Rainer Friedensohn
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Rainer Friedensohn
- Bis heute 4 Monate, seit Jan. 2025
Associate Partner, Divisional Lead Enterprise Applications
Rödl Global Digital Services GmbH
- Verantwortung für die Competence Center SAP, DATEV, Microsoft Dynamics 365, Legal Advisory Services und Audit Digital Services - Einbindung des Applikationsmanagements in die globale IT-Struktur - Unterstützung der digitalen Agenda und digitalen Transformation der Geschäftsfelder - Vertretung des Bereichs Enterprise Applications im IT-Managementboard - Mitglied des Kernteams Center of Excellence Intelligent Automation
- 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2022 - Dez. 2024
Head of Global Application Management
Rödl Global Digital Services GmbH
- Verantwortung der Applikations-Teams - Fachliche und technische Verantwortung für Betrieb und Weiterentwicklung - Einbindung des Applikationsmanagements in die globale IT-Struktur - Unterstützung der digitalen Agenda und digitalen Transformation der Geschäftsfelder - Steuerung des Architecture Management - Vertretung des Bereichs Global Application Management im IT-Managementboard - Planung und Steuerung der Mitarbeiterweiterentwicklung - Mitglied des Kernteams Center of Excellence Intelligent Automation
- 4 Monate, Sep. 2023 - Dez. 2023
Interims Technical Lead Center of Excellence Intelligent Automation
Rödl Global Digital Services GmbH
Verantwortung für - Richtlinien und Leitfäden für Robot Process Automation (RPA) und Künstliche Intelligenz (KI) inkl. der Qualitätssicherung und Freigabe - Betreuung und Ausbau der RPA- und KI-Infrastruktur - Ausgestaltung der RPA- und KI-Governance
- 9 Monate, März 2022 - Nov. 2022
Person Responsible for Regulatory Compliance MDR, Art. 15
Thieme Compliance GmbH
Verantwortung für: - Sicherstellen der Konformität der MDR-Produkte - Erstellen der technischen Dokumentation - EU-Konformitätserklärung und laufende Aktualisierung - Überwachung und Kontrolle der Herstellung inkl. Design/ Veränderung von MDR-relevanten Produkten und Medizinprodukt-Zubehör - Klinische Bewertung/ Prüfung - Inverkehrbringen und Überwachung nach dem Inverkehrbringen - Vigilanz-Aktivitäten - Einhaltung der Regulierungsvorschriften
- 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2019 - Nov. 2022
Director IT & QMS
Thieme Compliance GmbH
- Strategische Ausrichtung: IT, Digitalisierung, Transformationsprojekte - Disziplinarische und fachliche Verantwortung der IT & QMS (Business Intelligence, SAP Services, Supply Chain, eCommerce, IT Infrastructure Services, Data Protection, Quality Management, Information Security) - Regulatory Compliance (ISO 9001, 13485, Medical Device Regulation, DS-GVO) - Wirtschaftsplanung des IT & QMS-Bereichs - Mitglied Enterprise Architecture Board und Cyber Expert Exchange - Mentor für neue Führungskräfte
- 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2017 - Sep. 2019
Leitung Informationstechnologie
Thieme Compliance GmbH
- Strategische Ausrichtung der IT, Digitalisierung, Transformationsprojekte - Fachliche Verantwortung der IT (Business Intelligence & SAP Services, Supply Chain & eCommerce, IT Infrastructure Services) - Führung der Mitarbeiter IT - Verantwortung des Portfolios für BI-, SAP-, SCM-, eCommerce- und IT-Projekte - Wirtschaftsplanung des IT-Bereichs
- 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2014 - Apr. 2017
Leitung Herstellung & IT
Thieme Compliance GmbH
- Strategische Ausrichtung und fachliche Verantwortung der Bereiche Herstellung (Produktionsverantwortung für Print- und Digitalprodukte) und IT (Anwendungsmanagement, IT-Infrastruktur, IT-Service Management, SAP Services) - Führung der Mitarbeiter Herstellung & IT - Verantwortung für SAP-, IT-Infrastruktur- und Herstellungsprojekte - Koordination der Content Management-, Web- und IT-Services - Wirtschaftsplanung des Herstellungs- und IT-Bereichs
- 9 Monate, Juli 2013 - März 2014
Gruppenleitung-IT
Thieme Compliance GmbH
- Führung des IT-Teams (Software Support, Inhouse Helpdesk, IT-Infrastruktur, IT-Service Management, IT-Projektmanagement und Software Test) - Management von IT-Projekten - Koordination der IT-Services - Erarbeitung von Lösungskonzepten - Steuerung des operativen Tagesgeschäftes - Durchführung von IT-Trainings und Präsentationen - Wirtschaftsplanung des IT-Bereichs
- Steuerung des Application Lifecycles inkl. Weiterentwicklung der Software-Produktlinien - Requirements Engineering und Multiprojekt-Management - Coaching und Management des Implementierungsprozesses - Funktions-, Usability-, Experten- und spezifikationsorientierter Test - Anforderungsermittlung, Angebotserstellung, Projektierung und Steuerung bei kundenindividuellen Projekten - Betreuung von Studenten
- 7 Monate, Mai 2009 - Nov. 2009Lutz & Grub AG
Qualifizierung zum Projektmanagement-Fachmann (GPM) IPMA Level D
Zertifizierung zum Projektmanagement-Fachmann (GPM) IPMA Level D: • Kommunikation • Führung • Motivation • Konfliktlösung • Personalmanagement • Kosten- / Leistungsrechnung • Projektmanagement • Projektrealisierung & Prüfung
- 7 Monate, Sep. 2008 - März 2009
Project Manager
Global Concepts GmbH & Co. KG
· Strategische Weiterentwicklung von großen Bestandskunden für die Upgrade- und Migrationsplanung sowie Produktneueinführung · Neukundengewinnung und Vertriebsunterstützung · Projektberatung und Erstellung eines Pflichtenheftes für einen Großkunden · Eskalationsmanagement für KMU und internationale Konzerne · Unterstützung bei der Marketing- und Vertriebsplanung
- 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2007 - Aug. 2008
Product Manager CRM
Sage Software GmbH
· Betreuung und Einführungsplanung für CRM-Software-Produkte in D/A/CH · Anforderungsmanagement inkl. Lastenheft für die Integration ERP-CRM · Internationale Projektkoordination für den CRM Relaunch bei einem Großkunden · Eskalationsmanagement für KMU und internationale Konzerne · Key Account Management in Kooperation mit Business Partnern in D/A/CH · Partner Management & Channel Development
- 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2003 - März 2007
Assistent der Geschäftsführung
proMX GmbH Nürnberg
· Marketing, Vertrieb und CRM für IT-Systemlösungen · Geschäfts- und Unternehmensentwicklung (Fokus Aufbau und Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs CRM) · Personalmanagement inkl. Arbeits- und Vertragsrecht · Organisations - und IT Usability – Beratung für große Bundesbehörde
- 8 Monate, Feb. 2002 - Sep. 2002
Diplomand
FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg
· Organisations- und Strategieberatung: Einführung einer Key Performance Indicator Scorecard für einen internationalen Konzern - Diplomarbeit
- 1 Jahr und 8 Monate, Juli 2000 - Feb. 2002
Werkstudent und Praktikant
FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg
· Design, Programmierung und Installation einer eCommerce-Plattform für den Auto- (teile-) Handel · Projektleitung bei Konzeption und Einführung einer mobilen Auto- (teile-) Börse · Mitarbeit bei Konzeption, Implementierung, Test und Dokumentation einer Business Intelligence Lösung · Entwicklung einer Microsoft .NET – Schulungsreihe · Aufbau und Einführung des internen CRM-Systems
- 2 Monate, Feb. 2000 - März 2000
Werkstudent
Siemens AG Erlangen
Geschäftsgebiet Niederspannungs-Schalttechnik, Bereich Automatisierungs- u. Antriebstechnik, Abteilung Organisation, Informationsverarbeitung: · PC-Hotline mit Behebung von Hard- und Software-Störungen · Anwenderschulungen für Microsoft Office und Microsoft Windows · Inventurarbeiten Hardware-Landschaft
- 6 Monate, März 1999 - Aug. 1999
Praktikant und Werkstudent
Robert Bosch GmbH Nürnberg
Querschnittsbereich Informationsverarbeitung, Lokaler Benutzerservice: · Projektleitung Jahr-2000-Umstellung (PC, Server und Hardware) für drei Unternehmensstandorte · Systemmanagement und technische Dokumentation · Evaluation der Microsoft-Netzwerk-Systemrichtlinien
- 1 Jahr und 9 Monate, Juni 1997 - Feb. 1999
Praktikant und Werkstudent
IBB GmbH Schweinfurt (An IBM Global Services Company)
· Konzeption, Programmierung, Implementierung und Weiterentwicklung eines webbasierten Intranets für einen Großkunden · Konzeption der Unternehmens-Website der IBB GmbH · Server- und Benutzer-Administration für die weltweiten Niederlassungen eines Großkunden · Service- und Vertriebsunterstützung für Hardware- und Software-Lösungen · Kundenschulung und technischer Support
Ausbildung von Rainer Friedensohn
- 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 1999 - Juli 2003
Betriebswirtschaft
Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg
Marketing, Organisation & Wirtschaftsinformatik
- 2 Jahre, Okt. 1997 - Sep. 1999
Informatik
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.