Renke Kuhlmann

Angestellt, Operations Research Analyst, GAMS Software GmbH

Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mathematik
Technomathematik
Angewandte Mathematik
Informatik
Forschung
Optimierung
Optimale Steuerung
Operations Research
Mathematical Programming
Nichtlineare Optimierung
Sensitivitätsanalyse
Programmierung
Parallele Programmierung
Matlab
Simulink
Fortran
Julia
C
C++
OpenMP
SQL
Python
Java
Maschinelles Lernen
Deep Learning
Neuronale Netze
Reinforcement Learning
TensorFlow

Werdegang

Berufserfahrung von Renke Kuhlmann

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Operations Research Analyst

    GAMS Software GmbH

  • 1 Jahr, Jan. 2019 - Dez. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    University of Wisconsin-Madison (USA)

    Forschung zu nichtlinearer Optimierung mit probabilistischen Nebenbedingungen (chance constraints).

  • 3 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Steinbeis-Forschungszentrum für Optimierung, Steuerung und Regelung

    Design und Implementierung eines Penalty-Interior-Point Algorithmus innerhalb des Optimierers WORHP. Die Software wurde von der European Space Agency (ESA) initiiert und ist derzeit unter den drei besten nichtlinearen Solvern weltweit laut einem unabhängigen Benchmark. Meine Forschung an WORHP beinhaltete u.a. den Einsatz von maschinellem Lernen für die Steuerung der Interior-Point Methode. WORHP wird erfolgreich eingesetzt z.B. in Raumfahrtanwendungen und im automotive Bereich.

  • 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bremen

    Forschung an Penalty-Interior-Point Algorithmen für die nichtlineare Optimierung, siehe auch oben.

  • 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Dortmund

    Forschung an kombinatorischer Optimalsteuerung mit partiellen Differentialgleichungen. Diese Art von Problemen global optimal zu lösen ist extrem schwer, da sie sowohl kombinatorische als auch unendlich viele nichtlineare Nebenbedingungen enthält. Zusammen mit Christoph Buchheim und Christian Meyer haben wir dennoch globale Lösungsalgorithmen entwickeln können. 2019 wurde der resultierende Aufsatz dann mit dem COAP 2018 Best Paper Award ausgezeichnet.

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Masterand

    IAV

    Forschung zur Minimierung des Kraftstoffverbrauchs von Parallel-Hybridfahrzeugen. Mit Hilfe von Vorab-Streckeninformationen kann die Entscheidung, wann der Verbrennungs- und wann der elektrische Motor betrieben werden soll (z.B. zum Boosting oder zur Rekuperation), optimiert werden um erstgenannten im optimalen Bereich zu betreiben. Mathematisch gehört dies zur gemischt-ganzzahligen Optimalsteuerung. Der entwickelte Algorithmus erzielte auf allen bedeutenden Fahrzyklen nennenswerte Verbrauchsreduktionen.

  • 2 Jahre, Apr. 2012 - März 2014

    Studentische Hilfskraft

    Universität Bremen

    Entwicklung eines Moduls (WORHP Zen) für die Sensitivitätsanalyse innerhalb der Optimierungssoftware für nichtlineare Optimierung WORHP. Sensitivitäten zeigen welchen Einfluss Änderungen der Systemparameter auf die optimale Lösung haben und können für echtzeitfähige Updates der optimalen Lösung ausgenutzt werden. Anwendungen von WORHP Zen sind u.a. die echtzeitfähigen Updates optimaler Trajektorien von autonomen Fahrzeugen, Raumfähren und Schiffen.

  • 3 Monate, Aug. 2013 - Okt. 2013

    Praktikant

    ArcelorMittal Bremen

    Forschung in der Optimierung der Logistik von autonom fahrenden Fahrzeugen. Dies ist Teil eines ein jährigen Studierendenprojekts. Das Ziel war die Optimierung der Auftragsreihenfolge der autonomen Fahrzeuge sowie deren Fahrwege um die Effizienz des gesamten Prozesses zu steigern. Der entwickelte Algorithmus (Bilevel-Optimierung) and sie Simulierungen zeigten ein hohes Potenzial für Verbesserungen in der Steuerung der autonomen Fahrzeuge.

  • 1 Jahr, Aug. 2008 - Juli 2009

    FSJ

    Millfield Day Center (UK)

    Freiwilliges Soziales Jahr

Ausbildung von Renke Kuhlmann

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2018

    Technomathematik

    Universität Bremen

    Doktorarbeit: "A Primal-Dual Augmented Lagrangian Penalty-Interior-Point Algorithm for Nonlinear Programming"; Schwerpunkte: Nichtlineare Optimierung, Softwareentwicklung, Theorie von Optimierungsalgorithmen, WORHP

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2012 - Nov. 2014

    Technomathematik

    Universität Bremen

    Masterarbeit: "Gemischt-ganzzahlige Optimalsteuerung, Sensitivitätsanalyse und Echtzeitoptimierung von Parallel-Hybridfahrzeugen"; Schwerpunkte: Optimale Steuerung, Hybridfahrzeuge, Angewandte Mathematik, Gemischt-Ganzzahlige Nichtlineare Optimierung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2012

    Technomathematik

    Universität Bremen

    Bachelorarbeit: "Parametrische Sensitivitätsanalyse"; Schwerpunkte: Mathematische Optimierung, Numerik, Softwareentwicklung, WORHP

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z