
Petra Breidenstein
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Petra Breidenstein
- Bis heute 13 Jahre und 4 Monate, seit 2012
Vereidigte Kunstsachverständige - Tenorerweiterung
Sachverständigenbüro Petra Breidenstein M.A.
erweiterter Tenor: Gemälde des 19. Jhdt. - 1.Weltkrieg (Restaurierung - Bewertung - Echtheit)
- Bis heute 21 Jahre und 4 Monate, seit 2004
Vereidigte Kunstsachverständige (IHK Berlin)
Sachverständigenbüro Petra Breidenstein M.A.
Tenor der Vereidigung: Restaurierungs-, Erhaltungs- und Schadensfragen bei Gemälden und Skulpturen aus Holz, Gips und Mischtechnik
- Bis heute 29 Jahre und 4 Monate, seit 1996
Freiberufliche Restauratorin
Petra Breidenstein - Restaurierung und Gutachten
Freiberufliche Tätigkeit als Restauratorin (Gemälde, Skulpturen), Kunstwissenschaftlerin, Sachverständige und Beraterin, u.a. für DHM Berlin, Jüdisches Museum Berlin, Berlinische Galerie, Staatliche Museen zu Berlin v.a. Alte Nationalgalerie, Stiftung Brandenburger Tor, Puschkin Museum Moskau, National Science Museum Taicheung/Taiwan, u.v.a.
- Bis heute 35 Jahre und 4 Monate, seit 1990
Restauratorin, Kunstsachverständige
Restaurierung und Gutachten: Gemälde und Skulpturen
seit 1990 ca. 700 Restaurierungen und Gutachten. Schwerpunkt 19. -21. Jhdt. Referenzen in Auswahl: Deutsches Historisches Museum, Jüdisches Museum Berlin, Martin-Gropius-Bau, Staatliche Museen zu Berlin, Schloss Neuhardenberg, Guggenheim-Museum Bilbao, Puschkin-Museum Moskau, Museum of National History (Taichung, Taiwan) Umfassende Erfahrungen im Konservatorischen Ausstellungsmanagement, Art-Handling, 20 Jahre Ausstellungsbetreuungen im Martin-Gropius-Bau Berlin
- 1994 - 1994
studienbegleitendes 3-monatiges Praktikum
UNESCO, Paris
Umgang mit internationaler Kunst und Welterbestätten
- 1988 - 1990
Restauratorin in Fortbildung
Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin
Restaurierungswerkstätten Skulpturengalerie, Berlin-Dahlem
Ausbildung von Petra Breidenstein
- 1990 - 1996
Kunstgeschichte
TU Berlin
Bildwerke und Skulpturen des Mittelalters Gemälde. Magisterarbeit bei Prof. Robert Suckale: Studien zum Heisterbacher Altarretabel
- 1984 - 1989
Restaurierung von Gemälden und Skulpturen
diverse Institutionen
6-jährige fachpraktische und theoretische Ausbildung in verschiedenen Institutionen, u.a. Staatliche Museen zu Berlin, INAH Mexico D.F.
- 1977 - 1983
Ausbildung zur Tischlergesellin und Meisterprüfung
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
Französisch
-
Italienisch
-
Spanisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.