Navigation überspringen

Peter Robl

Angestellt, Head of Research Group Digital Manufacturing Technologies, SIEMENS AG
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationale Projekterfahrung
Fundierte Kenntnisse im SAP-PP
Fundierte Kenntnisse im SAP-PM
Mehrjährige Erfahrung in Team-Führung
Einführung von Prozessen
Einführung von PDM
Einführung von ERP-Systemen
Führung von interkulturellen Teams
Ausbau von Industrie 4.0 Lösungen
NC-DNC-Integration
Entwicklung von DIN- und ISO-Standards mit VDMA un

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Robl

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Nov. 2015

    Head of Research Group Digital Manufacturing Technologies

    SIEMENS AG

    Leitung Entwicklungsgruppe Digitale Methoden in Fertigung und Montage (Industrie 4.0)

  • 9 Jahre und 2 Monate, Sep. 2006 - Okt. 2015

    Leiter Abt. Produktionstechnik, Services

    ZF Friedrichshafen AG, Passau

  • 4 Jahre und 8 Monate, Jan. 2002 - Aug. 2006

    Leiter Abteilung OPA (OrganisationProductionAdministration)

    ZF Passau GmbH

    Betreuung aller Arbeitsplanungssysteme, NC-Programmierungssysteme, CAD-Systeme, die Anwendungsmethoden und die damit arbeitenden Mitarbeiter. Zusätzlich Leiter des Betreuungsteams für die FDO-PDM-Verwaltung in der ZF-Gruppe mit 6 Teammitgliedern. Die PDM-Verwaltung umfasst im FDO-Bereich mittlerweile die CAD-Systeme Pro/E, CATIA, AutoCAD, ePlan, Microsoft-Familie sowie die Materialstammverwaltung incl. Stücklisten. Leitung mehrerer Standort- und Konzernprojekte.

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1997 - Dez. 2001

    Sonderaufgaben Projekte (Einführung 3D-CAD)

    ZF Passau GmbH

    Einführung, Schulung, Methodenentwicklung zur Nutzung eines 3D-CAD-Systems für die Betriebsmittelkonstruktion.

  • 9 Monate, Jan. 1997 - Sep. 1997

    Sonderaufgabe "Neubau einer Glasfabrik" - Projektleitung

    Schott Zwiesel AG, Zwiesel

    Neubau einer Schleiferei für Kristallglas, Säurepolitur mit Neutralisationsanlage, Veredelungs- und Verpackungsbereiche incl. Genehmigungsverfahren bis zur Schlüsselübergabe (incl. Probebetrieb und Abnahme) in vorgegebenem Zeit- und Kostenrahmen in Tschechien.

  • 10 Monate, März 1996 - Dez. 1996

    Produktionsleitung Hohlglasfertigung

    Schott Zwiesel AG, Zwiesel

    Leiter der Produktionslinie 2 in einer voll automatischen Fertigung für hochwertige Kristallgläser aus verschiedenen Glassätzen (Heißfertigung, Kühlung, Kaltverarbeitung und Qualitätsprüfung mit Verpackung) incl. technologischer Weiterentwicklung mit dem Bereich Verfahrensentwicklung.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 1994 - März 1996

    Trainee

    Schott Glaswerke Mainz

    18 Monate Trainee-Programm im Schott-Konzern in den Hauptbereichen Produktion und Entwicklung mit mehrwöchigen Aufenthalten in den Bereichen Controlling, Marketing, Vertrieb, Logistik und Personalwirtschaft (3 Monate in Mainz, 2 Monate in Parkersburg (USA) und 13 Monate in Zwiesel, Jena, Wertheim).

  • 9 Monate, Jan. 1994 - Sep. 1994

    Konstrukteur

    AEG Schienenfahrzeuge

    Konstruktion von Drehgestellen für Straßenbahnen (Mainz, Jena, Bremen), Festigkeitsberechnung

Ausbildung von Peter Robl

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1987 - Nov. 1993

    Konstruktion und Entwicklung

    Maschinenbaustudium TU-München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z