Dr. Peter Dreischer

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Hebammenwissenschaft

Tübingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Großes Engagement
Vielseitigkeit
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
gute Allgemeinbildung
offenes Wesen
Führungserfahrung
ausgeprägte Teamfähigkeit; Kenntnisse: FACS-Analys
radioaktive Enzymassays
Zellkulturen
Erstellen von Sicherheitsdatenblättern
Sicherheitsbewertungen und Gefährdungsbeurteilunge

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Dreischer

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Hebammenwissenschaft

    Dozent, Modulverantortlicher, Praktikumsleiter

  • Bis heute 14 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2010

    Akademischer u. wissenschaftlicher Mitarbeiter; Lehr-Koordinator für Physiologie

    Universität Tübingen; Fakultät für Medizin, UKT

    Koordinator für die Lehre am Physiologischen Institut der Universität Tübingen; Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen: Praktika, Seminare, Vorlesungen, Repetitorien. 2-Photonen-Fluoreszenz-Mikroskopie Immun-Histochemische Färbungen an Cryo-Schnitten; Neurophysiologische Forschung an versch. Mausmodellen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2007 - Juli 2008

    Laborleiter

    Enzian Seifen GmbH + Co KG

    Als Laborleiter bin ich verantwortlich für: F&E, QS/QM, GMP, GLP, REACh, GHS, Sicherheitsbewertungen, Leitung des Laborteams, techn. Kundenbetreuung, Produktionsunterstützung, offizielle Vertretung der Firma auf Fachveranstaltungen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2005 - Jan. 2007

    Post-Doc

    Physiologisches Institut der Uni Tübingen

    Mitarbeit am Eryptose (Erythrozyten-Apoptose) Projekt, 5 Publikationen, Fortbildungsstipendium, Planung und Durchführung von Experimenten mit Nanopartikeln und Zellkulturen. Bearbeiten von Förderanträgen

  • 8 Monate, Mai 2004 - Dez. 2004

    Post-Doc

    Abteilung f. Klinische Pharmakologie Uni-Klinikum Tübingen

    Mitarbeit an Untersuchungen zur Arzneiwirkung von Therapeutika auf (Ratten-)Astrozyten-Primärkulturen unter versch. Bedingungen wie Hypoxie und Ischämie.

Ausbildung von Peter Dreischer

  • Chemie

    Universität Tübingen

    Promotion im Hauptfach Anorganische Chemie und in den Nebenfächern Toxikologie und Physiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Badminton
Ferne Länder und Kulturen
unberührte Natur
Musik
Lesen
Gartengestaltung/ -arbeit
mit Freunden etwas unternehmen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z