
Dr. Roland Dittmann
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Roland Dittmann
- Bis heute 6 Monate, seit Nov. 2024
Kaufmännischer Geschäftsführer
Hörmann Automotive St. Wendel GmbH
Kaufmännische Geschäftsführung der saarländischen Hörmann Automotive Gesellschaften in St. Wendel und Saarbrücken
- 5 Monate, Juni 2024 - Okt. 2024
Interim CFO
Business Development Partner GmbH
- 3 Jahre, Jan. 2021 - Dez. 2023
CFO / General Manager Finance & Administration
Makino Europe GmbH
+ Verantwortlich für Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Steuern, IT, SAP und Recht in der Europäischen Holding der Makino Gruppe + Steuerung und Service für Standorte in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, der Slowakei, Tschechien und Polen
- 9 Jahre und 7 Monate, Juni 2011 - Dez. 2020
Kaufmännischer Geschäftsführer
CQLT SaarGummi Deutschland GmbH
€ 200 Mio. Umsatz und 1.200 Mitarbeiter im Jahr 2019 + Verantwortung: Rechnungswesen, Finanzen, Steuern, Controlling, Kalkulation, Personal, Einkauf, IT (insbesondere SAP), Vertriebssteuerung und Logistik (zeitw.); + Turnaround innerhalb von drei Jahren nach der Insolvenz; Umsetzen von Restrukturierungmaßnahmen mit einem Ergebnisverbesserungspotential in zweistelliger Millionenhöhe, insbes. durch Schließen eines Werkes + Erzielen einer stabilen EBITDA-Marge bei zweistelligem Umsatzwachstum seit 2015
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2010 - Juni 2011
Direktor Business Development
SaarGummi technologies S.à r.l.
+ Ausarbeitung der Strategie für die SaarGummi Gruppe, vor allem in den BRIC-Märkten + Umsetzen der Asien-Strategie in China und Indien; Board-Mitglied + Kaufmännische Betreuung der Joint Ventures in China, Indien und Russland + Erfolgreiche M&A - Aktivitäten: Erwerb der Mehrheit am indischen Joint Venture + Konzeption, Implementierung und laufende Durchführung einer standardisierten Projekt- wirtschaftlichkeitsrechnung zur Bewertung neuer und laufender Projekte
- 3 Jahre, Jan. 2007 - Dez. 2009
Leiter Konzerncontrolling
SaarGummi technologies S.à r.l.
+ Controlling von 14 Tochtergesellschaften weltweit + Auf-/Ausbau des monatlichen Management – Reporting (IFRS) und Weiterentwicklung des auch für Planung und Jahresabschluss verwendeten Excel-Tools + Private Equity: Projekt Manager beim erfolgreichen Unternehmensverkauf an einen anderen PE-Investor (Exit), inkl. Due Diligence, Bankenpräsentation, Q&A – Phase + Steuern eines Kostensenkungsprogramms mit Berichterstattung an den Beirat + Working Capital Management mit deutlicher Bestandsreduzierung
- 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2003 - Dez. 2006
Leiter Controlling, Bereich Tischkultur, Prokurist
Villeroy & Boch AG
+ verantwortlich für 13 Tochtergesellschaften in Europa, USA, Asien-Pazifik + Operatives Controlling für Produktion, Vertrieb, Marketing, Logistik, F&E und Verwaltung; Koordination des Gesamtbudgets; Investitionsrechnungen; Ausbau des Management – Reporting; Analyse von Plan – Ist – Abweichungen und Schwachstellen; Kostensenkungsprojekte; Risikomanagement; Working Capital Management + Nutzung von SAP-COPA für die Budgetplanung auf Artikelebene + Federführung bei der Ausarbeitung der Strategie
- 2 Jahre und 6 Monate, Nov. 2000 - Apr. 2003
stellv. Leiter Controlling, Bereich Tischkultur
Villeroy & Boch AG
+ Entwickeln eines „Cockpit“ und Kennzahlensystems für die Geschäftsleitung + Einführen einer Business-Plan-Systematik für ausgewählte Märkte + Optimieren der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
- 11 Monate, Dez. 1999 - Okt. 2000
Abteilungsreferent des Vors. der Geschäftsführung
Mannesmann Datenverarbeitung GmbH
+ Erarbeiten von Richtlinien für das Projektmanagement + Mitarbeit an der strategischen und organisatorischen Neuausrichtung der Gesellschaft als Teil der Abwehrstrategie gegen die feindliche Übernahme durch Vodafone
- 7 Monate, Mai 1999 - Nov. 1999
Leiter des Project Management Office im Vorstandsbereich Controlling
Mannesmann AG
+ Heben von Synergien bei allen Internet- und E-Commerce-Aktivitäten des Konzerns
- 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 1997 - Mai 1999
Leiter Program Management Office eines Reengineering-Programms, IT-Controller
Mannesmann Demag AG
+ Projektcontrolling und Projektmanagement eines Business Process Reengineering Programms für die Sparte „Hüttentechnik“ + IT-Outsourcing Projekt für den 1st Level Support, inkl. Verhandlung der Service Level Agreements + IT-Benchmark mit dem späteren Käufer der Sparte
- 3 Jahre und 5 Monate, Mai 1994 - Sep. 1997
Abteilung Konzernabschlüsse
Mannesmann Demag AG
+ Prüfen von GuV, Bilanz, Cash-Flow Rechnung (HGB) von Tochtergesellschaften im Rahmen der Konzern-Konsolidierung + Optimieren des Versicherungsprogramms des Konzerns mit signifikanten jährlichen Einsparungen + Mitwirken beim Verkauf der Sparte „Drucklufttechnik“
Ausbildung von Roland Dittmann
- 1989 - 1994
Betriebswirtschaftslehre, Promotion
Universität des Saarlandes
Entwicklung und Programmierung eines analytischen Expertensystems (Künstliche Intelligenz)
- 1986 - 1987
General Business Administration, Integriertes Auslandsstudium
University of Michigan, Ann Arbor
- 1984 - 1989
Betriebswirtschaftslehre, Diplom-Kaufmann
Universität des Saarlandes
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.