Dr. Petra Schack

Selbstständig, Rechtsanwältin, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Petra Schack

München (Land), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Risikooriente und verantwortungsvolle Lösungen mit
Compliance relevante Prozessverbesserung
Ausbildung von Compliance Officern
Health Care Compliance
Anti-Corruption Risk Assessment
Geschäftspartner Compliance
Compliance Kommunikation
Präsenztraining
E-Learning Beratung
E-Learning Kurse
E-Learning-Plattform verwalten
Compliance Regelwerke
Projektplanung - und Leitung
Prozessprüfung
Prozessverbesserung
FCPA
UK Bribery Act
FSA
MedTech Europe Code of Ethical Business Practice
AKG
Rechtsberatung
öffentliches Baurecht
öffentliches Wirtschaftsrecht
Umweltrecht (BImSchG)
... und ständig gute neue Ideen für ein valides Co
langjährige praktische Erfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Petra Schack

  • Bis heute 25 Jahre und 4 Monate, seit März 1999

    Rechtsanwältin

    Rechtsanwaltskanzlei Dr. Petra Schack

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2022

    Syndikusrechtsanwältin, Legal Counsel/Compliance Officer

    Wacker Neuson Group

  • 10 Monate, März 2018 - Dez. 2018

    Regional Compliance Officer EMEA, Syndikusrechtsanwältin

    Arthrex GmbH

    Aufbau des Compliance Programms in EMEA: Schwerpunkt Anti-Korruption im Umgang mit HCP, HCO, Distributoren. Risikoanalysen. Mitarbeit an und Umsetzen von Konzernvorgaben. Beratung der lokalen Einheiten zur Etablierung der notwendigen Prozesse. Business Partner Due Diligence, Trainingskonzepte u. -material, Durchführen von Trainings. Beraten der Mitarbeiter/Führungskräfte. Beantworten von Anfragen. Mitarbeit bei Untersuchungen und Audits.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Dez. 2016 - Feb. 2018

    Compliance Officer/Syndicusrechtsanwältin

    Biotest AG

    Prüfung und Genehmigung der Aktivitäten von Marketing, Sales, Forschung und Entwicklung im Bereich Fachkreise im Gesundheitswesen anhand der gültigen Pharma-Kodices. Beratung von Mitarbeitern und Führungskräften, insbes. im Bereich Health Care Compliance. Beratung in den dazugehörenden Vertragsangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung. Schulung der Mitarbeiter/Führungskräfte. Risikoanalysen. Geschäftspartnerprüfung. Monitoring in Abstimmung mit der internen Revision.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Apr. 2011 - Nov. 2016

    Compliance Officer

    KION GROUP AG

    Aufbau und Weiterentwicklung des Compliance Managementsystems bei KION: Risikoanalysen in den Tochtergesellschaften, Geschäftspartnerüberprüfungen, Schulung und E-Learning, fachliche Führung der Compliance Beauftragten in den Tochtergesellschaften und Regionen, Ansprechpartnerin für Fragen zu Compliance bei KION, Bearbeiten von Compliance Meldungen, Konzernrichtlinien erarbeiten, begleiten und deren Umsetzung steuern.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2007 - März 2011

    Head of Governmental Affairs

    Boehringer-Ingelheim Pharma GmbH

    Leiten der Stabsstelle an den drei deutschen Standorten des Unternehmensverbandes. Themen: Umweltschutz und Sicherheit, Compliance einschließlich GxP, Genehmigungsverfahren, Behördenmanagement, Managementsysteme, Risikoanalyse, Audits, Prozessverbesserung, Schulung und Kommunikation.

  • 10 Jahre, Juni 1997 - Mai 2007

    Referatsleiterin Umweltschutzrecht

    Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

    Vertreten der Interessen der chemischen Industrie im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren in Berlin und Brüssel im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Rechtliche Beratung. Normung von Managementtsystemen. Geschäftsführung der Fachausschüsse Managementsysteme, Responsible Care, Umweltschutz.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 1995 - Mai 1997

    Referentin im Rechtsreferat der Abteilung Immissionsschutz

    Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Jugend Familien und Gesundheit

    Referentin im Rechtsreferat der Abteilung II (Immissionsschutz, Gentechnik Chemikalien). Schwerpunkt: Immissionsschutz- und Störfallrecht. Entwerfen von Gesetz- und Verordnungsvorschlägen des Landes Hessen, Bearbeiten und Bewerten der Gesetzgebungsaktivitäten von Bund, Ländern und EU. Vertreten der Interessen des Landes Hessen in den Gremien von Bund und Ländern.

  • 9 Monate, Apr. 1994 - Dez. 1994

    Dezernentin Baurecht

    Regierungspräsidium Gießen

    Alle Tätigkeiten einer oberen Bauaufsichtsbehörde: Bearbeiten von und Entscheiden über Widerspruchsverfahren von Bürgern gegen Bescheide der unteren Bauaufsichtsbehörden im Regierungsbezirk Mitte des Landes Hessen. Bewerten von Bauleitplänen der Kommunen.

Ausbildung von Petra Schack

  • 3 Jahre, März 1991 - Feb. 1994

    Juristischer Vorbereitungsdienst

    Land Hessen

    Stationen an Amtsgerichten (Zivil- und Strafkammer), Rechtsanwaltskanzlei, Verwaltungsgericht und Verwaltungshochschule Speyer. Schwerpunkt: Staat und Verwaltung.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 1989 - Feb. 1991

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Philipps Universitaet Marburg

    Vorbereitung des Lehrbetriebs (Vorlesungen und Übungen) im Zivilrecht und der deutschen Rechtsgeschichte. Promotionsverfahren am Institut für Öffentliches Recht.

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 1983 - Feb. 1989

    Rechtswissenschaft

    Philipps Universitaet Marburg

    Staats- und Verwaltungsrecht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Geschichte
Wissenschaft
Kunst

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z