Richard Eifler

Bis 2021, Geschäftsführer und Betriebsleiter / FWM, Forellenhof Buhlbach GmbH, Hotel Bareiss

Ettringen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fischveredlung
Lehrlingsausbildung
Jagdschein
Tauchschein
Elektrofischerei-Schein
Öffentlichkeitsarbeit
Halten von Kursen und Schulungen
Kaviarherstellung
Kalt und heiß Räuchern
Natursanierung einer Teichanlage
Qualitätskontrolle
Optimierung von Arbeitsabläufen
Mitarbeiterführung
Team Fähigkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Kreativität
Sehr hohe Motivation
Organisationstalent

Werdegang

Berufserfahrung von Richard Eifler

  • 4 Jahre und 8 Monate, Jan. 2017 - Aug. 2021

    Geschäftsführer und Betriebsleiter / FWM

    Forellenhof Buhlbach GmbH, Hotel Bareiss

    Salmonidenaufzucht vom Laichfisch bis zum Satz- Speisefisch. Optimierung der Aufzucht und Haltung durch artgerechte Haltung und Aspekte des Tierwohls. Herstellung von Forellenkaviar, Veredelung von Fischen durch graved-, kalt- und heißräuchern- Spitzenprodukte für unser 5 Sterne Hotel, Gäste-Privat-u. Geschäftskunden Qualitätskontrolle, Optimierung der verschiedenen Arbeitsabläufe Öffentlichkeitsarbeit durch Repräsentation und Führung in der Fischzucht, von Hotelgästen, Presse, Besuchergruppen.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Dez. 2011 - Dez. 2016

    Stellvertretender Betriebsleiter / FWM

    Schwäbischer Fischereihof Salgen Bezirk Schwaben

    Erbrütung und Aufzucht bedrohter Fischarten Ausbilder zum Fischwirt Durchführung von Laichfischfängen, Fischbestandsaufnahmen u. Fischkatierungen Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit, bei Lehrgängen und Kursen, in der Umweltbildung u. Wasserschule Führungen von Besuchergruppen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Feb. 2010 - Nov. 2011

    Betriebsberater und -helfer

    Fischwirtschaftsmeister Richard Eifler helping hands

    Betriebsberater und -helfer in der Fischerei, Land- Jagd- und Forstwirtschaft. Beratung und Anleitung zur Optimierung in der Fischaufzucht und -haltung. Verbesserung, Qualitätssteigerung und Optimierung von Arbeitsprozessen in der Herstellung und Veredelung von Fischereiprodukten. Abwehr von Predatoren, sanfte Methoden und Inanspruchnahme von gesetzlichen Ausnahmegenehmigungen. Hilfe bei Arbeitsspitzen in der Fischaufzucht, Veredelung und Vermarktumg.

  • 14 Jahre, Feb. 1996 - Jan. 2010

    Betriebsleiter / FWM

    Fürst Fugger Babenhausen, Teichwirtschaft Burgwalden

    Aufzucht von fast allen i d Karpfenteichwirt. vorkom. Fischarten in naturbelassenen Teichen Naturnahe Sanierung der gesamten Teichwirt.-Dämme, Mönche, Teichsohle, Anträge für EU- Förder., Kulappr.-VNS, Zus.arbeit mit Behörden Heiß- u. kalträuchern v Forellen u. Atlantiklachs, betriebseig. Hofladen, Beliefer. v. Gastronomie u. Wiederverk. Ausbilder zum Fischwirt. Fisch- u. Wildverk. auf Wochenmär. Aufzucht von bedrohten Fischarten, Bibermanagment, Predatorenabwehr, naturnahe Produktion,

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 1994 - Nov. 1995

    Manager und Ausbilder

    Fischzucht Salmo Bohemia in Chomutov / Tschechien

    Aufbau und Inbetriebnahme zweier Netzgehegeanlagen zur Produktion von Speisefischen (Forellen). Einarbeitung / Ausbildung des Betriebsleiters und des Fischereiteams.

  • 9 Monate, Jan. 1994 - Sep. 1994

    Abteilungsleiter / FWM

    Versuchsgut Relliehausen der Universität Göttingen

    Leitung der Unieigenen Fischzucht (Versuchsanlage) Silo- u. Naturteiche Aufzucht von Laichfischen, Setzlingen-, Satz-, und Speisefischen Leitung des Bruthauses- Kreislaufanlage - Unterstützung der Doktoranten und Betreuung der Versuchsreihen. Ausbildung zum Fischwirt.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 1992 - Dez. 1993

    Unternehmer

    Fischzucht Obermühle Inh. R.Eifler

    Aufzucht von Speisefischen in Naturteichen. Veredelung durch heiß- u. kalträuchern von Salmoniden u. Atlantiklachs. Vermarktung über Gastronomie, Wiederverkäufer und Wochenmärkte.

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 1986 - Aug. 1992

    Betriebsleiter / FWM

    Fischzucht Gut Dessau / Bayer.Wasserkraftwerke AG

    Aufzucht von Satz- u. Speisefischen (Salmoniden) Bereitstellung von Besatzfischen für den Lech = Ersatz für Turbinenschäden Besatzfische für Fluß- & Seenfischerei / Fischereivereine Veredelung durch heiß- u. kalträuchern. Vermarktung über Hofladen, Gastronomie, Wiederverkäufer Ausbilder zum Fischwirt.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 1985 - Aug. 1986

    Fischwirt

    Fischzucht Rhönforelle

    Alle anfallenden Arbeiten eines Fischwirts / Gesellen. Aufzucht vom Ei bis Satz- Speisefisch (Salmoniden u. Cypriniden), Pflege der Teichanlage. Veredelung durch heißräuchern, Vermarktung über Hofladen, Gastronomie, Wiederverkäufer. Transport u. Besatzmaßnahmen in Teichen / Fluß- & Seen

  • 1 Jahr, Apr. 1984 - März 1985

    Betriebsleiter /FW

    Forellengut Brachtal Inh. Mary Leukart

    Alle anfallenden Tätigkeiten eines Fischwirts / Gesellen Aufzucht vom Laichfisch bis zum Satz- u. Speisefisch (Salmoniden) / Coho-Lachsen. Veredelung durch heiß- u. kalträuchern. Direktvermarktung ab Hof, Gastronomie, lebend Besatz

Ausbildung von Richard Eifler

  • Bis heute 37 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 1987

    Aquakultur, Fischereiwesen

    Landesanstalt für Fischerei und Landwirtschaft in Starnberg

    Meisterkurs mit erfolgreichem Abschluss zum Fischwirtschaftsmeister

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 1983 - März 1984

    Stbs.Dst. Soldat u. Kraftfahrer / Kradmelder

    Bundeswehr / Inst.Kp. 60 in Kassel

    Verwaltung: Kompanie Truppen Führung / Kompanie-Chef-Fahrer u. Kradmelder

  • 2 Jahre, Sep. 1980 - Aug. 1982

    Aquakultur, Fischereiwesen

    Fischzucht Röhnforelle / Gersfeld

    Ausbildung zum Fischwirt in der Fischzucht & -haltung,

  • 6 Jahre, Aug. 1974 - Juli 1980

    Gesamtschule: Henry-Harnischfeger-Schule

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 1970 - Juni 1974

    Grundschule Bad Soden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Arbeiten im Garten
Renovierung des Hauses
Jagen
Räuchern
Kaviarherstellung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z