Dipl.-Ing. Robert Strauch

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Leiter Fertigung, FEAG Sangerhausen GmbH

Abschluss: Dipl.-Ing. Maschinenbau (BA/DH), Berufsakademie Mannheim

Sangerhausen, Deutschland

Über mich

Als Leiter Fertigung habe ich die Verantwortung für die Organisation und Steuerung des reibungslosen Ablaufs des Fertigungsprozesses und leite den Produktionsablauf von der Planung bis hin zur Durchführung. Dabei agieren ich als Bindeglied zu allen anderen Abteilungen und der Geschäftsleitung. Meine Arbeitsweise ist durch ein ausgeprägtes technisches und unternehmerisches Denken und Handeln, kompetentes und vertrauenswürdiges Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit geprägt. Ich pflege einen wertschätzenden, klaren und direkten Führungsstil, sowie eine systematische, ehrliche und lösungsorientierte Arbeitsweise. Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen sowie Kenntnisse in ERP-Systemen sind für mich selbstverständlich. Offenheit, Ehrlichkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit prägen mein Werteverständnis.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessentwicklung/-Optimierung
Investitionsplanung
Budgetplanung
ERP
Qualitäts- und Prozessmanagement
Produktionsleitung
Produktionsplanung und -steuerung
Supply Chain Management
Führungserfahrung
Analysefähigkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Unternehmerisches Denken
Loyalität
Strukturierte Arbeitsweise
Offenheit
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Strauch

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Leiter Fertigung

    FEAG Sangerhausen GmbH

    Produktionsplanung und -Steuerung. Termingerechte Fertigung der Kundenprojekte in der geforderten Qualität. Disziplinarische, fachliche und organisatorische Führung der Fertigung mit ca. 100 Mitarbeitenden. Auswahl, Entwicklung, Qualifizierung und Förderung der Mitarbeitenden. Kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse hinsichtlich Produktivität, Qualität, Durchlaufzeit und Termintreue. Sicherstellung und Umsetzung der gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Jan. 2018 - Feb. 2022

    Technischer Leiter

    Kanal- und Rohrservice

    - Prozessentwicklung Auftragsplanung und -abwicklung - Gesamtverantwortung technologische Ausrüstung und gebäudetechnische Anlagen - Analyse, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung -Instandhaltungsmanagement

  • 3 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2017

    Abteilungsleiter Technologie und Prozesse

    FEAG Sangerhausen GmbH

    -Geschäftsprozessmanagement; Entwicklung und Definition der Produktions- und Logistikprozesse, Abwicklung im ERP-System Nav 13 (inkl. Stammdaten), Optimierung der Supply Chain; Unterstützung der Prozesse mit Schwerpunkt Qualität, Verfügbarkeit, Rationalisierung -Technologie; Gesamtverantwortung technologische Ausrüstung, Sicherstellung der Verfügbarkeit und Störungsbeseitigung, Maßnahmen zur Optimierung, Investitionsplanung, Instandhaltungsmanagement -FM Energie und Gebäudemanagement -QMB

  • 5 Jahre und 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2014

    Abteilungsleiter Blechbearbeitungscenter

    FEAG Sangerhausen GmbH

    -Abteilungen Arbeitsvorbereitung (Kalkulation, Konstruktion, Programmierung, Fertigungsstammdaten) und Fertigung (Stanzen, Kanten, Schweißen, Pulverbeschichtung, Montage) -Prozess-, Personal-, Budget und Technologieverantwortung -Definition, Implementierung und Verifizierung der Prozesse Auftragsdurchlauf sowie Produktionsplanung- und Steuerung, sowie deren Unterstützung und Abwicklung im ERP-Verfahren Microsoft Navision

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2009

    Spezialist Steuerung Produktion (Local Supply Chain)

    Schaeffler KG

    -Zentrale Koordination des Prozess- und Datenmanagement im Produktionswerk (ERP-System SAP R/3) -Definition, Überprüfung und Korrektur aller prozessrelevanter Stammdaten -Definition von Regelwerken zur Produktionsprogramm-, Mengen-, Termin- und Kapazitätsplanung -Definition und Ermittlung von Prozesskennzahlen (Bedarfs-Deckungssituation; Rückstands-, Kapazitäts-, und Bestandsanalyse; Auftragsüberwachung) -Durchführung von Verbesserungsprojekten zur ständigen Optimierung

Ausbildung von Robert Strauch

  • 3 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2006

    Maschinenbau/Produktionstechnik

    Berufsakademie Mannheim

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Familie
Sport / Fussball
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z