Dr. Sebastian Link

Partner, Rechtsanwalt und Notar, Dr. Schön - Rechtsanwälte und Notare

Siegen, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Link

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Rechtsanwalt und Notar

    Dr. Schön - Rechtsanwälte und Notare
  • Bis heute 8 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2015

    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

    Dr. Schön - Rechtsanwälte und Notare

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2014 - Juli 2015

    Rechtsreferendar

    Dr. Schön - Rechtsanwälte und Notare

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juni 2013 - Juli 2015

    Rechtsreferendar

    OLG Hamm / Land NRW

  • 3 Monate, Feb. 2014 - Apr. 2014

    Rechtsreferendar

    IHK Siegen
  • 3 Monate, Nov. 2013 - Jan. 2014

    Rechtsreferendar

    Staatsanwaltschaft Siegen

  • 4 Monate, Juli 2013 - Okt. 2013

    Rechtsreferendar

    Amtsgericht Siegen

  • 4 Monate, März 2013 - Juni 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Oppenhoff & Partner
  • 4 Monate, Nov. 2012 - Feb. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lowenstein Sandler PC

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2011 - Okt. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Oppenhoff & Partner
  • 6 Monate, Juli 2010 - Dez. 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Oppenhoff & Partner
  • 2 Monate, Mai 2010 - Juni 2010

    Praktikant

    PWC AG Essen

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2006 - Jan. 2009

    Institut für IPR und Rechtsvergleichung, Universität Bonn

    Studentische Hilfskraft

  • 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2007

    Linklaters LLP

    Corporate M&A

  • 2 Monate, Feb. 2007 - März 2007

    Dr. Peter Liese, MdEP

    Europäisches Parlament, Brüssel

  • 2 Monate, Sep. 2006 - Okt. 2006

    Krechel, Ohm, Obermöller

    Rechtsanwälte, Bonn

Ausbildung von Sebastian Link

  • 1 Jahr, Juli 2011 - Juni 2012

    Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht

    Hagen Law School

    Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse i.S.d. § 4 FAO

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2013

    Rechtswissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Ausschüttungssperre des § 268 Abs. 8 HGB - Anwendung und Auswirkungen bei Kapital- und Personenhandelsgesellschaften

  • 5 Jahre und 6 Monate, Apr. 2005 - Sep. 2010

    Rechtswissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Unternehmen, Kapitalmarkt, Steuern

  • 2 Jahre, Apr. 2004 - März 2006

    Betriebswirtschaftslehre

    FernUniversität Hagen

    Kursstudium

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z