Philipp Lukas

Freiberuflich, Dozent, Bildungszentrum Bocholt

Düsseldorf, Deutschland

Über mich

Von gestern für morgen lernen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Konzeption
Kommunikationsfähigkeit
Eventmanagement
Teamfähigkeit
Politische Bildung
Öffentlichkeitsarbeit
Jugendarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Lukas

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Dozent

    Bildungszentrum Bocholt

    - Politische Erwachsenenbildung - Konzeption, Durchführung und Evaluation von Wochenseminaren in der politischen Bildung - Online- und Präsenzformate - Partizipative und vielfältige Methoden - Eigenständige Arbeitsweise

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Pädagogischer Mitarbeiter

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

    - Durchführung von Bildungsformaten - Diverse Zielgruppen von Schul- bis Erwachsenengruppen - Thema: Gedenkarbeit an den Nationalsozialismus in Düsseldorf - Partizipative und vielfältige Methoden - Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juni 2020 - Jan. 2022

    Projektreferent

    Förderverein Projekt Osthofen e.V.

    - Organisation und Durchführung von Vortrags-, Diskussions-, künstlerischen und kulturellen Formaten - Bildungsarbeit mit Schul- und anderen Gruppen - Konzeption, Organisation und Durchführung von Ausstellungen - Organisation und Durchführung von Fortbildungen für Multiplikator:innen - Betreuung von Forschungs- und Publikationsprojekten - Betreuung des peer-to-peer-Projekets ("Jugendguides") - Pflege und Ausbau eines Netzwerks ideeller und materieller Förderer:innen - Administrative Vereinsarbeit

  • 5 Monate, Jan. 2020 - Mai 2020

    Projektreferent

    Förderverein Projekt Osthofen e.V.

    - Bildungsarbeit mit Schul- und anderen Gruppen in der Gedenkstätte KZ Osthofen - Öffentlichkeitsarbeit des Fördervereins Projekt Osthofen e.V. - Insbesondere: Neukonzeption der Vereinshomepage - Konzeption, Organisation und Durchführung von Ausstellungen zu Themen der Gedenkarbeit - Förderung regionaler Zeitgeschichtsforschung durch Betreuung von Forschungs- und Publikationsprojekten

  • 3 Monate, Feb. 2019 - Apr. 2019

    Praktikant

    Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW

    - Vorbereitung und Durchführung einer Veranstaltungsfeier zur Übergabe der BNE-Förderbescheide in NRW - Teilnahme an Arbeitssitzungen für die Neukonzeption der Landeskamapagne "Schule der Zukunft" - Recherchetätigkeiten und Aufbereitung der Ergebnisse - Unterstützung bei der Terminvorbereitung der Ministerin durch das Fachreferat anlässlich einer Teilnahme am WDR-Funkhausgespräc

  • 3 Monate, Mai 2017 - Juli 2017

    Praktikant

    Landtag Rheinland-Pfalz

    - Wissenschaftlicher Dienst - Themen- und Literaturrecherche für Informationsfahrten von Ausschüssen - Inhaltliche Vorbereitung der Informationsmappen für Informationsfahrten von Ausschüssen - Mitarbeit bei der logistischen Vorbereitung von Sitzungen und Anhörungen des Landtags und seiner Ausschüsse - Teilnahme an Sitzungen des Landtags und der Ausschüsse mit anschließender Nachbereitung

  • 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2016

    Praktikant

    CARE Deutschland e.V.

    - Vorbereitung und Umsetzung von Aktionen und Veranstaltungen - Inhaltlich-fachliche, textliche und graphische Gestaltung von Materialien der Bildungsarbeit - Inhaltlich-fachliche, textliche und graphische Gestaltung von Materialien der Öffentlichkeitsarbeit - Mitwirkung an Bildungsarbeit in Schulen (Projekttage, Workshops, Vorträge) - Recherchetätigkeiten - Monitoringtätigkeiten - Teilnahme an Sitzungen der Aktionskreise von CARE sowie der Teambesprechungen

  • 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Bundeszentrale für politische Bildung

    - Softwaregestützte Evaluationstätigkeiten - Unterstützung bei der Bearbeitung eines Verwendungsnachweises für EU-Fördermittel - Organisatorische Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Wanderausstellung "Was glaubst du denn?" - Insbesondere: Logistische, administrative, koordinative und Monitoring-Aufgaben - Öffentlichkeits- und Pressearbei

  • 1 Jahr, Sep. 2012 - Aug. 2013

    Freiwilliges Soziales Jahr

    Gedenkstätte KZ Osthofen

    - Freiwilliges Soziales Jahr Politik - Bildungsarbeit mit Schul- und anderen Gruppen in der Gedenkstätte KZ Osthofen - Archivtätigkeiten wie Erfassung neuer Materialien und Beantwortung von Anfragen - Logistische Unterstützung des Gedenkstättenbetriebs - Teilnahme an Fortbildungsformaten - Mitarbeit in der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung von Netzwerktreffen - Durchführung eines eigenen Projekts: Konzeption, Recherche und Erstellung einer Hörstation zum Thema "Lieder aus Konzentrationslagern"

Ausbildung von Philipp Lukas

  • 5 Monate, Aug. 2018 - Dez. 2018

    Politikwissenschaften

    University of Helsinki

    ERASMUS- Auslandssemester

  • 3 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2020

    Demokratie und Regieren in Europa

    Eberhard Karls Universität Tübingen

  • 4 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2017

    Politik und Gesellschaft

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z