Navigation überspringen

Petra Schulz

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Ressortleiterin Oberfläche, Institut für Holztechnologie Dresden
Heidenau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung
Leitung Kundenbetreuung
Aquise
Kundenprojekte
Forschung und Entwicklung
Forschungsprojekte
Projektmanagement
Networking
Projektleitung und -bearbeitung
Technologieoptimierung
Prozessoptimierung
Analytik
Fachvorträge
Papierveredlung
Beschichtungsentwicklung
Prüfverfahren
Personalführung
Controlling

Werdegang

Berufserfahrung von Petra Schulz

  • Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2016

    Ressortleiterin Oberfläche

    Institut für Holztechnologie Dresden

    Ressortleiterin - strategische und fachliche Ausrichtung des Ressorts mit Entwicklung der verschiedenen Arbeitsgebiete - Finanz- und Investitionsplanung für das Ressort - Personalplanung und -entwicklung - Absicherung der fachlichen Auslastung der Mitarbeiter - Aufbau von FuE-Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungsinstituten - Kalkulation und Koordination von Projekten - eigenständige Bearbeitung von FuE-Projekten auf versch. Gebieten

  • 8 Jahre und 1 Monat, Jan. 2008 - Jan. 2016

    Abteilungsleiterin Oberflächenfunktionalisierung

    Papiertechnische Stiftung

    - Absicherung der fachlichen Auslastung der Mitarbeiter mit FuE-Finanzmitteln - Aufbau von FuE-Kooperationen mit Partnern in Eigenverantwortung sowie Weiterentwicklung der Dienstleistungen - Koordination und Bearbeitung von Kundenprojekten - Organisation, Koordination der Laborarbeiten - Zuarbeit für die strategische Ausrichtung des Geschäftsbereiches „Druck und Oberflächen“ - auch wiss. Mitarbeiterin für Projekte auf dem Gebiet der Beschichtungen

  • 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 2001 - Dez. 2007

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Messtechnik

    Papiertechnische Stiftung

    Methodenentwicklung auf dem Gebiet der Nahinfrarot-Spektroskopie für die Qualitätskontrolle beschichteter und bedruckter Papiere, der Bewertung des Alterungszustandes der Papiere oder zur Altpapierkontrolle; selbständige Er- und Bearbeitung von FuE-Projekten, Akquise von FuE-Fördermitteln; eigener Aufbau von Kundenkontakten (Messgerätehersteller) sowie Entwicklung gemeinsamer Projekte; selbständiges fachliches Einarbeiten und Anleiten von Studenten; eigenes Präsentieren und Publizieren von Ergebnissen

  • 4 Jahre und 6 Monate, März 1997 - Aug. 2001

    Geschäftsführerin

    Forschungsvereinigung für Verfahrenstechnik

    selbsttätiger Aufbau eines Kundenstammes mit der Akquise für öffentliche FuE-Vorhaben sowie Industrieaufträge in FuE; eigenständiges Projektcontrolling für den Forschungsverein sowie kooperierende Industriepartner; eigener Aufbau und Durchführung des FuE- und Personalcontrollings mit Einführung eines Personalbewertungssystems; Durchführung von Personalgesprächen, Personaleinstellungen und Zeugniserstellung in Eigenregie; Vorbereitung von Finanzkonzepten/Ein- und Ausgaberechnung, Personalkalkulation

  • 1 Jahr und 10 Monate, Mai 1995 - Feb. 1997

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Forschungsvereinigung für Verfahrenstechnik

    selbständige Er- und Bearbeitung verschiedener FuE-Projekte in Verfahrens- und Lebensmitteltechnik, Kundenakquise für die Bereiche des Einsatzes spektroskopischer Messverfahren sowie die Nutzung nachwachsender Rohstoffe auch in der Papier- und Verpackungsindustrie

  • 10 Monate, Juli 1994 - Apr. 1995

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    BTU Cottbus

    Projektleiterin am Lehrstuhl für Aufbereitungstechnik (Aufbau von Versuchsanlagen, Projektbeantragung und Bearbeitung, Unterstützung von studentischen Praktika und bei der Erarbeitung Vorlesungsunterlagen, Anleitung von Studenten und studentischen Hilfskräften)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 1993 - Juni 1994

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TH Köthen

    Projektleiterin (Konzeption, Konstruktion und Aufbau von Labor- und Technikumsversuchsständen zur chemischen und biologischen Wasseraufbereitung; selbständige Versuchsplanung, Durchführung und Auswertung der Versuche, Absolvieren der Wasser- und Abwasseranalytik, Betreuung von Studenten)

Ausbildung von Petra Schulz

  • 4 Jahre und 8 Monate, Sep. 1988 - Apr. 1993

    Biotechnologie

    TH Köthen

    Verfahrenstechnik, mechan. Verfahrenstechnik, Chemie, Lebensmittelchemie, Bioverfahrenstechnik

Sprachen

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z