Navigation überspringen

Dr. Sigrun Lehnert

Selbstständig, Medienwissenschaftlerin, PD Dr. habil. Sigrun Lehnert
Lüneburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medienforschung
Erwachsenenbildung
Veranstaltungsmanagement
Digitale Lehre
KI in der Lehre
Entwicklung Lehr/Lernformate
Weiterbildung
Tagungsorganisation
Seminarplanung
Projektmanagement
Networking
Medienwissenschaft
Kommunikationswissenschaft
Marketing
Filmgeschichte
Fernsehgeschichte
Lehre in Medien- und Kommunikationswissenschaft
Lehre in Film- und Fernsehgeschichte

Werdegang

Berufserfahrung von Sigrun Lehnert

  • Bis heute 2 Jahre, seit Mai 2023

    Privatdozentin für Medien- und Kommunikationswissenschaft

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    https://www.uni-bamberg.de/kowi/infos-zum-institut/personen/lehnert-sigrun/

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Nov. 2021

    Referentin im Lehrservice der Leuphana Universität Lüneburg

    Leuphana Universität Lüneburg

    seit 10/2023 Referentin für Hochschullehre und Blended Learning 11/2021 bis 09/2023 Referentin für Blended Learning & E-Learning sowie seit 1/2025 Mitarbeit im Teilprojekt "KI in Studium, Lehre und Prüfungen" des Verbundprojektes "Digitale Lehre Hub Niedersachsen" (AP2: Wissenstransfer und AP4: Wissenschaftliches Arbeiten und Contentproduktion) 11/2021 bis 12/2024 Mitarbeit im Verbundprojekt "Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen" (AP1: Aufbau eines agilen Innovationsnetzwerkes)

  • Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2017

    Lehrbeauftragte

    Mehrere Hochschulen und Universitäten

    Film- und Fernsehgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Präsentation im Studium

  • Bis heute 21 Jahre und 4 Monate, seit 2004

    Medienwissenschaftlerin

    PD Dr. habil. Sigrun Lehnert

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juli 2020 - Okt. 2021

    Referentin Komplementärstudium Graduate School

    Leuphana Universität Lüneburg

    Lehrplanung, Koordination, Erstellung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Lehrangebots des Master Komplementärstudiums und Global Classroom, inhaltliche Weiterentwicklung und überregionale Vernetzung, Qualitätsentwicklung, Dokumentation der qualitätssichernden Prozesse, Drittmittelakquise und Erstellung von Anträgen, Gremienarbeit

  • 10 Jahre, Juli 2010 - Juni 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Hamburg Media School

    Executive Masterstudiengang Digital Journalism bzw. Masterstudiengang Journalismus, Leitung der Studienorganisation, Studienberatung, Bewerberverfahren, Studierendenbetreuung, Dozentenbetreuung und -akquise, Verträge, Planung von Seminaren und Workshops, Seminarevaluation, Prüfungsamt, (Re-)Akkreditierung, Pflege der Prüfungsordnung und Koordination mit Universität Hamburg, Gremienarbeit, Marketingmaßnahmen.

  • 2005 - 2012

    Projektmitarbeiterin

    Markt und Medien Beratungs GmbH

    Mitarbeit in Kundenprojekten, Recherche, Analysen, Texte

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2009 - Juni 2010

    Mitarbeiterin Studienorganisation

    Hamburg Media School

    Masterstudiengang Journalismus, Studierendenbetreuung, Dozentenbetreuung und -akquise, Planung von Seminaren und Workshops, Seminarevaluation, Notenmanagement, Dozentenverträge, Abrechnungen.

  • 2004 - 2010

    Projektmitarbeiterin

    Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen

    Analysen des TV-Angebots, Auswertung und Bericht

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2007 - Feb. 2009

    Trainee und freie Mitarbeiterin

    ARD.ZDF medienakademie

    Veranstaltungsorganisation, Veranstaltungsplanung, Dokumentation, Dozentenakquise, Evaluation

  • 1 Jahr, Apr. 2004 - März 2005

    Studentische Mitarbeiterin

    Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft

  • 3 Monate, Juli 2004 - Sep. 2004

    Praktikantin

    SMH Marktforschung

  • 4 Monate, Juli 2003 - Okt. 2003

    Praktikantin

    nordmedia Fonds GmbH

  • 2 Jahre und 10 Monate, Dez. 1999 - Sep. 2002

    Ehrenamtliche Mitarbeiterin

    Filminstitut Hannover

    Erschließung und Dokumentation von kulturhistorisch bedeutendem Filmmaterial, Archivierung von Filmpresse und -plakaten, Recherchen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 1999 - Sep. 2002

    Anwendungsentwicklerin

    ivv - Informationsverarbeitung für Versicherungen

  • 7 Jahre und 7 Monate, Jan. 1992 - Juli 1999

    DV-Organisatorin/Anwenderbetreuerin

    AOK Rechenzentrum

  • 3 Jahre und 11 Monate, Feb. 1988 - Dez. 1991

    EDV Sachbearbeiterin

    Stahlhandel Peine-Salzgitter

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 1985 - Jan. 1988

    Kaufmännische Ausbildung

    Stahlhandel Peine-Salzgitter

Ausbildung von Sigrun Lehnert

  • 10 Monate, Okt. 2022 - Juli 2023

    Kuratieren. Ausstellungspraxis in Theorie und Geschichte

    Universität Hamburg - Zentrum für Weiterbildung

    Projektarbeit: Ausstellungskonzept "Kino-Wochenschau und ‚Wirtschaftswunder‘. Zwischen Filmkunst und Routine"

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2020 - Jan. 2023

    Habilitation im Fachgebiet Medien- und Kommunikationswissenschaft

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Mentorat bei Prof. Dr. Markus Behmer, Prof. Dr. Jörn Glasenapp und Prof. Dr. Rudolf Stöber; Lehrbefähigung am 11.01.2023 für das Fachgebiet Medien- und Kommunikationswissenschaft durch den Fakultätsrat der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erteilt.

  • 2 Monate, Apr. 2016 - Mai 2016

    Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

    Hochschule Osnabrück

    Modul: Hochschul- und Wissenschaftsmarketing

  • 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2011 - Sep. 2012

    Weiterbildungsstudium Master of Higher Education

    Universität Hamburg, Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW)

    Schwerpunkte: Lehr- und Seminar-Methoden und Studiengangsplanung; Thema der Masterarbeit: Wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige

  • 2 Jahre und 9 Monate, Mai 2010 - Jan. 2013

    Promotion im Fach Medienwissenschaft/Medienkultur

    Universität Hamburg

    Thema der Dissertation: Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren: Entwicklung der Struktur, Gestaltung und Bedeutung

  • 6 Monate, Jan. 2007 - Juni 2007

    Praktische Medienausbildung

    PROCON

    Print-, Hörfunk-, TV- und Online-Bereich zu Medienproduktion, Projektmanagement, Finanzierung, Redaktion, PR und Marketing im Kulturbereich, Infobroking

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2002 - Mai 2006

    Medien- und Kommunikationswissenschaften

    Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft

    Studiengang Medienmanagement: Schwerpunkte: Fernsehen, Medienwirkungen, Medienangebote, Medieninhalte, Formatentwicklung, Inhaltsanalysen, Marketing

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z