
Philip Stange
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Philip Stange
Projektbasiertes Masterstudium „Fahrzeugentwicklung“: Fokus auf Innovationen, Prozessmanagement und praxisnahe Problemstellungen. Studierende vertiefen Kenntnisse in Fahrzeug- und Komponentenentwicklung, spezialisieren sich in Bereichen wie Karosserie, Dynamik, Elektronik und nutzen moderne Labore. Kompetenzen: wissenschaftliches Arbeiten, Datenkompetenz, Teamarbeit, Interdisziplinarität, Technologieethik, kritisches Denken. Berufliche Perspektiven: Innovation, Design, Prozessoptimierung.
Praxisorientiertes Bachelorstudium „Programmierung“ mit Fokus auf Fahrzeugentwicklung. Belegte Module wie Nutzfahrzeugtechnik, Maschinelles Lernen und Batterie als Schlüsselkomponente moderner Antriebssysteme. Studieninhalte: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, CAE-Tools, Prüfstandsversuche, Projektleitung. Kompetenzen: Analyse, digitale Zusammenhänge, Versuchsdurchführung. Berufsfelder: Entwurf, Erprobung und Herstellung von Fahrzeugen und Fahrzeugsystemen.
- 2 Monate, Juli 2019 - Aug. 2019
Praktikant im Bereich Kraftfahrzeugtechnik
KFZ Meisterbetrieb Patrick Brandt
Vorpraktikum im Rahmen des Bachelorstudiums Fahrzeugtechnik an der TH Köln Tätigkeiten: • Begleitung von Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) mit der KÜS • Durchführung von Fahrzeugdiagnostik und Reparaturarbeiten • Warenannahme und -versand • Kundenservice
- 2 Monate, Jan. 2017 - Feb. 2017
Praktikant im Bereich Sondermaschinenbau
Ingenieurgesellschaft für Sensortechnik und Prozessautomation mbH
Praktikum im Rahmen der Berufsfelderkundung an der ISP Aachen Tätigkeiten: • Entwicklung und Fertigung eines Dichtheitsprüfstandes • Arbeiten mit Raspberry Pi und Oszillograph • Wartungs- und Reparaturarbeiten bei Stackpole International • Besuch der KSA (Kugelstrahlzentrum Aachen) GmbH • Besuch des I.F.I. (Institut für Industrieaerodynamik Aachen) GmbH • Besuch der RWTH Aachen • Warenversand
Ausbildung von Philip Stange
- Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit März 2024
M.Sc. Automotive Engineering
Technische Hochschule Köln
Projektbasiertes Masterstudium „Fahrzeugentwicklung“: Fokus auf Innovationen, Prozessmanagement und praxisnahe Problemstellungen. Studierende vertiefen Kenntnisse in Fahrzeug- und Komponentenentwicklung, spezialisieren sich in Bereichen wie Karosserie, Dynamik, Elektronik und nutzen moderne Labore. Kompetenzen: wissenschaftliches Arbeiten, Datenkompetenz, Teamarbeit, Interdisziplinarität, Technologieethik, kritisches Denken. Berufliche Perspektiven: Innovation, Design, Prozessoptimierung.
- 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 2019 - März 2024
B.Eng. Fahrzeugtechnik
Technische Hochschule Köln
Praxisorientiertes Bachelorstudium „Programmierung“ mit Fokus auf Fahrzeugentwicklung. Belegte Module wie Nutzfahrzeugtechnik, Maschinelles Lernen und Batterie als Schlüsselkomponente moderner Antriebssysteme. Studieninhalte: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, CAE-Tools, Prüfstandsversuche, Projektleitung. Kompetenzen: Analyse, digitale Zusammenhänge, Versuchsdurchführung. Berufsfelder: Entwurf, Erprobung und Herstellung von Fahrzeugen und Fahrzeugsystemen.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.