Projektverfolgung und -analyse • Vorbereitung von Entscheidungsunterlagen für neue Projekte • Target Costing und Vorkalkulation • Wirtschaftlichkeitsanalysen und Investitionsanträge 10/98 – 02/99 in 09/98 Verkauf der ITTAE GmbH Electrical Systems an VALEO, einen französischen Automobilzulieferer • Projektmanager für den Aufbau und Transfer der Debitorenbuch-haltung von Frankfurt (Shared Financial Services) nach Bietigheim (SAP R/3)
- 11 Monate, Apr. 1998 - Feb. 1999
Controller Einkauf
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
• Lieferantenbewertung und -analyse • Material-Design-Analyse • Einkaufskostenstellenplanung und -kontrolle • Einführung Procurement Card
• Internes und externes Berichtswesen • Ergebnisanalysen und Aufbereitung für das lokale Management-Team • Strategische, operative und rollierende Planung • Vorbereitung und Durchführung der monatlichen Finance Reviews mit allen operativen Abteilungen • Planung und Kontrolle der Personalkosten, Bilanz und Cash-Flow • Sicherstellung der Einhaltung von lokalen und ITT-Richtlinien sowie des US-GAAP
- 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 1996 - Apr. 1997
Deputy Manager Central Reporting
ITT Automotive Europe
• Internes und externes Berichtswesen • Ergebnisanalysen und Aufbereitung für das lokale Management-Team • Strategische, operative und rollierende Planung • Vorbereitung und Durchführung der monatlichen Finance Reviews mit allen operativen Abteilungen • Planung und Kontrolle der Personalkosten, Bilanz und Cash-Flow • Sicherstellung der Einhaltung von lokalen und ITT-Richtlinien sowie des US-GAAP
- 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 1994 - Jan. 1996
Gruppenleiter Planung und Reporting
SWF Auto Electric GmbH (ITTAE)
• Erstellung Monats- und Jahresabschluss (Konzern, US-GAAP) • Bilanz- und Ergebnisanalysen und deren Kommentierung • Entwicklung und Pflege von Konsolidierungs- und Reporting-Systemen • Produktliniencoaching und Bereichsübergreifende Koordination der Berichterstattung
- 3 Jahre und 10 Monate, März 1990 - Dez. 1993
Financial Analyst
SWF Auto ElectricGmbH (ITTAE)
• Erstellung von Monats- und Jahresabschluss nach Konzernrichtlinien und US-GAAP • Planung und Budgetierung von 4 Produktlinien • Ergebnis- und Bilanzanalysen und Kommentierung • Beratung der 4 Produktlinien in allen finanztechnischen Fragen
Ausbildung von Peter Biber
- 5 Jahre, März 1985 - Feb. 1990
Betriebswirtschaftslehre
Fachhochschule Heilbronn
Rechnungswesen/Steuern und Betriebswirtschaftliche Informatik
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.