Dipl.-Ing. Robert Ecke

Angestellt, Fachplaner Baulicher Anlagen, DB Energie GmbH

Abschluss: Dipl.-Ing., Universität Leipzig

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektleitung
Entwurfsplanung
Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
CAD-Systeme Architektur und Bauwesen
Projektmanagement
AutoCAD
Tiefbauprojektleitung
Kostenplanung
Technische Beratung
Tiefbau
ARRIBA
Bauingenieur
Bauingenieurwesen
Baumanagement
Bahn
Bauwesen
Abwasser
CAD
Planung
Eisenbahn
Genehmigungsplanung
Steuerung
Building Information Modeling
Personalführungskompetenz
Ausgeprägte Leistungsbereitschaft
Teamplayerqualitäten
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Ecke

  • Bis heute 12 Jahre, seit Juli 2012

    Fachplaner Baulicher Anlagen

    DB Energie GmbH

    Verantwortung und Federführung bei der baulichen Planung (Hochbau, Tiefbau, Außenanlagen) von elektrotechnischen Anlagen. Erstellung von Aufgabenstellungen, Vor- und Entwurfsplanungen inkl. Kostenkalkulationen, Ausführungsplänen für den Tiefbau, Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen und Mitwirkung bei der Vergabe. Koordination Anderer an der Gesamtplanung beteiligten oder betroffenen Stellen bzw. Dritten. Bauvorlageberechtigter nach VV Bau für Anlagen der DB Energie GmbH.

  • 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2015

    Sabbatical Südostasien / Australien

    DB Energie GmbH

    Weiterbildung in kultureller und sprachlicher Hinsicht.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2009 - Juni 2012

    Projektingenieur

    ICL Ingenieur Consult Dr.-Ing. A. Kolbmüller GmbH

    Projektingenieur

  • 6 Monate, Juni 2009 - Nov. 2009

    Diplomand

    ICL Ingenieur Consult Dr. Ing. A. Kolbmüller GmbH

    Projektbezogene Diplomarbeit: Untersuchungen von Varianten zur Regenwasserbewirtschaftung in Industriebetrieben. Note: 1,3

  • 1 Jahr und 7 Monate, Mai 2008 - Nov. 2009

    Werkstudent

    ICL Ingenieur Consult Dr. Ing. A. Kolbmüller GmbH

    Mitwirkung bei Planungsleistungen, - Leistungsphase 1-7 verschiedener Erschließungsmaßnahmen - Mitarbeit bei der Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes für ein Gewässer II.Ordnung, dabei Berechnung der Wasserspiegellage mittels WSPWin (Länge des Gewässer 22 km) und entsprechende graphische Auswertung mittels ArcView.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2006 - Dez. 2007

    studentische Hilfskraft

    Universität Leipzig

    Studentische Hilfskraft am Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Professur Vekehr, Mitarbeit am Lehrbuch: "Fundamentals of Road Design"

Ausbildung von Robert Ecke

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2003 - Nov. 2009

    Bauingenieurwesen

    Universität Leipzig

    Projektmanagement, Verkehrswegeplanung, Siedlungswasserwirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Floorball
Musik und Film
Trainertätigkeit
Individualreisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z