
Dr. Sandra Salomo
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Sandra Salomo
- Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Juli 2022
Referentin Museen und Sammlungen
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
- Leitung und Koordination des Kulturbereichs mit den Bereichen Städtische Museen mit Stadtarchiv, Museum Heineanum, Stadtbibliothek und Tourist-Information - Kulturelle Stadtentwicklung - Personalführung und -entwicklung - Schnittstellenmanagement bei Querschnittprojekten und -aufgaben sowie Zusammenarbeit mit den Kultureinrichtungen - Erstellen eines Museumsentwicklungskonzeptes für das Museum Heineanum - Einwerbung von Fördergeldern
- 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2019 - Okt. 2020
Leiterin des Kulturbüros
Stadt Schmallenberg
- Konzeption der Weiterentwicklung der städtischen Kultur - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Konzeption eines „Dritten Ortes“ im Holz- und Touristikzentrum inkl. Fördermitteleinwerbung - Leitung inkl. Projektmanagement und -organisation, Drittmittelakquise für Die Textile – Festival für textile Kunst (2021) - Entwicklung und Realisierung von Kulturangeboten in Kooperation mit regionalen und überregionalen Partnern (z.B. Kunst- und Kulturausstellungen, Mit-Mach-Aktionen etc.)
- 1 Jahr und 11 Monate, Mai 2017 - März 2019
Koordinatorin der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe/ Kulturabteilung
- Organisation und Durchführung einer westfalenweiten Veranstaltung "finde dein Licht" - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing - Aufbau und Pflege einer Website
- 1 Jahr und 11 Monate, Juli 2015 - Mai 2017
wissenschaftliche Volontärin
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
- Konzeption und Umsetzung einer Sonderausstellung - Co-Organisation einer überregionalen Veranstaltung
- 2 Monate, März 2015 - Apr. 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ Jena
Erstellung von Unterrichtseinheiten zur schulischen Nutzung der Ausstellung „Briefe von der waffenlosen Front – Bausoldaten in der DDR“
- 4 Monate, Mai 2014 - Aug. 2014
Archivarin
Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt
Erschließung und Formierung des Aktenbestandes 5-97-1300 Gutsarchiv Großfurra (16. –20. Jahrhundert), Findbucherstellung mittels AUGIAS
Erschließung der Weimarer Stammbuch-Sammlung
Quellenseminar „Studieren im 18. Jahrhundert“
- 2 Monate, Nov. 2009 - Dez. 2009
Praktikantin
Deutsches Historisches Institut in Rom
Nuntiaturberichte aus Deutschland, III. Abteilung: 1572–1585, 10. Bd.: Nuntiaturen des Orazio Malaspina und des Ottavio Santacroce. Interim des Cesare dell'Arena (1578–1581)
Ausbildung von Sandra Salomo
- Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2021
Wirtschaftswissenschaften
Fernuniversität in Hagen
- 2 Jahre, Apr. 2015 - März 2017
Kulturmanagement
Deutsche Akademie für Management
- 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2010 - Nov. 2014
Neuere Geschichte
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dissertation: Die Ökonomie des knappen Geldes - Studentische Schulden in Jena (1770 - 1830)
- 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008
Geschichte
Universität Siena/Italien
- 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2009
Geschichte
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Neuere Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Humangeografie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Italienisch
Gut
Latein
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.