Philipp Witsch

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Masterand, P3

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Produktmanagement
Supply chain management
Sustainable Supply Chain Management
Industrie 4.0
Umweltorientierte Logistik
Green Logistics
Innovationsmanagement
Komplexitätsmanagement
Qualitätsmanagement
IoT Tools
Teamfähigkeit
lösungsorientiertes Denken
LCA
ISO 14040
Ökobilanzierung
Beratung/Consulting
Lean Management
kreativ

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Witsch

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Masterand

    P3

    Thema: Life-Cycle Assessment nach DIN EN ISO 14040/44. GWP-Ökobilanztool zur Beurteilung von Batteriezellen in der Automobilbranche

  • 7 Monate, Feb. 2022 - Aug. 2022

    Werkstudent

    P3

    - Mitarbeit bei Projektmanagement - Beratungstätigkeiten beim Kunden - Aufbau von Qualitätsmanagementtools - Aufbau von Bestandsoptimierungstools

  • 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020

    Studentische Hilfskraft

    IAL Institut für angewandte Logistik

    • Erstellung CO2-Rechner in MS-Excel • Ermittlung CO2-Äquivalente diverser Abläufe und Produkte durch Modellierung unter Einbezug der Software Umberto • Mitarbeit an der Erstellung der Ergebnis-Präsentation und des Projektberichts • Teilnahme an Abstimmungsgesprächen mit den Projektverantwortlichen zu Fortschritt und Fortgang • Erarbeitung Inhalte Arbeitspaket Kreislaufwirtschaft für Projekteinreichung „CO2neutrales Weindorf“ (Förderaufruf NKI des BMU)

  • 6 Monate, März 2018 - Aug. 2018

    Praktikant

    Robert Bosch GmbH

    - Unterstützen des Produktmanagement-Teams beim I4.0 Cloud Produkt „Track & Trace“ - Unterstützung in der Auswahl und Bewertung von Zulieferern und im Bereich Projektmanagement - Unterstützen im Aufbau d. Produktsupports (Auswahl u. Einführung v. Prozessen u. Tools) - Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Tests der IoT-Technologien - Unterstützen bei der Weiterentwicklung und Verwaltung der IoT-Hardware

Ausbildung von Philipp Witsch

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2020 - März 2023

    Master Bioeconomy

    Universität Stuttgart-Hohenheim

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2015 - Jan. 2020

    Betriebswirtschaftslehre

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg/Schweinfurt

    Lokistik Entrepreneurship in SME`s Bachelorthesis: Auswirkungen von Informationsdefiziten auf die Ziele und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft // Aufhebung der transformationsbedingten Blockaden durch digitale Technologien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z