Ralf Dreger

Angestellt, Teamleiter IT Operations, BNP Paribas Leasing Solutions

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in unterschiedli
Global IT Management
Management of Virtual Teams
Global IT Project Management
Budget Planning & Budget Management
Supplier Management
Aufbau und Betrieb eines User Helpdesk
Operative Verantwortung für ein globales Telefon-
Aufbau und Betrieb einer globalen Video-Conferenci
Zentrales Infrastruktur Monitoring
Operativer Betrieb mehrerer DataCenter (inkl Migra
WAN/LAN/WLAN/VPN - Infrastruktur
Server/VM/Storage - Infrastuktur
Management von IT-Infrastrukturen

Werdegang

Berufserfahrung von Ralf Dreger

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Teamleiter IT Operations

    BNP Paribas Leasing Solutions

    Zuständig für die Bereitstellung der BNP Leasing Solutions Services (u.A. Front- und Backend-Anwendungen,Telekommunikation, LAN/WLAN/WAN/VPN, Server/VM, Storage, Backup/Restore, zentrales Monitoring).

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2020 - Juli 2021

    Teamleiter IT Service Management

    Bw Bekleidungsmanagement GmbH

    Zuständig für die Sicherstellung aller BwBM Services (u.A. Front- und Backend-Anwendungen,Telekommunikation, LAN/WLAN/WAN/VPN, Server/VM, Storage, Backup/Restore, zentrales Monitoring).

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2017 - Jan. 2020

    Teamleiter Core Infrastruktur

    Ströer SE & Co KGaA

    Zuständig für den operativen Betrieb der Core Infrastruktur (LAN/WLAN/WAN/VPN, Server/VM, Storage, Backup/Restore, zentrales Monitoring - sowie zwei DataCenter).

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2015 - Mai 2017

    Senior SME Communication

    Vorwerk & Co. KG

    Zuständig für den Bereich Voice und Video in der Vorwerk Gruppe (Global)

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Sabbatical

    Privatperson

    Zeit für sich und die Familie

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2013 - Sep. 2014

    Infrastructure & Operations Manager Network and Communications

    Freshfields Bruckhaus Deringer LLP

    Verantwortlich für den Betrieb der Netzwerkinfrastruktur (LAN/WAN) sowie aller Voice, Video und Unified Lösungen im Unternehmen (derzeit 29 Standorte unter anderem in London, Paris, Dubai, Bahrain, Tokio, Wien, Rom und New York).

  • 10 Jahre und 3 Monate, Juni 2003 - Aug. 2013

    Project Manager Telecommunications

    Freshfields Bruckhaus Deringer LLP

    Vereinheitlichung von Kommunikationsanlagen (Voice, Fax, SMS, CTI, Videokonferenzen). Bisher installierte Systeme: 15 Voice-, 17 Unified- und 60 VC-Communication Lösungen in 26 Standorten. Unter anderem in London, Paris, Dubai, Bahrain, Tokyo, Wien, Rom und New York.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2012 - Apr. 2013

    Service Delivery Manager Unified Communications

    Freshfields Bruckhaus Deringer LLP

    Verantwortlich für den Betrieb aller Voice, Video und Unified Lösungen im Unternehmen (derzeit 29 Standorte unter anderem in London, Paris, Dubai, Bahrain, Tokyo, Wien, Rom und New York).

  • 2 Jahre und 9 Monate, Aug. 2010 - Apr. 2013

    Product Manager Communications

    Freshfields Bruckhaus Deringer LLP

    What is Product Management? Broadly speaking a product manager is responsible for one or more products. They need to understand their customer needs and balance those with what is technically achievable. A product manager needs to sell their vision on to stakeholders. In addition a product manager will act as a 'customer-minded resource' to draw on for business input and insight into ongoing development and innovation activity. It is this combination of both commercial understanding and technical knowledge

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2001 - Dez. 2002

    Technical Manager

    NTT Europe Ltd.

    Aufbau eines Carrier Management Team, Carrier Relationship Management (z.B. DTAG, Colt, Arcor), Aufbau eines Service Management Team, Customer Relationship Management (z.B. Deutsche Börse, SBS), Technische Verantwortung für den NTT Knoten Frankfurt, Einführung neuer Service/Technologien (z.B. SDSL), Ausarbeitung von Service- und Wartungsverträgen, Projekt Management für A- und B-End Kunden, Unterstützung der Sales Mitarbeiter beim Kunden, NTT Repräsentiert beim “Deutsch-Asiatischer Wirtschaftskreis

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2000 - Juni 2001

    Leiter User-Helpdesk Deutschland

    L’Oréal

    Einführung eines User-Helpdesk für L’Oréal Deutschland - mit anschließendem Bericht im SQL Server Magazin, Einführung Microsoft SMS, Leitung der IT-Abteilung Düsseldorf

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 1999 - März 2000

    Netzwerk Manager

    L’Oréal

    Aufbau der IT-Abteilung bei L’Oréal in Düsseldorf, Umbau der Infrastruktur (Core-Network), Einführung Fast-Secure VLAN (10/100Mbit/1Gbit) basierend auf Cabletron Switching Systemen, Roll-Out Office 2000 (inkl. Schulungen) für ca. 800 Anwender, Umstellung Novel auf Windows NT, Einführung eines Webbasierten Bestellwesens

  • 3 Jahre und 1 Monat, 1996 - Jan. 1999

    Administrator (Orga/IT)

    Siemens AG

    Mitwirkung beim Aufbau eines Siemensweiten Servicekonzeptes, (Standortverantwortlich), Personalbetreuung, Schulung und Mitarbeitereinweisung, Controlling von Aufträgen und Verträgen, Unterstützung des Vertriebes bei Servicekonzepten sowie bei Ausschreibungen und Projekten, Administration Windows NT

  • 1994 - 1997

    Administrator (IT)

    Siemens AG

    Aufbau einer Computer gestützten Infrastruktur (separates Netzwerk innerhalb der Siemens Organisation / Struktur) an den Siemens Standorten Köln und Essen (Intranet / Extranet mit Anbindung an das Internet), Administration eines Windows NT / Windows 95 Netzwerkes inkl. Anwender Support

  • 1993 - 1995

    Inbetriebsetzer im Bereich Vernetzungssysteme (LAN/WAN)

    Siemens AG

    Z.B. als Bau- und Projektleiter bei: Berlin Kölnische Krankenversicherung in Köln - Projekt Management für das passive (Voice / Daten) Netzwerk, Universität zu Köln - Inbetriebsetzung von Bay Networks Systemen, Thyssen (Drei-Scheiben-Haus) in Düsseldorf - Inbetriebsetzung des ersten OSPF Netzwerkes (für Siemens) mit Bay Networks / Cisco Systemen, Ford Europa in England - “Hot-Stand-By” für LAN / WAN Störungen in Europa, VEBA (heute E-ON) in Düsseldorf - Umstrukturierung eines TOKEN-RING Netzes

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Reisen
Fotografieren
Tauchen
Golfen
Motorradfahren
Roadstar
Inliner
Kommunizieren
Neues

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z