Navigation überspringen

Dr. Robert Böwing

Angestellt, Performance Development Manager, INNIO Jenbacher GmbH & Co OG
Jenbach, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Verbrennungsmotoren
Energieversorgung
Führungskompetenz
Gasmotoren
Großmotoren
Turbolader
Kraftwerkstechnik
Entwicklung
Versuch
Simulation
Teamfähigkeit
Thermodynamik

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Böwing

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Juli 2019

    Performance Development Manager

    INNIO Jenbacher GmbH & Co OG

    Performance Development Manager mit Personalverantwortung; zuständig für Gemischbildung, Turboaufladung, Ladungswechsel, Verbrennung, Motor-Emissionen, Transientverhalten etc.; Simulation und Versuch; zahlreiche Projekte zu Leistungssteigerung, Wirkungsgradsteigerung, Produktkostensenkung, Verringerung der Schadstoffemissionen, Verbresserung des Transientverhaltens, Kraftstoff-Flexibilität, Grid-Code Compliance usw.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2017 - Juni 2019

    Performance Development Manager for Jenbacher and Waukesha Gas Engines

    INNIO Power

    Performance Development Manager mit Personalverantwortung; Mitarbeiter in Jenbach (Österreich) und Waukesha (USA); zuständig für Gemischbildung, Turboaufladung, Ladungswechsel, Verbrennung, Motor-Emissionen, Transientverhalten und Kalibrierung; Simulation und Versuch; Power Generation und Gasverdichtung; zahlreiche Projekte zu Leistungssteigerung, Wirkungsgradsteigerung, Produktkostensenkung, Verringerung der Schadstoffemissionen, Verbresserung des Transientverhaltens, Kraftstoff-Flexibilität usw.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2017

    Engineering Manager, Performance Development

    GE Jenbacher GmbH & Co OG

    Performance Development Manager mit Personalverantwortung; zuständig für Gemischbildung, Turboaufladung, Ladungswechsel, Verbrennung, Abgasemissionen vor Kat und Transientverhalten; Simulation und Versuch; zahlreiche Projekte zu Leistungssteigerung, Wirkungsgradsteigerung, Produktkostensenkung, Verringerung der Schadstoffemissionen, Verbresserung des Transientverhaltens usw.

  • 5 Jahre und 6 Monate, Apr. 2007 - Sep. 2012

    Leiter Thermodynamik-Entwicklung

    Caterpillar Energy Solutions GmbH (MWM Gasmotoren)

    Leiter Thermodynamik-Entwicklung mit Personalverantwortung; zuständig für Gemischbildung, Turboaufladung, Ladungswechsel, Verbrennung, Abgasemissionen vor Kat und Transientverhalten; Simulation und Versuch; zahlreiche Projekte zu Leistungssteigerung, Wirkungsgradsteigerung, Produktkostensenkung, Verringerung der Schadstoffemissionen, Verbesserung des Transientverhaltens usw.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 2005 - März 2007

    Leiter Vorentwicklung Motorsport

    Mercedes-Benz, Daimler AG

    Head of Advanced Engineering in der Formel 1 Motorsport-Abteilung; Personalverantwortung; zuständig für diverse Projekte zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit des Formel 1 Motors; Schwerpunkt Konstruktion und Versuch

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2004 - Feb. 2005

    Fachteamleiter Motorsport

    Mercedes-Benz, Daimler AG

    Fachteamleiter, zuständig für die Vorentwicklungsaktivitäten an zwei Einzylinder-Prüfständen, Thermodynamik und Mechanik, Formel 1 Motorsport

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2000 - Feb. 2004

    Entwicklungsingenieur Motorsport

    Mercedes-Benz, Daimler AG

    Entwicklungsingenieur, Bearbeitung von Projekten zur Steigerung von Leistung und Zuverlässigkeit des Formel 1 Motors, Weiterentwicklung der Messtechnik und der Datenanalyse

  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 1996 - Sep. 2000

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen, RWTH Aachen

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, diverse Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Abgasrollenprüfstand, Einzylinderprüfstand, Thermodynamik, laseroptische Messtechnik usw.

Ausbildung von Robert Böwing

  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 1996 - Sep. 2000

    Verbrennungskraftmaschinen

    Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen, RWTH Aachen

    Titel der Dissertation: "Der Einfluss von Zündung und Zylinderinnenströmung auf die Verbrennung in Ottomotoren mit hoher Ladungsverdünnung"; Arbeitsgebiete: Thermodynamik, Ottomotor, Motorversuch, Zündung und Ladungsbewegung, laseroptische Messverfahren; sehr guter Abschluss

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 1992 - März 1996

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Grundlagen des Maschinenwesens, Verbrennungskraftmaschinen; Praktika bei Audi in Deutschland und Skoda in Tschechien; zwei Auslandssemester an der UC Davis in Kalifornien/USA; Diplomarbeit am IFP in Paris/Frankreich; sehr guter Abschluss

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 1990 - Okt. 1992

    Maschinenbau

    TU Berlin

    Maschinenbau; Praktika bei BASF und Bundeswehr; Abschluss mit Auszeichnung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z