Navigation überspringen

Sascha Eder

Bis 2022, Naturwissenschaftler/Molekularbiologe, Universität Würzburg, Institut für Virologie und Immunbiologie, Virusdiagnostik
Würzburg, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Sascha Eder

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2022

    Naturwissenschaftler/Sachbearbeiter

    Universität Würzburg, Institut für Rechtsmedizin, Forensische Molekularbiologie

    - Erstellung von Gutachten zur Abstammungsanalyse und Kapitaldelikten - Betreuung von Bachelor- und Masterand*innen - Angewandte Methoden: DNA-Extraktion, PCR, Kapillarelektrophorese, Fluoreszenz- und Lichtmikroskopie, Nanopore-Sequencing

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2021 - März 2022

    Naturwissenschaftler/Molekularbiologe

    Universität Würzburg, Institut für Virologie und Immunbiologie, Virusdiagnostik

    - Etablierung der Next-Generation-Sequencing(NGS)-Technologie zur molekulargenetischen Surveillance des Coronavirus SARS-CoV-2 - Erstellung von bioinformatischen Pipelines zur Auswertung von Sequenzdaten des Illumina MiSeq-Systems - Klinisch-virologische Routinediagnostik - Angewandte Methoden: RNA-Extraktion, PCR, Elektrophorese, NGS, Bioinformatik

  • 11 Monate, Nov. 2019 - Sep. 2020

    Masterand

    Institut für Immunbiologie, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung

    - Selbstständige Etablierung einer Syntheseroute für ceramidhaltige Liposomen als reduktionistische Membranmodelle für verschiedene T-Zellsubpopulationen - Untersuchung und Charakterisierung der post-synthetischen Inkorporation unterschiedlicher Ceramide in die liposomalen Membranen - Angewandte Methoden: Dynamische Lichtstreuung, Nanopartikel-Tracking-Analyse, Transmissionselektronenmikroskopie, Flüssigchromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Kopplung, Fluoreszenzspektroskopie

  • 6 Monate, März 2018 - Aug. 2018

    Bachelorand

    Biozentrum Universität Würzburg, Lehrstuhl für Physiologische Chemie

    - Selbstständige Einarbeitung in die Bioinformatik - Optimierung von bioinformatischen Auswerte-Pipelines zur molekularbiologischen Analyse von interspezifischen Xiphophorus-Hybriden - DNA-Methylomanalyse anhand von Daten aus der Bisulfit-Sequenzierung - Genexpressionsanalyse anhand von Daten aus der RNA-Seq - Statistische Auswertung der Sequenzdaten - Angewandte Programmiersprachen: Bash-Scripting, R

  • 5 Monate, März 2016 - Juli 2016

    Praktikant

    Klinikum Bayreuth GmbH, Institut für Pathologie

    - Durchführung von immunologischen und molekularbiologischen Analysen - Angewandte Methoden: Immunhistochemie, In-situ-Hybridisierung, PCR, Licht- und Fluoreszenzmikroskopie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Thai

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z