Navigation überspringen

René Schrödel

Angestellt, stellv. Referatsleiter Grundsatzangelegenheiten des öffentlichen Dienstrechts, Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Magdeburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Arbeitsrecht
Sozialrecht
Personalmanagement
Jura
Rechtsberatung
Personaladministration
Recht
Arbeitsmarktpolitik
Hochschuldidaktik
Beratung
Verwaltung
Human Resources

Werdegang

Berufserfahrung von René Schrödel

  • Bis heute 5 Monate, seit Dez. 2024

    stellv. Referatsleiter Grundsatzangelegenheiten des öffentlichen Dienstrechts

    Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Okt. 2023

    Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht

    Fachhochschule Erfurt
  • 12 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2024

    Justiziar für Personalrecht

    Stadt Gera, Dezernat des Oberbürgermeisters

  • 2 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2012

    stellv. Referatsleiter Berufliche Bildung und Qualifikation

    Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

  • 9 Jahre und 2 Monate, Nov. 2001 - Dez. 2010

    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht

    Kanzlei Weise & Koll. - Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht

  • 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 1998 - Aug. 2001

    Rechtsreferendar

    Land Sachsen-Anhalt (OLG Naumburg) - 2. jur. Staatsexamen

    Wahlfach Arbeitsrecht

Ausbildung von René Schrödel

  • 2015 - 2018

    Fachbereich Sozialwissenschaften - Masterstudium Personalentwicklung

    Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

    Masterarbeit: "Konfliktmanagement im öffentlichen Dienst - Studie zu innovativer Konzepterstellung und nachhaltiger Implementierung"

  • 2015 - 2024

    Zertifikatskurse "Personal u. Organisation", "Psychologie für Personalmanager", "Change Management"

    Euro-FH Hamburg

  • 1998 - 1999

    Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht und Fachanwaltslehrgang Sozialrecht

    Deutsches Anwaltsinstitut (DAI)

  • 1993 - 1998

    Juristische Fakultät - Studium Rechtswissenschaften

    Universität Potsdam

    Wahlfachgruppe Arbeit und Soziales - Seminararbeit: "Die Auflockerung der zwingenden Wirkung von Tarifvertragsnormen durch die Vereinbarung von Öffnungsklauseln"

  • 1991 - 1993

    Ausbildung zum Justizfachwirt

    Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt

Sprachen

  • Englisch

    -

  • Russisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z